Re: A bisserl verwirrt
Damit hat Kurt auch nicht Unrecht. Faustformeln sind auch sehr ungenau, allerdings reichen sie für Breitensportler, der eine grobe Orientierung braucht aus. Wer eine Zeit lang sportlich aktiv ist, entwickelt eh ein gewissen Gefühl für die Beanspruchung.
Laktatdiagnostik ohne Atemgasanalyse bringt nicht den entscheidenden Mehrwert.
Will sagen: Breitensportler orientieren sich an groben Formeln und entwickeln mit der Zeit selbst ein Gefühl. Viele engagierte Läufer schätzen aufgrund der subjektiv gefühlten Beanspruchung die Intensität sehr gut ein.
Für den Leistungssportler muss die Leistungsdiagnostik etwas genauer sein. In diesem Fall führt man idealerweise einen Stufentest durch , bei dem neben der Herzfrequenz und der Laktatkonz. im Ohrläppchen auch die Zusammensetzung der Atemgase erfasst wird. Eine solche aufwendige Leistungsdiagnostik ist für den Hobbymarathoni allerdings nicht empfehlenswert, weil zu teuer.
Gruß,
Thomas
https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
Damit hat Kurt auch nicht Unrecht. Faustformeln sind auch sehr ungenau, allerdings reichen sie für Breitensportler, der eine grobe Orientierung braucht aus. Wer eine Zeit lang sportlich aktiv ist, entwickelt eh ein gewissen Gefühl für die Beanspruchung.
Laktatdiagnostik ohne Atemgasanalyse bringt nicht den entscheidenden Mehrwert.
Will sagen: Breitensportler orientieren sich an groben Formeln und entwickeln mit der Zeit selbst ein Gefühl. Viele engagierte Läufer schätzen aufgrund der subjektiv gefühlten Beanspruchung die Intensität sehr gut ein.
Für den Leistungssportler muss die Leistungsdiagnostik etwas genauer sein. In diesem Fall führt man idealerweise einen Stufentest durch , bei dem neben der Herzfrequenz und der Laktatkonz. im Ohrläppchen auch die Zusammensetzung der Atemgase erfasst wird. Eine solche aufwendige Leistungsdiagnostik ist für den Hobbymarathoni allerdings nicht empfehlenswert, weil zu teuer.
Gruß,
Thomas
https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg