Bankdrücken richtig ausführen/ Beinposition

unreal15

New member
bankdrücken

hi!
hab mal ne frage zu bankdrücken?!
manchmal liest man dass man die beine auf den boden stellen soll und irgendwo anders hört man dass man die füsse angewinkelt auf die bank stellen soll,weil dass besser für den rücken sein soll!
was stimmt den nun???
was ist jetzt besser für den rücken??


ich weis dass ist ne bescheurte frage,aber ich hoffe trotzdem dass ihr mir ne ehrliche antworte gebt?!!?
danke im voraus....


unreal
 
stell sie einfach auf den boden...
so wie du am besten drücken kannst...

gruss
BLOODBANG
 
Sicherlich keine bescheuerte Frage. Würde mich auch interessieren, was für Vor/Nachteile es hat, wenn die Füsse auf der Bank sind. Hab ich letzte Woche das erste Mal gesehen. Kann mir nicht vorstellen, das man so noch das Gleichgewicht halten kann.
 
So verhindert man das abfälschen durch anheben des Rückens beim drücken (geht auch indem man die Beine in der Luft hält, so als wollte man Crunches machen) was nicht sehr gesund ist.
Nur sinnvoll wenn man zum abfälschen neigt, ansonsten ist es sicher besser, die Beine normal auf den Boden zu stellen.

C U
 
megacube hat schon recht.

wenn du deine beine angewinkelt auf der bank hast,hast du keine chance deinen rücken von der bank zu heben und sozusagen ein hohlrücken zu machen.ist besser frü die lendenwirbel und deine ausführung ist meist sauberer.aber wenn du deine beine am boden hast und deine ausführung korrekt ist ohne den rücken immer anzuheben,kannst du weiterhin ohne probleme diese ausführung machen.

gruß Kidd
 
@Kidd

Genau.

Ich finde es so ziemlich unbequem irgendwie, ich gehöre aber auch den glücklichen die mit dem Rücken immer fest auf der Bank liegen ;)

C U
 
also ich persönlich bevorzuge die varainte mit den beinen auf der bank.habe dann das gefühl dass ich sauberer drücke und mein rücken nicht belastet wird.aber ist wirklich ne gefühlssache,sollte jeder so machen wies bequem ist und wie er sich am wenigsten belastet fühlt!

gruß Kidd
 
wenn man es richtig macht kann man dadurch, das die beine auf dem boden sind und man eine brücke macht mehr gewihct bewegen!
das gilt für eine maximal wiederholung!
 
ja genau penismann,WENN man es richtig macht.aber das wird wohl bei vielen nicht der fall sein und außerdem is die gesundheitsfreundlichere variante ohne brücke wohl ausreichend fürs bb!

mfg

Kidd
 
@ Unreal

Pack die Beine hin wo du willst. Auf dem Boden, angewinkelt oder hintem dem Kopf verknotet, völlig gleich. Achte nur drauf, dass du dich, wenn du sie auf den Boden stellst, nicht damit abstützt und die von Penismann bereits erwähnten "Brücke" darstellst. solltest du sie anwinkeln, sei Vorsichtig, dass du nciht das Gleichgewicht verlierst, denn schweres Gewicht fängt man dann nicht "einfach mal so" wieder auf.

Gruß
Flash
 
Hallo zusammen
Diese Frage taucht immer wieder auf seht einmal da nach:
http://www.bodybuilding-online.ch/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=19882&highlight=Br%FCcke

Bei uns Kraftsportler ist ganz klar die Beine gehören auf den Boden, und das Gesäss auf die Bank. Jeder gute Kraftsportler versucht beim Bankdrücken eine möglichst gute stabile Brücke zu Bauen und die Schulterblätter hinten zusammen zu ziehen. Optimal ist es wenn der ganze Körper von den Beinen an gespannt ist wie eine Feder, in dieser Position lässt man das Gewicht kontrolliert runter um es dann auf Komando explosionsartig zu drücken. Ich selbst habe noch nie erlebt, dass sich wegen einer korrekten Brücke jemand am Rücken verletzt hat, dies ist doch eher selten.
Dies hat nichts zu tun mit dem was man auch häufig sieht, man lässt die hantel auf die Brust prallen und hebt dann noch das Gesäss in die Höhe und würgt das Gewicht irgendwie in die Höhe, das ist nichts und hat mit sauberem Bankdrücken nichts zu tun.
Gruss Markus
 
@ alle

Ich habe mich zu diesem Thema schon mal geäussert, siehe Link von Muski.

Brücke hin oder her, aber die Beine gehören am Boden, sonst könnt ihr das Gewicht nicht richtig im Gleichgewicht halten, bzw. ihr macht das Gleichgewicht mit dem Oberkörper und dort ist die Verletzungsgefahr sicherlich höher als am Rücken.

Der Schulterbereich wird durch anheben der Beine (Beine auf dem Bank) enorm belastet. Darum gibt es auch viele Athleten die Schulterprobleme haben und nicht wissen warum. Vor allem Anfänger drücken mehr wenn sie die Beine auf dem Bank haben und genau darin liegt das Problem, man gewöhnt sich an eine falsche Technik. Ich denke bei einem Anfänger ist der Schultermuskel stärker als der Brustmuskel, langfristig bringt aber das Verletzungen mit sich.

Vor allem mit schwereren Gewichten, könnt ihr die Theorie mit den Beinen auf der Bank vergessen.

mfg Serge :cool:
 
Danke Muski und Cina. Konnte mir auch nicht vorstellen, dass das mit den Beinen auf der Bank was sein kann.
 
Ich hab jetzt von allen möglichen Leuten gehört, die die Beine in der Luft verschränken, den rücken kann man da garantiert nicht anheben, weil ja das gewicht der beine "nachunten drückt".
 
Ist ja auch überhaupt nichts gegen zu Sagen. Mach ich selbst manchmal, wenn mir danach ist. Allerdings nur bei'm 1. Satz, maximal noch beim 2. Bei richtig schweem Gewicht ist es mir zu heikel. Überleg dir mal was du machst, wenn du grad zum 10x die 100 Kg hochwürgst und dann aus'm Gleichgewicht kommst. Willst das dann abfangen ?!
 
Zurück
Oben