BB und Golf

Tobias_München

New member
Störn die Muskeln beim Golfspielen, oder sind sie vielleicht sogar hilfreich für einen guten Schwung? Eure Erfahrungen würden mich interessierne.
Gruß Tobias
 
Hmmm, mit fetten Muskeln würde ich lieber Pflastersteine mit 'nem Krocketschläger wegbolzen...das knallt wenigstens ordendlich :D !
 
Interessante Frage :D

Auf jeden Fall stört ein gewaltiger Brustkorb wenn Du kurz vor'm Loch putten must, aber den Ball nicht mehr siehst... :p

Nee, keine Ahnung, aber warum sollte das stören?
 
Irgendson berühmter Pumper hat mal versucht über längere Zeit Golf zu spielen. Als er nach einigen Wochen doch recht viel abbaute, meinte er "Must be those fast Movements" und kehrte wieder zum BB zurück. Ist jetzt bestimmt 15 Jahre her.
 
Hm wenn ich mir M. Rühl mit einem Golfschläger in der Hand vorstelle muß ich grinsen.
Ich denke, so lange Du beweglich bleibst, wirst Du auch Golf spielen können.
Wenn Du vor Kraft nicht mehr laufen kannst vergiss es.

Gruß Snorre
 
Happy Gilmore sach ich da nur.

Kloppen und Pöbeln ist angesacht. "Hab schon Leute verprügelt die ham mich nur nache Uhrzeit gefragt"
 
Also denke die Muskeln sind weder störend beim Golfen noch hast du dadurch große Vorteile...
Wenn ich mir paar Footballspieler anschau (und die haben nun wirklich ganz gut Muskeln) die spielen auch immer in der Freizeit Golf (jaja, wenn man in Geld schwimmt macht man alles.. hehe)
 
Hallo

stören tun die Muskel wohl nicht, denn Arnie soll ziemlich gut Golf spielen.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, das BB deine feinmotorik beeinträchtigt, das heißt du kannst das feeling für den richtigen Schlag verlieren.
Ich habe früher 10 Jahre Tischtennis vereinsmäßig gespielt. Als ich dann mit BB anfing, habe ich meine stärksten Angaben nie mehr so schnittig und schnell hingekriegt.
Insgesamt wurde ich schlechter und hab es dann ganz damit bleiben lassen um auch mehr Zeit für´s BB zu haben.

Grüße
 
Nach all den klugen Statements von Leuten die noch nie einen Golfschläger in der Hand hatten, jetzt mal was von einem der schon seit 10 Jahren spielt.
Die Muskulatur die Du mit "normalem" Training aufbauen kannst, stört nicht im Geringsten. Ein grobmotorisches 130-Kilo Stoffmonster trifft natürlich keinen Ball mehr, aber hat auch mit Sicherheit keinen Sinn dafür. Um akzeptabel Golf spielen zu können ist wesentlich mehr Training nötig als für Bodybuilding. Unter zwei Stunden Training pro Tag kommt man nie auf ein einigermaßen zufriedenstellendes Niveau. Immerhin handelt es sich um die komplizierteste Bewegung im Sport. Ich selbst bin recht "kräftig", aber ich seh nicht wie ein Schwergewicht-BB aus (und werd es auch nie wenn ichs vermeiden kann). Als Kraftsportler profitiere ich aber beim Golf von meiner besseren Körperbeherrschung (was sicher subjektiv und bei jedem unterschiedlich ausgrägt ist) und der gesteigerten Kraft. Besonders die für den Schwung wichtigen Muskeln in Rücken, Schultern und Unterarmen sind bei mir wesentlich stärker als bei meinen Club-Kollegen. Resultat: Mit der entsprechenden sauberen Technik (die nach wie vor das meiste ausmacht) schlage ich den Ball erheblich weiter als selbst die meisten Profis. 320 m gradeaus mit dem Driver sind wohl in Ordnung *g*. Carry wohlgemerkt. Wo ich früher ein fünfer Eisen brauchte (ca. 150 m) nehm ich jetzt das Achter. Durch das "verbesserte" Gefühl für Körper und Bewegung steigert sich auch die Präzision. Und jeder Laie der Golf für einen Altmännersport hält und es ausprobiert, wird sich nach 18 Loch wünschen, Krafttraining gemacht zu haben. Ich hab im Sommer schon Sportlehrer und andere "Fitte" vom Platz kriechen sehen, bzw. sie runtergetragen. Das aber nur am Rande. Die Vorurteile zum Golfsport sind so vielfältig wie dumm, da braucht mans gar nicht versuchen gegenanzureden.
Aber das eine sag ich Dir: Trainiere richtig (Kraft oder maßvolles BB) und vernachlässige Dein Golfspiel nicht und Du wirst sehen, daß es Dich weiter bringt.

CU
sam
 
Original geschrieben von The Freak
(jaja, wenn man in Geld schwimmt macht man alles.. hehe)

Achja, das älteste aller Vorurteile. Ich zahl 125 € im Jahr und sonst nix. Ausrüstung ist auch nicht so teuer und man kommt lange mit einer aus. Also: Blödsinn!

CU
sam
 
@ Sam Hain

Deine Ausführungen zum Golf kann ich bestätigen. Habe selten so Muskelkater gehabt wie nach dem Golf. Vor allem ist Golf gut für den Kopf.
320 Meter ist ein Wort.

Zum Thema Geld, ist eigentlich keine Diskussion wert. Wenn einer Geld hat, so hat er wohl etwas richtig gemacht. Verschenkt wird es glaube ich nicht
 
@sam

320m :eek:
dann schlägst du weiter als der beste abschläger der tour...

aber das du dabei so zielsicher bist bezweifele ich ;)

Alter henker......
 
ein guter Freund von mir ist Golfer und hat einen sehr durchtrainierten Körper, seine Maße kennn ich nicht, aber er ist sehr durchtrainiert. Er ist auf dem Weg Profi-Golfer zu werden.
Also denke ich nicht,dass es da Probleme geben sollte, es sei denn man ist ein richtiger 130-Kilo-Schrank
 
@ Freak:
Auch wieder wahr. *g* Ich wollte nur deutlich machen, daß man nicht pauschal sagen kann "Golf ist teuer.".

@ Paul20:
Also John Daly und Tiger Woods lassen mich in der Hinsicht immer noch alt aussehen und was die Präzisoin betrifft: Ich bin mit 60% meiner Abschläge (nur mit Driver) im Fairway. Mit den Eisen siehts vom Abschlag aus natürlich besser aus. Ich hau auch nicht immer so drauf. Bei Turnieren oder beim Zocken spiel ich natürlich nicht so riskant. Aber 280 m sind es dann trotzdem noch immer mindestens. Mein Rekord waren 370m auf normalem (nicht harten) Fairway.
Aber wenn man bedenkt, daß ein Karl Woodward über solche Längen nur lachen kann...

CU
sam
:)
 
Zurück
Oben