hallo meni,
krafttraining ist bei COPD auch deswegen wichtig, weil diese patienten ohnehin im lauf der zeit katabol werden und abmagern bis hin zur "pulmonalen kachexie".
aber auch ausdauertraining ist bei obstruktiver lungenerkrankung wichtig, weil die sympathische aktivität die bronchien erweitert. natürlich spielt der schweregrad der COPD eine rolle, trotzdem sollte "dosiertes" ausdauertraining zur basistherapie gehören, solange noch keine respiratorische insuffizienz besteht. bei asthma bronchiale brauchen wir eh nicht zu diskutieren, leider werden auch heute noch kinder deswegen vom turnunterricht befreit...
zur studie: endorphine kann man nicht messen. dazu müsste man eine gehirnbiopsie machen und das wird jede ethikkommission aufschreien lassen:winke:. das ganze gerede über die endorphinausschüttung durch sport ist eine hypothese, nicht mehr. zum testosteronspiegel: nur das freie testosteron ist relevant, nicht der gesamte testo-spiegel. man kann auch nicht von vornherein eine bestimmte wirkung mit dem testo-spiegel korrelieren. frauen haben nun einmal eine geringere testosteronproduktion, weshalb man sie nicht mit männern vergleichen kann, wie du weißt:winke:, auch nicht, was die relative änderung der testosteronproduktion durch sport betrifft.
lg, kurt