BCAA, lglutamin und Creatin gleichzeitig?

peechaa

New member
Guten Tag,

ich bin zur Zeit in den Staaten und wollte jetzt mal eine Zeitlang eine Nahrungsergänzungsvollkur machen. Gibt es Probleme wenn ich BCAA`s, lglutamin und creatin zum gleichen Zeitpunkt nehme?
Oder sollte ich etwas beachten.


Gruß aus New Mexico...Patrick
 
A

Anzeige

Re: BCAA, lglutamin und Creatin gleichzeitig?
Nein Glutamin und Creatin wirken sowieso synergistisch zusammen und BCAA's haben in den meisten Fällen eh kaum Wirkung.
Es gibt keine Gründe nicht alles zusammen zu nehmen.
 
@peechaa
wenn du auch noch etwas ribose einwirfst erhöht sich die ATP synthese um einiges was in mehr Kraft unn muskelwachstum niederschlägt.
Ribose erhöht ausserdem die Wirkung von Creatin.
 
Ich würde dir empfehlen morgens auf nüchternen Magen mit 10 g Glutamin+5 g Creatin zu beginnen, in Fruchtsaft aufgelöst.

Vor dem Training BCAA`s (ich empfehle mind. 10-20 Stk. je nach Gehalt), 5 g Creatin+Fructose, in Fruchtsaft aufgelöst.

Nach dem Training 10-15 g Glutamin+5g Creatin+Fructose, auch in Fruchtsaft aufgelöst.

An Trainingsfreien Tagen oder in der Creatin-Aufladephase die restlichen Einzelgaben über den Tag verteilen.


Anstatt BCAA`s kann man auch Laktalbumin-Hydrolysat-Tabletten (Amino-Tabletten) konsumieren (die enthalten 25 % BCAA´s).
Ich würde hierbei aber 20 Stk. empfehlen.
Der Vorteil ist, dass du deinen Körper auch mit den restlichen Amino`s versorgst und, da diese Tabletten ca. 1 Std. brauchen bis sie ins Blut gelangen und im Körper verwendet werden können, liegen bei nach einem ca. 60 min. Training sofort Aminos an.

Ansonsten kann man die o.g. Amino-Tabletten auch morgens auf nüchterenen Magen oder abends vor dem schlafengehen mit einnehmen.

Ich nehme auch täglich immer 5 Stk. zu kleineren Mahlzeiten, um den Nährwert der Mahlzeit leicht anzuheben.

z.B.: bei einer kleineren Zwischenmahlzeit bestehend aus 1 Joghurt, ein Apfel und 1 Vollkorntoast, nehme ich im Anschluß noch 5 Amino-Tabletten.

Bei größeren Mahlzeiten verzichte ich aber auf die Einnahme, da der Nährwert schon hoch genug ist.


Gruß Eisenfresser
 
also normale proteine sollten aber auch dazu gehören! die bccas halt direkt nachm training. jaa... ribose ist gut. evtl nich sowas wie vitargo (kohlenhydrate so traubenzucker ähnlich) um die glykogenspeicher direkt nach dem traning (max 2h danach nehmen) aufzufüllen. und ICH persönlich würd mir auch gleich 2 packungen vanadyl sulfat (z.b. INSUL 3+ von BMS o.ä.) kaufen, nur mal so.. zum antesten. sagen zwar alle, das das nich wirkt, aber nen test isses (m.m.) immer wert. also.. und mit dem ganzen zeugs machst du dann ne kur. aber vergiss bloss net: viel trinken und hart trainieren ;) sonst nützt alles nischt. und die ernährung.. ja die is natürlich auch seeeeeeeehr wichtig, mehr als scheiss creatin oder so.
 
Vergesst doch endlich die BCAAs. Bringen nur Ausdauersportler etwas (siehe BCAA und NEWS bei www.firmal-kreil.at).

Nimm statt dessen Ribose und Chrom als Transportsystem fürs Creatin.

Viel Erfolg

Stef
 
stef11

Vergiss nicht es gibt verschiedene Quellen, wo man seine Informationen herbeziehen kann.

z.B.:

Die verzweigtkettigen Aminosäuren Leuzin, Isoleuzin und Valin (BCAAs) stimulieren in der Skelettmuskulatur die Proteinsynthese. De Palo et al. [4] untersuchten Triathleten vor und nach einer einmonatigen BCAA-Supplementation (0,2g/kg Körpergewicht pro Tag, entsprechend 15g täglich bei 75kg Körpergewicht). Vor einer 60-minütigen Belastung bei ca. 80% der maximalen Herzfrequenz bekamen die Sportler 9,64 g BCAAs verabreicht. Dann wurden die Plasmakonzentrationen von Laktat (Milchsäure), Wachstumshormon und dessen Bindungsprotein gemessen. Nach der einmonatigen Supplementation lagen die Laktatwerte nach der intensiven Ausdauerbelastung niedriger als vor der 4-wöchigen BCAA-Einnahme. Tendenziell lag auch der Blutspiegel an Wachstumshormon nach Belastung höher als vor der einmonatigen Gabe von verzweigtkettigen Aminosäuren. Die niedrigeren Laktatkonzentrationen nach Belastung deuten darauf hin, dass eine dauerhafte BCAA-Supplementation zu einer verbesserten Nutzung dieser Aminosäuren unter Belastung führt. Der tendenziell höhere Wachstumshormonspiegel könnte langfristig zu einer verstärkten Proteinsynthese in der Muskulatur führen und unterstreicht damit das regenerationsfördernde Potenzial dieser drei wichtigen Aminosäuren. 4. De Palo EF, Gatti R et al.: Plasma lactate, GH and GH-binding protein levels in exercise following BCAA supplementation in athletes. Amino Acids 20: 1-11, 2001

Und noch einer:

Muskelanabole Wirkung Auf den Muskelstoffwechsel wirken mehrere Aminosäuren aufbauend (anabol): Arginin (2-12 g/Tag), Ornithin (2-12 g/d), Tryptophan (1-2 g/d, in Verbindung mit Arginin und Ornithin), Valin, Leucin und Isoleucin (1,6 g, 2,2 g bzw. 1,6 g/Tag). Insulin unterstützt zusammen mit dem Wachstumshormon den Aufbau neuer Gewebsstrukturen und fördert den trainingsinduzierten Muskelaufbau.

Das sind nur einige Bsp. die für eine Supplemierung von BCAA`s sprechen.

Wichtig ist das man versteht, dass BCAA`s aus den drei Aminoss. Leuzin, Isoleuzin und Valin bestehen.

Wichtig ist weiterhin, dass man versteht das die Regeneration für uns nach dem Training das Wichtigste ist und die BCAA`s beschleunigen u.a. unsere Regeneration.

Schöne Weihnachten wünscht
Eisenfresser


P.S.: Ich habe sehr gute Ergebnisse mit BCAA`s erzielt und kann eine Verwendung derselbigen nur empfehlen.
 
A

Anzeige

Re: BCAA, lglutamin und Creatin gleichzeitig?
Zurück
Oben