Armdrücken/ Muskulatur/ Erfolg

A

Anzeige

Re: Armdrücken/ Muskulatur/ Erfolg
Hm je länger ihc drüber nachdenke, desto wahrscheinlicher wird mir doch mooten roshis Aussage...aber NOCH halte ich fest :D

Mein physiklehrer kann es mir ja dann hoffentlich beantworten ;)
 
@dragon um meine these abzusichern hab ich heut mein ph-lehrer gefragt und der bestätigte meine theorie je kürzer der hebel is um so mehr kraft kann man aufbringen!

zB. du hast ein ganz langen und ganz kurzen stock gleicher dicke probier mit beiden was aus versuche zuerst mit dem kurzen ne 10er scheibe zu schieben es wird gelingen aber mit dem langen der wird bersten!

Flo
 
Es ist schon so, dass ein langer hebelarm gut ist um grosse kräfte aufzubringen. Und genau dass kommt dem zugute, der gegen einen armdrückt, der lange arme hat, er kann so an einem langen hebelarm (arm des gegners) seine Kraft ansetzten und somit wirds für den muskel des langarmigen schwieriger dagegen zu halten.
 
Original geschrieben von drAgo_On
Ich bin jetz echt verwirrt :D


Zweiter Fall....du nimmst ne Hantel und hältst sie an deinem ausgestreckten Arm (also ein Analogon zu deinem Beispiel)..DANN hat natürlich der mit dem kurzen Armen einen Vorteil...



Hallo?? Das is doch genau das gleiche!!!??
Beim Armdrücken schiebst du ja nicht aus dem Handgelenk, sondern auch aus dem Ellebogen!
Versuch mal ne Stange, die 10 Meter lang ist, nach links zu schieben und dann probier es nochmal mit der 10cm langen Stange. ;))
Alles klar jetzt?

Oder noch ein Beispiel, ich habs grad probiert. Setz dich vor das Ende deines Schrankes und drücke mit dem Handgelenk seitlich dagegen, wie als wenn du gegen den Schrank Armdrücken
machen würdest. ;)
Und dann merk dir, wie stark er wackelt.
Dann drücke nochmal, aber diesmal mit dem Unterarm, als einfach 10-20 cm weiter nach vorne und da wirst du merken, dass der Schrank mehr wackelt. ;))
 
Also PSieberg ich glaub jetzt raff ich dein Beispiel ausm Kraftforum, aber ich hab trotzdem Recht :p

Ich hab im Anhang ne kleine selbst angefertigte Zeichnung, die die Hebelkraft verdeutlichen sollte. Wäre das Brett auf beiden Seiten genau so lang, müsste man genau soviel Kraft aufbringen um den Stein zu bewegen, wie der Stein Gewichtskraft hat. Da das Brett auf der anderen Seite aber länger ist, braucht man weniger Kraft als die Gewichtskraft des Steines. Ok soviel zur Hebelwirkung.

Nun ein Beispiel, das der Bewegung des Armdrückens in etwa gleich ist. Wenn du einen Schlagball nur aus dem Handgelenk wirfst, wirst du merken, dass du nicht sehr weit kommst. Wirfst du ihn allerdings aus dem Unterarm heraus (auch Unterarmschleuder genannt, die Bewegung ist auch mit der Armdrückbewegung in etwa gleichzusetzen), kommst du schon um einiges weiter. Wenn du jetzt allerdings aus dem ganzen Arm heraus wirfst, kommst du noch weiter. Fazit: Je länger der Hebel ist, umso weiter kommst du.

Gruß Elmo

P.S. Ein geübter Sportler versucht natürlich, sich alle 3 Kräfte gleichzeitig zu Nutze zu machen :)
 
Ich glaube, du hast es leider immer noch nicht richtig verstanden, deswegen hab ich mal selber ein Bild gemacht. ;)

Bei deinem Bild kommt die Kraft ja aus dem Ende der Stange, aber beim Armdrücken kommt die Kraft aus dem Ellebogen und deswegen is es ja schwerer.
Wenn man gegen einen mit kürzeren Armen kämpfen muss, hat man 2 Nachteile:
1. Man muss den Arm viel weiter anwinkeln, damit der mit dem kürzeren Arm überhaupt hochkommt(auch ein Bild angehängt)
Damit hat man schon einen großen Nachteil.
2. Und die Sache mit der Hebelwirkung, dass es für den kleineren einfacher ist, denn da trifft dein Bild zu, denn wenn der Gegner einen längeren Arm hat, hat der andere eine größere Hebelwirkung, denn da wirkt die Kraft ja an der Hand an, wenn es gegen den Gegner geht.
 
ja...hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich revidiere mich und stimme zu, dass der mit dem kürzeren Arm Vorteile wegen dem Hebel hat...hatte nen kleinen Denkfehler drin :eek:

ich sollte mich was schämen als gymnasiast :D
 
@PSieberg

Vielen Dank für deine Erklärung, ich glaub JETZT hab ichs endlich begriffen :) Ich glaub mein Problem war einfach, dass ich net Begriffen hab, woher die Kraft kommt :confused: :D
 
elmo und physik LK ... naja aber ehrlich gesagt ging bei uns auch immer so das gerücht rum die mit längeren armen habens leichter

Jo
 
Und ich bin Physik Grundkurs und hab nur 9 Punkte. :( ;)
Ja, das Gerücht besteht fast überall, keine Ahnung woher das kommt?!
 
A

Anzeige

Re: Armdrücken/ Muskulatur/ Erfolg
Zurück
Oben