Also mal aufgepasst Leute. Dass man mit MUKIBUDEN nicht mehr viel Kohle machen kann, ist mir vollkommen klar. Aber denkt mal bitte über die Gegenwart und die Zukunft nach. Zieht euch mal den ganzen Mist mit den Krankenkassen rein. Alles wird teurer und im Gegenzug dazu bieten die Kassen immer mehr Programme an, wo sie ihren "Patienten" Zuschüsse für Mitgliedschaften in Studios, Rehaklinken etc. anbieten. Wir in unserem Studio wandeln uns immer mehr von einem Fitnessstudio zu einem Gesundheitsstudio um. Leute, was meint ihr, was da an Geld zu holen ist, wie viele Leute zu uns kommen, die von Krankenkassen geschickt werden. Und das, was jetzt ist, kann man noch nicht vergleichen mit dem, was in den nächsten Jahren auf "uns" zu kommt. Macht euch mal ein bisschen schlau, der Fitnessmarkt bzw. Gesundheitsmarkt ist sehr im Kommen, da kann keiner was gegen sagen und wie gesagt, ich sehe es jeden Tag bei mir auf der Arbeit.
Davon mal ganz abgesehen macht das Studium Riesenspaß. Du hast mit so vielen Menschen zu tun, machst dein Hobby zum Beruf, es ist abwechslungsreich etc. Jungs, was glaubt ihr, wie geflasht ich war, von meiner ersten Präsenzphase. Das Thema war "Basismodul Fitness". Ich war einfach mal der Überruler. Das ganze zeug wusst ich natürlich schon, ok, nicht alles, Anatomie war recht tricky, aber die meine Komilitonen haben mich angeglotzt und mich dann immer vollgequatscht woher ich das alles weiß. HAHa, das ist sehr geil, aber okay, der nächsten Studienbrief ist Verkauf und Service, der geht auch noch, aber danach kommt dann Gruppentraining dran

Stepaerobic, Wirbelsäulengymnastik und noch andere Kurse, die man dann unter Umständen in seinem Studio leiten muss. Naja, aber wie gesagt es kommt alles dran, Ernährung wird bestimmt wieder recht interessant. Wie viel Anteil BWL hat, weiß ich nicht, ich hoffe nicht all zu viel
Achja, und SAM, dass man ein "besserer Fitnesstrainer" ist, stimmt ja wohl auch nicht ganz. Dir sind keinerlei Grenzen gesetzt, wenn du halt gut bist, was man übrigens in allen Berufen sein muss um was zu erreichen, kannst du auch im Management einer großen Fitnesskette sitzen. Klar, ist natürlich nicht einfach. Ey, bei dem Beruf gibt es echt so viele Möglichkeiten.
Ich kann nur noch eins sagen: Wellness und Reha bzw. Gesundheitssport sind schwer im kommen, dazu kommt, dass Muckibuden natürlich nicht aussterben werden. Es werden immer gute Leute gesucht. Und da es den Studiengang Dipl. Fitnessökonom erst seit knapp 1,5 Jahren gibt und somit noch keinen einzigen Absolventen, sieht die Zukunft recht gut aus. Ein Dipl. Fitnessökonom ist eben einfach lukrativ für einen Studiobesitzer oder was auch immer, er ist halt allrounder, und er muss keine 10 Leute für 10 verschiedene Bereiche suchen. Hier einen Aerobictrainer für die Kurse, dort nen Fitnesstrainer, der auf der Trainingsfläche ist, dann noch einen Gesundheitstrainer, der sich um gesundheitlich stark eingeschränkte Menschen kümmert, einen Fitnesskaufmann für die Buchhaltung bölaaaaaaaaaaa blaaaaaaaaaaaaa, das kannst alles du, also BOMBE! Ey ok, ich bin jetzt draußen hier

genug gesülzt! haut rein Jungs