Im ersten Teil, wo noch Theorie durchgemacht wird, erwähnen die Autoren zwischen Kraftausdauer und Krafttraining auch das so genannte "sanfte Krafttraining" - 12-15 Wh, 2-3 Sätze und zwar nicht bis zur völligen Muskelerschöpfung, sondern so, dass noch ein bis zwei Wiederholungen möglich wären. Der Unterschied im Effekt zum klassischen Krafttraining soll minimal sein, mit dem Vorteil, dass die Atmung eher gleichmäßig bleibt (keine Preßatmung), die Gelenke geschont werden usw.
Was haltet Ihr davon?
Meine Erfahrungen (ich hab gestern bewußt herumexperimentiert mit beiden Trainingsarten) sind so, daß ich bei der "sanften" Variante besser motivert bleibe, wesentlich mehr trainiere und ein paar Stunden später das Gefühl von sehr angenehm starker Durchblutung habe. Auch dieses "es tut sich was" Gefühl. Dazu kommt (ist mir schon öfter aufgefallen) ein Energieschub, dass ich am liebsten sofort wieder loslegen würde. Dazu kommt auch ein richtiges "Sauwohl" Gefühl ohne dieser Erschöpfung nach einem reinen Krafttraining.
Was ist Eure Meinung dazu?
Muskelaufbau ist auf jeden Fall angesagt, auch wenn ich nicht vorhabe, irgendwelche Weltrekorde im Telefonbuch zerreissen aufzustellen.
LG
Meni
Was haltet Ihr davon?
Meine Erfahrungen (ich hab gestern bewußt herumexperimentiert mit beiden Trainingsarten) sind so, daß ich bei der "sanften" Variante besser motivert bleibe, wesentlich mehr trainiere und ein paar Stunden später das Gefühl von sehr angenehm starker Durchblutung habe. Auch dieses "es tut sich was" Gefühl. Dazu kommt (ist mir schon öfter aufgefallen) ein Energieschub, dass ich am liebsten sofort wieder loslegen würde. Dazu kommt auch ein richtiges "Sauwohl" Gefühl ohne dieser Erschöpfung nach einem reinen Krafttraining.
Was ist Eure Meinung dazu?
Muskelaufbau ist auf jeden Fall angesagt, auch wenn ich nicht vorhabe, irgendwelche Weltrekorde im Telefonbuch zerreissen aufzustellen.
LG
Meni