Intensitätstraining ist abzuwechseln mit overload training.
Grundsätzlich dient es nur der Variation und dem fatigue management. Hohe intensität = geringere Fatigue. Man kann also angesammelte fatigue über strengthphasen abbauen (wobei das auch noch besser mit deloads ginge, von demher ists wohl eher nur ein vorteil der variation)
Oft ist es aber eben so, dass leute keine Deloads machen, von overloads keine Fortschritte mehr erzielen und dann in ein "Intensitätsprogramm" wechseln, wo es oft zu einer Superkompensation kommt. Bestes bsp HIT. Bei der Einführung von Mentzer, waren alle pros 2-3x / tag trainieren. Es kam zu keiner vollständigen SRA-Phase mehr und durch HIT folgte die Superkomensation.
Wenn du sagst, dass volumen dir nicht weiterhilft, sagst du, dass dir das 2. wichtigste Element der trainingsplanung (hinter specifity => marathon hilft dir nicht für deinen quadrizeps) nicht weiterhilft und das ist absurd.
Entweder hast du also
a) zu viel volumen gemacht (unrealistisch)
b) zu wenig volumen gemacht
c) zu unregelmäßig trainiert und damit die SRA kurve außer acht gelassen.
Letzteres passiert einfach ständig bei diesen bro 3er splits.
was ist für dich eine hohe frequenz?
optimale hypertrophie frequenz: 2-4x / woche einen Muskel trainieren.
beste hypertrophie intensität: 60-75%; Darüber hinaus ist weniger hypertrophie und mehr strength. (verbesserung der intra & intermuskulären koordination)
weniger sätze und mehr intensität => kein hypertrophie training, bzw weniger hypertrophie, weil kein overload (volumen geht über alles!!!)
hohe frequenz bei hoher intensität => hohe verletzungsgefahr.
lg