Bankdrücken in Achri's Log

Einerseits ja, aber man nimmt auch die Belastung von den Schultern.

Richtiges Bankdrücken geht nunmal so und nicht anders. (auch wenns viele nicht wahrhaben wollen)
 
Belastet man denn mehr die Schultermuskulatur bei "falscher" Ausführung?(was ja nich unbedingt negativ wäre) oder geht es mehr auf Gelenke?

Ist die Intensität bei "richtiger" und bei "falscher" Ausführung für die Brust die gleiche?
 
Belastet man denn mehr die Schultermuskulatur bei "falscher" Ausführung?(was ja nich unbedingt negativ wäre) oder geht es mehr auf Gelenke?
Ja und gerade das ist negativ anzusehen. Besonders bei hohen Lasten ist das die deutlich sicherere Variante um Verletzungen vorzubeugen. Es gehört aber viel mehr dazu als einfach das Gewicht weiter unten abzusetzen --> Hier ist eine relativ gute Erklärung! (unten weiterblättern)

Der einzige Vorteil an der falschen Variante ist die bessere Dehnung der Brust.
 
Wenn du die im 90° Winkel drückst,wirst du dir früher oder später deine Schulter zerstören, da die Belastung am untersten Punkt maximal auf die Rotatorenmanschette geht (bei der "KDK Variante" verteilt sich die Last auf Lat Trizeps Brust und Schultern und geht auch über den Bauch und die Beine, die ja auch Dave Tate sagt geht es nicht darum die Stange wegzudrücken sondern deinen Körper in die Bank zu rammen). Ein weiterer Punkt ist, dass du beim "richtigen" Drücken die Maximale Körperspannung erreich kannst, da deine Spannung nich an der Seite der Bank verloren geht. Ist schwer zu erklären.
Mein Betreuer meinte auch, dass grade auch beim Drücken mit Shirt mit der 90° Variante sogut wie keine Vorteile auftreten weil sich das Shirt am besten in der untersten Position spannt und das eben am besten mit Brücke und Ellenbogen in Richtung Körper.

Was für mich auch ein sehr guter Tipp meines Betreuers war: Die Stange muss sich immer zwischen Ellenbogen und Schulter bewegen damit die Spannung aufrecht erhalten werden kann. Das sieht man gut wenn man sich mal vor einen Spiegel stellt seitlich und die Bankdrückbewegung durchführt. Dabei führt man so ne Art Bewegung durch:
Kopf ( Beine , wobei die Klammer den Weg der Hantel von der Seite darstellt.

hoffe ist ein wenig einleuchtend/verständlich

grüsse

Achri
 
An dieser Stelle muss ich mich mal outen...kann leider kein Englisch. Wenn es also jemanden geben sollte für den es eine Leichtigkeit darstellt das obrige mal zu übersetzen. Werd ja nicht der Einzigste sein :roll:
Das zu übersetzen würde ganz schon lange dauern. (insgesamt sind das einige Seiten)
Schau dir einfach das Video an (damit du die Ausführung siehst) und lies dir den Artikel durch: Klick mich!
 
pat wo finde ich den link bei bbszene? damals gabs den immer im kraftsportunterforum, jetzt finde ich die links nicht mehr?(lift, bench und squat)
 
sind dort immer noch im kraftsportforum gib in dem forum als suchbegriff squat lift oder bench ein

gruss

achri
 
Scheint ja ne richtig komplizierte Geschichte zu sein...Werd ich heut mal gleich versuchen umzusetzen. Ma sehen ob ich die Hantel auseinander breche ;)
 
bankdrücken ist mehr als einfach auf die bank legen und gewicht xyz weg zu drücken.
man muss wissen wie man etwas trainiert und warum.
 
bankdrücken ist mehr als einfach auf die bank legen und gewicht xyz weg zu drücken.
man muss wissen wie man etwas trainiert und warum.

:hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::hihi: (mehr durfte ich leider nicht)

Mensch wenns alles soO einfach ist frage ich mich warums überhaupt Foren gibt!!!!! Und warum du dich hier och noch angemeldet hast :hmm:
 
NaNu;534632 Mensch wenns alles soO einfach ist frage ich mich warums überhaupt Foren gibt!!!!! Und warum du dich hier och noch angemeldet hast :hmm:[/QUOTE schrieb:
:p ich sag ja nicht das es einfach ist. ich meine ja genau das gegenteil. bankdrücken ist, wenn man die richtig technik benutzen will, schwerer. stumpf drücken ist nicht wirklich bankdrücken.
in den normalen muckibuden wird dir das auch kaum einer vernünftig zeigen.
da kannste froh sein, dass sowas im i-net steht. am besten wäre es aber, wenn man die technik mal von einem k3kler oder powelifter überprüfen lässt!
(will das selbst mal die kommenden monate nach dem abistress machen)
lg Fabe
 
Ja deswegen war ich so ultra überrascht, weil ich noch nie jemanden gesehen habe der so Bankdrücken macht ... auch noch keinen Trainer!

Ist die Intensität bei "richtiger" und bei "falscher" Ausführung für die Brust die gleiche?
Diese Frage wurde mMn noch nich beantwortet ... also bitte Jungs ;)
 
Du kannst mit der richtigen Ausführung größere Lasten bewegen, also würde ich sagen, dass die Intensität für die Brust dadurch sogar noch größer wird.

Gleichzeitig werden die Schultern maximal entlastet und durch die Körperspannung wandelt sich das Bankdrücken sogar mehr oder weniger zu einer "Ganzkörperübung".

Fazit: Bankdrücken mit richtiger Technik ist nunmal einfach besser als der Rest.
 
Habs Freitag mal glei ausprobiert...bei mir hats in der Schulter ein wenig geknackt...gut ich denke so 100%ig wirds noch nich gewesen sein. Ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig..und dusslige Fragen und kluge Sprüche fehlten da natürlich auch nicht. Drücke ja nur schräg...hoffe da macht mann es och so!?
 
Ich habe gestern im Studio mal ein paar beobachtet, die Bankdrücken gemacht haben. Alle machen das "falsch" ...

Wieso weiß denn kein Trainer von der "richtigen" Ausführung? Wenn es wirklich auf die Schultern geht werde ich ohne Scheiß ein bisschen sauer, dass es alle Trainer 100%ig authentisch "falsch" als richtig erklären.

Finde den Satz aus dem einen Artikel sehr logisch. Wenn man jemanden von sich wegdrücken will lässt man die Arme ja auch am Körper und nimmt keine 90°-Stellung der Arme an.

Werde es heute Abend auf jedenfall testen ...
 
Zurück
Oben