Re: Na gut.....
Nicht ganz...hab nicht grad wenig gegessen, hab ja auch nicht streng nach Montignac gelebt...sondern nur den Index angewandt...und nur mal zur Info, das war eine Gruppe die meine Hausaerztin organisiert und geleitet hat! Nun ja, ich habe wie schon gesagt nicht grad wenig gegessen in der Zeit, aber es hat enorm geholfen halt auf alles was Zucker enthaelt zu verzichten...und auf Vollkorn-Produkte umzusteigen.
Ok, weniger essen war nicht der richtige Ausdruck. Du hast weniger energiereich gegessen. Vollkornprodukte haben in der Regel bei gleichem Nahrunsvolumen einen geringeren Energiewert als Zuckerprodukte und Süßigkeiten. Alles in allem ist nur die Energie entscheidend. Der Glykämische index ist auch nicht primär von der Länge der Zuckermoleküle abhängig, sondern von dem Speisebrei. Der GI von isolierten Lebensmitteln verändert sich im Speisebrei, wenn Du gleichzeitig Fett und Eiweiß aufnimmst aufgrund der längeren Magenverweildauer. So enthält Schokolade sehr viel Zucker, hat aber einen niedrigeren GI als Kartoffeln. Kann ich jetzt behaupten, dass Schokolade schlank und Kartoffeln dick machen?
Will doch gar nicht die Fettaufnahme blockieren und schon gar nicht mit irgendwelchen Mittelchen.
Ich hab den Gedanken etwas weitergeführt. Wenn Du mit Hilfe des GI versuchst, die Einschleusung von Fett in die Fettzellen zu dämpfen, dann müssen die Nahrungsfette unverdaut wieder ausgeschieden werden, denn irgendwo müssen sie ja hin. Und genau dieses unverdaute Ausscheiden ist nur medikamentös möglich.
So hart es klingt: Wenn Deine Ärztin an die theoretischen Grundlagen der Montignac-Methode glaubt, dann hat sie den Hormonhaushalt entweder nie verstanden oder schon wieder vergessen.
Gruß
Thomas
https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg