Amoniak-Bildung bei Glutamin-Einnahme?

LLPe

New member
Hab in nem anderen Forum folgenes zu Glutamin gefunden:
- Glutamin:

Ist eine sog. semi-essentzielle Aminosäure, der Körper pruduziert sie zwar selbst, der Bedarf an dieser wächst aber bei sportlicher Betätigung aber schnell über die Produktionsmöglichkleiten des Körpers hinaus.
Glutamin ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure in der Muskulatur!

-> verbessert den Immunstatus

-> fördert die Glykogenspeicherung
-> fördert die HGH- (Wachstumshormon) Ausschütung
-> vergrössert das Zellvolumen
-> Beschleunigt die Regeneration
-> Aber: Glutamin sollte man nicht durchgängig das ganze Jahr supplementieren, da es toxisch werden kann (Amoniak-Bildung) - Richtwert: 8 Wochen Einnahme, 6 Wochen Pause


Ist das jetzt totaler Unsinn, oder so richtig. Hab das jetzt zum ersten Mal gelesen..
 
A

Anzeige

Re: Amoniak-Bildung bei Glutamin-Einnahme?
davon habe ich bisher auch nix gelesen oder gehört und würde mich auf jedenfall brennend interessieren....


Wer weiss da was??
 
das musst du ja nicht sofort merken, wahrscheinlich merkst dus erst richtig wenns schon einigermaßen reinhaut also viele wochen drüber ist nehm ich an...
 
TzTz schrieb:
das musst du ja nicht sofort merken, wahrscheinlich merkst dus erst richtig wenns schon einigermaßen reinhaut also viele wochen drüber ist nehm ich an...


so schätze ich das auch, habe es schonmal mehr als 3 oder 4 monate genommen und bin über dessen aussage etwas naja.. entrüstet oder geschoickt ist zuviel gesagt aber naja.. ist halt komisch und würde auch gerne wissen ob das stimmt... wenn ja.. dann kommt es für mich halt nicht mehr in frage...
 
aber Sojaprotein als Beispiel enthaelt immerhin auch 20% Glutamin.dann muesste das ja auch in groesseren Mengen toxisch wirken und davon habe ich noch nie gehoert.
 
Ich zitiere, vielleicht hilfreich...

Kann man Glutamin und Glutaminsäure überdosieren oder gibt es Nebenwirkungen?

Bei relativ hohen Dosen (bis zu 21 Gramm täglich) sind von Glutamin keine toxischen Wirkungen bekannt. Zu hohe Dosen können eventuell Hautrötungen und Hautkribbeln auslösen. Menschen die an manischer Depression oder Epilepsie leiden, sollten hohe Dosen von Glutamin vermeiden. Sie können die Glutamatspiegel im Gehirn zu stark erhöhen. Dies kann die Manie oder Epilepsie eventuell verschlimmern. Monosodium-Glutamat (MSG) ist ein Monosalz der L-Glutaminsäure. Dieses kann als Zusatzstoff in Lebensmitteln (E620 - E625) eingesetzt werden. MSG wird häufig für das sogenannte "Chinasyndrom" verantwortlich gemacht. Bei sensibilisierten Menschen können nach dem Verzehr offenbar Herzklopfen und Kopfschmerzen auftreten.
(Quelle: novamex.de
Hab in nem anderen Forum folgenes zu Glutamin gefunden:
Muskelschmiede? :D

Gruß
 
Nachdem die Suchfunktion schon zum Erfolg geführt hat.........

Im Prinzip ist es aber richtig, daß Glutamin im Dünndarm zu Ammoniak und Glutamat umgebaut wird. Das ist aber kein Problem.




jeckyll
 
A

Anzeige

Re: Amoniak-Bildung bei Glutamin-Einnahme?
Zurück
Oben