Bauchtraining/ Trainingshäufigkeit/ Tipps/ Meinungen

romina1

New member
bauchtraining

hallo!

ist es wahr, dass man den bauch jeden tag trainieren kann im gegensatz zu den anderen muskelgruppen? sollte man immer die oberen, die unteren und die seitlichen bauchnmuskeln trainieren?

besten dank für eure antworten!

grusselissssssss

romina
 
Re: bauchtraining

was meinst du damit, dass ich meine bauchmuskeln wegtrainieren würde??

nimmt mich wunder, was kurt dazu meint!

romina
 
Re: bauchtraining

Kurt hat vor nicht all zu langer Zeit zu exakt dieser Frage schon einmal gepostet, und zwar mit sinngemäß diesem Inhalt: wenn der Bauch trainiert wird, um die Rumpfmuskulatur im orthopädischen Sinne zu kräftigen (nicht, um ein sichtbares Muskelwachstum herbeizuführen), kann auch täglich trainiert werden, ca. 10 Minuten reichen.



Gruß Willi





romina schrieb:

> was meinst du damit, dass ich meine bauchmuskeln wegtrainieren würde??

> nimmt mich wunder, was kurt dazu meint!

> romina
 
erstens sage ich "FAQ" ;-) und zweitens...

... dass das mit dem "wegtrainieren" natürlich ein unsinn ist. der muskel ist schliesslich kein kannibale! ;-) (eine atrophie passiert nur bei immobilität).

zum bauchmuskeltraining: es hängt von der intensität ab. wenn du - was durchaus sinnvoll ist - eher KA-betont trainierst, sprich mit einer intensität arbeitest, die dir 30-40 WH ermöglicht, und du nicht mehr als 2 sätze davon machst, spricht nichts gegen solch ein tägliches training (z.b. 1-2 sätze crunches als "aktives erwachen" in der früh). wenn du aber auf hypertrophie aus bist - was beim bauch ohnehin fast nicht möglich ist - bzw., besser gesagt, die maximalkraft steigern willst, bedarf es eines hochintensiven trainingsreizes. so ein training würde ich - wie bei jder anderen muskelgruppe auch - nur 2x/woche machen.

lg, kurt

p.s.: es gibt keinen "unteren" und "oberen" bauchmuskel (siehe meine postings dazu).





romina schrieb:

> was meinst du damit, dass ich meine bauchmuskeln wegtrainieren würde??

> nimmt mich wunder, was kurt dazu meint!

> romina
 
wobei der von dir beschriebene..

..hochintensive trainingsreiz in der regel selbst von vermeintlich versierten kraftsportlern nicht erreicht wird. wenn man sich die übung anschaut, bleibt meist KA übrig. z.b. die hantelscheibe auf dem bauch bei sit ups und so´n zeug - das stöhnen hört sich meist intensiv an.........



*tausendpalgecrunchttausenmalnixpassiert*

herbert
 
Wie setze ich am besten...

HI,



mit was für Übungen setzte ich denn eher auf hypertrophie bzw. museklaufbau.. welche übungen sollte ich in welcher intensität machen!? (Bin so einer, der gerne seinen Waschbrettbauch weiter ausbaut:))



Danke für Antwort



CU



Daniel
 
Re: erstens sage ich "FAQ" ;-) und zweitens...

danke lieber kurt für deine antwort, wie immer kompetent.

wenn es keine oberen und unteren bauchmuskeln gibt, warum erklären dann die fitness-instruktoren im center übungen für beide muskelgruppen??

aber die seitlichen muskeln gibt es schon...oder?)

liebe grüsse

romina
 
you're right!

herbert schrieb:

> ..hochintensive trainingsreiz in der regel selbst von vermeintlich versierten kraftsportlern nicht erreicht wird. wenn man sich die übung anschaut, bleibt meist KA übrig. z.b. die hantelscheibe auf dem bauch bei sit ups und so´n zeug - das stöhnen hört sich meist intensiv an.........

>

> *tausendpalgecrunchttausenmalnixpassiert*

> herbert
 
bau lieber auf subkutanen Fettabbau!

herbert und andere erfahrene kraftler können auch bestätigen, dass eine signifikante hypertrophie der bauchmuskulatur so gut wie nicht möglich ist. der "bauch" ist weitgehend genetisch determiniert.

gruss, kurt





Daniel schrieb:

> HI,

>

> mit was für Übungen setzte ich denn eher auf hypertrophie bzw. museklaufbau.. welche übungen sollte ich in welcher intensität machen!? (Bin so einer, der gerne seinen Waschbrettbauch weiter ausbaut:))

>

> Danke für Antwort

>

> CU

>

> Daniel
 
"obere" und "untere" bauchmuckis...

zur ersten frage: weiss ich nicht. vermutlich, weil sie in anatomie nicht so gut bewandert sind. aber deswegen sind "umgekehrte" crunches nicht sinnlos ;-))

lies mal meine postings zu diesem thema.

zur zweiten frage: ja. aber man braucht sie eigentlich nicht isoliert trainieren.

lg, kurt





romina schrieb:

> danke lieber kurt für deine antwort, wie immer kompetent.

> wenn es keine oberen und unteren bauchmuskeln gibt, warum erklären dann die fitness-instruktoren im center übungen für beide muskelgruppen??

> aber die seitlichen muskeln gibt es schon...oder?)

> liebe grüsse

> romina
 
Re: "obere" und "untere" bauchmuckis...

ja, wie soll man dann die seitlichen effizient trainieren und von wann ist dein posting über dieses thema? wo kann ich es finden?

und was sind umgekehrte crunches?

sorry, für die nervenden fragen!

lg. romina
 
Re: "obere" und "untere" bauchmuckis...

Hy Romina! Ich mache seit 3Jahren Bodybuilding und habe dabei gemerkt, daß die seitlichen Bauchmuskeln am besten an der Klimmzugstange zu machen sind. Dabei mußt Du nur Deine Füße abwechselnd nach links und nach rechts an den Körper ziehen (ganz zu Körper). Wenn es Dir zu leicht ist, dann kannst Du Deine Füße dabei ausstrecken, oder Dir ein Gewicht anhängen. Ich hoffe ich hab Dir geholfen!!! Schöne Grüße und viel Erfolg, René
 
schräg und seitlich

...könnte schon etwas differenzierter betrachtet werden - die schrägen kriegen durch das normale nach meiner meinung genug mit - ein drhen beim crunchen ist somit nicht erforderlich. die reine seitbewegung ist für mich schon eine extraübung - die effizienteste form scheint mir das seitlich heben des frei waagerecht hängenden oberkörpers (auf der römischen liege eingehängt z.b.). ich benutze zusätzlich eine kurzhantel, die ich als langen über-kopf-hebel halte. so ist auch eine exzentrische betonung möglich, indem man die hebellänge variiert. wh 1-5 gehen beim gewählten gewicht noch mit gestreckt gehaltenen armen - 6-8(10) gehen nur, wenn für die aufwärtsbewegung die arme mitsamt der kh auf kopf- oder brusthöhe zurückgezogen werden. oben angelangt wird der oberkörper gehalten und die arme werden wieder lang ausgefahren :))))) und schon geht es schön langsam bergab - usw usw....



*masochistenallerstudiosvereinigteuch*

herbert
 
siehe mein posting...

ein paar zeilen tiefer .... ist allerdings etwas für gut trainierte.

versuchs erstmal ohne zusatzgewichte und arme in beinrichtung gestreckt am körper gehalten.

mit ein bisschen geschick geht es auch auf dem boden.



viel spass beim experimentieren



gruss

herbert
 
stufenlose erhöhung bis gehtnichtmehr..

..habe ich in meinem posting unten bechrieben. dein übungsvorschlag ist auch eine hübsche übung - mach ich zwischendurch mal ganz gern - allerdings nehme ich die bewegung raus, also mitgestreckten beinen anheben, halten und dem auf den showdown warten ;-)))))





*ggg*

gruss

herbert
 
ist ne feine Übung

hab ich auch ne Weile gemacht. Aber hab momentan irgendwie keine Lust mehr dazu... wieso nur? ;-)



Ist echt ne eklige Übung... aber zweifellos sehr effektiv.



Gruß

Bortas
 
hab´im laufe der jahre..

...eine trainingslehre zusammengestellt (nicht erfunden, weil alles irgendwann von iregentwem schon mal... usw.), die sanfte abläufe mit focus auf den scheitelpunkt der intensitätskurve verbindet. die beschriebene übung ist ein gutes beispiel - alle anderen gängigen übungen sind bei mir in ähnlicher weise "umgearbeitet". ein interessanter nebeneffekt ist, dass kraftsportler mit trainingsbedingten oder anderen beschwerden damit gut beraten werden können :)))





greetings

herbert
 
siehe meine folgenden postings:

1. *FAQ "untere bauchmuskeln"* vom 23.08.01



2. *Crunches* vom 07.03.01



lg, kurt





romina schrieb:

> ja, wie soll man dann die seitlichen effizient trainieren und von wann ist dein posting über dieses thema? wo kann ich es finden?

> und was sind umgekehrte crunches?

> sorry, für die nervenden fragen!

> lg. romina
 
Re: schräg und seitlich

Salü herbert,

Ich mach jetzt seit etwa 10 Jahren Krafttraining, aber was zum Teufel ist ne römische Liege??:-((

Gruss Natalie
 
roman chair

..tach auch, liebe natalie...



gemeint ist dieser meist aus handwerklicher sicht von vorneherein schrottreif konstruierter gegenstand, der aussieht, als wäre zu zeiten des hochadels die notdurft darauf verrichtet worden *lol*



meist gibt es eine unbequeme waagerechte ablage für das (eigene) becken und etwas weiter hinten ein ebenso unbrauchbares system, in dem man irgendwie seine beine einklinken kann. so liegt man (frau) bäuchlings mit blick nach unten (auf den mehr oder minder gepflegten teppich), hebt und senkt den oberkörper, in der hoffnung, eine stärkung der unteren rückenmuskulatur ohne weitreichende schädigung derselben zu erreichen.



in meinem fall wird das ding als zum seit-training in entsprechend seitlicher lage und dem unvermeindlichen knoten in dem beschriebenen beineinklinkverwurstelsystem missbraucht.



*verknotet*

herbert
 
Zurück
Oben