Bauchtraining/ Trainingshäufigkeit/ Tipps/ Meinungen

Wie verhalte ich mich...

eigentlich geschickterweise, wenn ich diesen Römersessel konventionell nutzen und gleichzeitig den Rücken nicht schädigen will? (Bei meinen ersten laienhaften Versuchen hat es ziemlich im Kreuz gezwackt später...)



lg



Tabea
 
die alten römer...

haben meist auch nicht viel im alltag für ihren rücken gemacht ;-) ... und wenn man damit plötztlich anfängt "unbekannte" muskel zu benutzten, dann kann es schon mal zwacken..



...richtigkeiten habe ich nicht zu verbreiten....aber ich halte die langsame konzentrierte bewegung iin kleinem winkel bei wenigtrainierten für günstig. als waagerechte grundpostition und dann den ok steif gehalten nach unten absenken, 20-30 cm reichen schon (also nicht nach unten hängen lassen) so dass die spannung beibehalten werden kann für die folgende aufwärtsbewegung. (runter noch langsamer als rauf). auch hier gilt, lieber das gewicht durch armstreckung nach vorn erhöhen, als zu viele wh. (8 - 15 intensive wären schön)

nach längerer eingewöhnung spricht nichts gegen lordosierung (hoch bis ins hohlkreuz arbeiten)



viel spass

gruss

herbet
 
Re: roman chair

Hi Herbert,

Tja danke für die Antwort, nur weiss ich nicht ob ich jetzt schlauer bin. Ich hoffe du hälst mich nicht für vollkommen verrückt, aber ist das das Hyperextensionsgerät.(hab ich es diesmal richtig geschriebeb Kurt? ;-))

Natalie
 
Danke!

Hallo Herbert,

vielen Dank für die ausführliche und präzise Erklärung.

Ich werd dann mal sehen, dass aus dem unbekannten ein bekannter Muskel wird - und erst dann wieder ins Hohlkreuz gehen (da war ich nämlich schon zu biegen, bevor es zwackte... tststs).



Spaß werd ich haben. Schönes WE!



lg



Tabea
 
so ist es..;-)) ot
 
Zurück
Oben