Anfälligkeit MK

Baraccus

New member
Hi Leute,

habe das Problem, dass ich schon bei sehr geringer Satzzahl mindestens für die nächsten 3 Tage extremen Muskelkater bekomme.
Beispiel Brustraining: (einmal die Woche bei 3er Split)
mache 2-3 leichte Aufwärmsätze (50 Kg) bis zu 20 Wh jeweils
dann ein Satz 12X 80Kg
dann 8bis10X 90 Kg
und schließlich nochmal 10-12 X 80 Kg
gleich danach saubere 12X50 Kg zum pumpen
zum Abschluss zwei Sätze Pump am Butterfly

So damit hab ich drei richtige Arbeitssätze und drei Pumpsätze

Der Muskelkater ist die nächsten Tage so stark, das ich kaum eine Wh mit
80 Kg schaffen würde.

Habe dann versuchsweise mal nur Aufwärmsätze und einen einzigen Arbeitssatz gemacht aber trodzdem starken Muskelkater bekommen.
Ist in nun 3 Jahren Trainingszeit nicht besser, eher intensiver geworden.

Liegt es an der Genetik (Muskelstruktur), so wie es ja z.Bsp. Leute mit Bindegewebsschwäche gibt?
Meine Kumpel kennen das Problem nicht und machen wesentlich mehr Sätze. :(
 
A

Anzeige

Re: Anfälligkeit MK
normal kann das kaum was mit genetik zu tun haben , jeder gewöhnt sich ja mal halbwegs an ne belastung... dass du aber 2 tage muskelkater hast ist aber bei hartem training durchaus normal, evtl trainierst du einfach härter als die anderen ;)

ansonsten calcium , magnesium, nachher viertelstunde heiße wanne oder etwas in der art, dehnen am nächsten tag kann auch helfen ..

ansonsten damit abfinden *g*
 
Was die Brust angeht, kann das durch die starke Dehnung der Muskulatur bei den Übungen kommmen, nicht unbedingt durch die Belastung an sich. Ist bei vielen so, dass sie auch nach Jahren noch in fast jedem Training MK in der Brust haben.
 
Die passive Dehnung in den Übungen wie Butterfly/Cable Cross usw. einfach niedrig halten dafpr allerdings nach dem Training die aktive Dehnung nicht vernachlässigen. Ein ausgeprägtes Dehnprogramm beugt oftmals vor starkem MK vor - verringert diesen zumindest.
 
Nicht so ungewöhnlich. An der Genetik liegt es nicht.
Gegen ein kleines Dehnprogramm im Anschluß an das Training ist nichts einzuwenden.


jeckyll
 
Sehe ich es denn falsch das der MK hauptsächlich durch Mikrotraumata sprich
kleine Risse im Muskel entsteht?
Inwiefern hilft Dehnen dann? Als Übung um den Muskel generell dehnbarer zu machen also vorzubeugen?
 
Einfach um den Bewegungsapparat flexibler zu machen, in gewissem Sinne wird er dann weniger anfällig.
Wie jeckyll schon gesagt hat sollst du nach dem Training auch eher locker dehnen, keineswegs intensiv. Das könntest du an trainingsfreien tagen machen
 
Inwiefern hilft Dehnen dann? Als Übung um den Muskel generell dehnbarer zu machen also vorzubeugen?
Leider nein. Dehnen hat keinen positiven Effekt auf die Stärke des Muskelkaters. Der kann sogar zunehmen.
Aber Dehnen fördert doch Mikroverletzungen im Muskel und somit ist es doch eher negativ nach dem Training zu dehnen oder?
In diesem Sinne völlig richtig.

"Kleines Dehnprogramm" ist auch eher im Rahmen eines allgemeinen Abwärmens oder Neudeutsch "Cool down" zu sehen. Es ist einfach der Entspannung dienlich und soll nicht als "Dehntraining" angesehen werden um die Beweglichkeit zu erhöhen.



jeckyll
 
hey jeckyll hätt auch kurz ne frage :

wie kann das sein, dass sich der körper so schnell auf ne belastung wieder anpasst..

also ich hab jetz 10 tage pause gehabt, und entsprechend nach jedem training endlos muskelkater, aber wenn ich 2 wochen nen 3er trainiere, merk ich außer leichtem ziehen gar nichts mehr..

was verändert sich da genau ?


und bei dem dehnen würd ich schon sagen , dass das was hilft, wenn es entsprechend härter ist, weil da ja alle muskeln auch kraftmäßig etwas belastet werden und dadurch der muskelkater etwas schwächer wird..
also bei mir ists jedenfalls so und sicher keine einbildung :-/ oder liegt das vielleicht dran dass ich mich überhaupt bewege ?
 
Ist ein Koordinationseffekt.
Stichwort intramuskuläre und intermuskuläre Koordination.
dass das was hilft, wenn es entsprechend härter ist, weil da ja alle muskeln auch kraftmäßig etwas belastet werden und dadurch der muskelkater etwas schwächer wird..
Das beißt sich aber. Wenn Du den Muskel MEHR belastest, wird der Muskelkater WENIGER?


jeckyll
 
ok danke :)

kann sein dass es einbildung ist , aber gefühlsmäßig würd ich sagen wird deutlich weniger..
 
Nu isses schon wieder so :(
Dienstag Brusttraining und heute am Sonntag immer noch Muskelkater.
Das behindert auch beim Training der anderen Muskelgruppen.
 
A

Anzeige

Re: Anfälligkeit MK
Zurück
Oben