Aminosäuren/ Informationen/ Wertigkeiten

premutos667

New member
Aminosäuren

zuerst: WAS SIND AMINOSÄUREN?

im menschlichen Körper gibt es 20 Proteinbildende Aminosäuren, weitere Aminosäuren üben wichtige Funktionen im Stoffwechsel aus ohne jedoch an der Eiweissbildung teilzunehmen (Ornithin, Taurin).

Proteine sind organische Verbindungen die aus Kohlenstoff, Wassrerstoff, Sauerstoff und Stickstoffatomen bestehen. KH und Fette enthalten keine Stickstoffatome.

Proteine erfüllen eine reihe von Aufgaben

Bausteine der Muskulatur
zur Regeneration und Wiederhersstellung bei Gewebeverletzungen und Mikroverletzungen nach dem Training
Bausteine für Abwehrstoffe
Grundstoff für Enzyme
Grundsubstanz für Hormone: z.B.: Peptidhormone wie Wachstumshormon (STH), dem insulinähnlichen Wachstumsfaktor (IGF-1) Insulin und Glukagon
unverzichtbare Transportfunktion:

Albumine: transportiert Hormone, Salz, Vitamin C
Globuline: fettähnliche Substanzen
Hämoglobin: Sauerstofftransport
Schutz und Stützfunktionen
Träger der Erbinformation

In Ausnahmefällen dient Protein als Energielieferant, dafür können Aminosäuren in KH umgewandelt werden

viele Aminsäuren, die in Reinform eingenommen werden, können eine deutlich gesundheitsfördernde und leistungssteigernde Wirkung entfalten.

entbehrliche/ unentbehrliche Aminosäuren

entbehrlich:

Alanin
Arginin
Asparagin
Asparaginsäure
Cystein
Glutamin
Glutaminsäure
Glyzin
Prolin
Serin
Tyrosin

unentbehrlich:

Histidin
Isoleuzin
Leuzin
Valin
Lysin
Methionin
Phenylalanin
Threonin
Tryptophan

EFFEKT VON KRAFTTRAINING

ein regelmäßig durchgeführtes Training mit Gewichten beeinflusst den Proteinumsatz und die Aufbauvorgänge im Körper stark.

Eine solche Belastung verändert den Auf- und Abbau von Eiweissstrukturen im trainierten Muskel. Die in Gange gesetzten Neusyntheseorgänge im Körper sind stärker als der Verlust, dass unterm strich ein vermehrter Aufbau stattfindet.

Nach dem training ist außerdem eine vermehrte Aufnahme von Aminsäuren gegeben.

Die Proteinsynthese bleibt nach der Belastung mindestens 36 Stunden aufrecht - Proteinzufuhr nach dem Training und in regelmäßigen Abständen für 36 Stunden!

Proteinbedarf bei Sportlern, Genesenden und in der Diät

"Normalbürger": 0,8 - 1g/ kg Körpergewicht
Breitensportler: 0,8 - 1,3 g/ kg Körpergewicht
Leistungssportler Ausdauer: 1,2 - 1,7g/ kg Körpergewicht
Sportler (Kraft): 1,5 - 2g/ kg Körpergewicht
Genesender (nach Op, Krankheit, größeren Wunden): 1,5 - 2,5g/ kg
Diät (ohne Sport): 1,8 - 2g/ kg
Diät (mit Sport): 2,0 - 2,5g/ Kg

AMINOSÄURENBEDARF IM SPORT

Die Skelettmuskulatur ist in der Lage, sechs Aminsäuren zum Zwecke der Energiegewinnung zu verbrennen:

BCAAs: Leuzin, Isoleuzin, Valin
Asparagin, Asparaginsäure
Glutaminsäure in Fom von Glutamat

im wesentlichen setzt der Körper aber Alanin und Glutamin frei - werden in größerem Ausmass abgebaut, als sie im Muskel vorhanden sind.

NAHRUNGSERGÄNZUNG MIT PROTEIN UND AMINOSÄUREN

die wichtigsten Quellen von Nahrungsproteinen sind vollständige Eiweisse, teilweise vorverdaute Proteine und freie Aminosäuren.

der einzige wirklich wichtige Unterschied ist die unterschiedlich schnelle Resorption. Vollständige Proteine aus der Nahrung werden am langsamsten aufgenommen. Eiweissdrinks etwas schneller, da eine flüssige Kost schneller aufgenommen wird. Proteinhydrolysate werden am schnellsten resorbiert, da diese bereits in gespalten sind. Oft wird das Hydrolysat schneller aufgenommen als freie Aminosäuren.

"Je niedriger das Molekulargewicht desto schneller die Aufnahme"

LANGSAM UND SCHNELL VERDAULICHE PROTEINE

Auch bei den vollständigen Proteinen gibt es deutliche Unterschiede in der Verdauungsgeschwindigkeit.
Laktalbumin und Casein

Casein:

biologische Wertigkeit: BW 77
Hemmung Proteinabbau: 34 % über 5 Stunden
wirkung bei diät: sehr gut
gesundheitsfördernde effekte: anstieg HDL Cholesterin, Hemmung der Blutplättchenverklumpung
Glutamingehalt: sehr hoch
BCAA Gehalt: mäßig

antikataboles Protein mit langsamer Aufnahme (Aminosäureaufnahme im Darm bis 8 Std) - optimal über Nacht.

Molken (whey) Protein:

biologische Wertigkeit: BW 104
Hemmung Proteinabbau: nein!
wirkung Diät: mäßig
gesundheitsfördernde effekte: anstieg HDL Cholesterin, Blutdrucksenkung, (ionenausgetauschtes Laktalbumin: stärkung Immunsystem)
Glutamingehalt: niedrig
BCAA Gehalt: hoch

Molkeneiweiss (ultrafiltriert)

+ anaboles Protein (aufnahme in 60 Minuten/ als Hydrolysat mit niedrigem Molekulargewicht Aufnahme innerhalb von 30 Minuten)
+ Milchzuckeranteil und Fettgehalt gering

- geringer Glutamingehalt

Molkeneiweiss (ionenausgetauscht)

+ höhere BW als 104
+ Aufnahme wie Konzentrat/ Hydrolysat ultrafiltriert
+ Milchzucker und Fett geringer als bei ultrafiltriert

- niedriger Glutamingehalt
- sehr teuer

Sojaproteinisolat:

+ gute Wertigkeit (wie Casein, besser als Fleisch)
+ hoher Glutamingehalt
+ hoher Argihingehalt
+ stoffwechselnaregend durch erhöhung der Schilddrüsenhormone
+ preisgünstig
+ keine pfanzlichen Östrogene
+ kein Androgenabfall beim Mann

- niedriger Methioningehalt

Sojaprotein:

+ Wertigkeit wie Sojaproteinisolat
+ positve Auswirkung auf Blutfette
+ hoher Glutamin und Arginingehalt
+ stoffwechselanregend
+ preisgünstig
+/ - pflanzliche Östrogene Daidezein und Genistein können Wechseljahrsbeschwerden lindern, sind aber für Männer (Sportler) von Nachteil

- Androgenabfall beim Mann möglich
- niedriger Methioningehalt

Eiprotein:

biologische Wertigkeit: 100
hoher BCAA Gehalt
hoher Anteil an Phenylalanin, Tyrosin, Methionin und Cystin
hoher Arginingehalt

- weniger gute Qualitäten: sehr hoher Natriumgehalt
- mäßiger Glutamingehalt

UNGLEICHGEWICHT BEI AMINSÄURENZUFUHR

die zufuhr einzelner Aminsäuren kann das Gleichgewicht zwischen den Aminosäuren in Blut und Zellen stören => Ungleichgewicht.

Mögliche Ursachen bei einem Ungleichgewicht

Schlafstörungen
Depressionen
Müdigkeit
Kopfschmerzen
Neigung Allergien
Leistungsabfall in sport und Beruf
verlängerte Regeneration
erhöhte Anfälligkeit für Infekte

solche zustände treten am ehesten bei einigen unentbehrlichen Aminosäuren auf, die im körper relativ langsam abgebaut werden: z.B. Lysin, Methionin und Tryptophan

bei den verzweigkettigten Aminosäuren (Leuzin, Isoleuzin, Valin) liegt eine besondere Situation vor: solange diese Aminosäuren im Verhältnis 2:1:1 zugeführt werden, werden selbst bei extremen Mengen keine Nebenwirkungen beobachtet.

Die Zufuhr von nur einer oder zwei dieser Aminosäuren stört das Gleichgewicht empfindlich => Verringerung der Proteinsynthese.

Bei einigen Aminsäuren führt die hochdosierte Einnahme zu einem anstieg der Ammoniakkonzentration im Blut => Ermüdung.

threonin, Serin, und Glyzin

WICHTIGSTE AMINOSÄUREN

Arginin:

wichtig für Harnstoffbildung und Ammoniakabbau, fördert Wachstumshormonausschüttung, stärkt Immunsystem und beschleunigt Wundheilung, verbessert die Durchblutung der Muskulatur, fördert die Errektionsfähigkeit beim Mann

Ornithin:

erhöhte Ausschüttung von Wachstumshormonen, vermehrter Ausstoss von insulin, fördert die Ammoniakentgiftung

Isoleuzin:

anabole Wirkung in der Muskulatur, kann bei Glykogenmangel als Energielieferant dienen, fördert Insulinausschüttung,

immer zusammen mit Leuzin und Valin nehmen

Leuzin:

wie Isoleuzin, positive Wirkung für den Muskelaufbau über das Stoffwechselprodukt HMB möglich, cholesterin- und blutdrucksenkend.

Valin:

wie Leuzin und Isoleuzin

Methionin:

verstärkt die anabole Wirkung des Trainings, stresslindernd, senkt Histaminspiegel

Tyrosin:

steigert Konzentration und Aufmerksamkeit, wirkt stimmungsaufhellend, appetithemmend, zögert Ermüdung hinaus (evtl einsetzbar bei psychischen Erkrankungen => ärztliche Aufsicht!!!)

Tyroptophan:

beruhigende, stimmungsaufhellende Wirkung, verbesserung der Schlafqualität, Appetithemmend, fördert die STH ausschüttung

Glutamin:

stärkt das Immunsystem, wirkt regenerationsfördernd, anabole effekte, fördert STH Ausschüttung, stabilisiert Blutzuckerspiegel

Natürlich sind auch die anderen Amisäuren wichtig habe nur einige aufgeschrieben.

wichtig: einzelne Dosierungen evtl mit Arzt absprechen (vorallem bei vorhandensein von Krankheiten,etc)

:roll:
 
AW: Aminosäuren

Sehr schön, aber schreib das doch bitte in deinen Blog.
Da erfährt das sicher mehr Beachtung und weniger sinnlose Kommentare wie den hier.
 
AW: Aminosäuren

UNGLEICHGEWICHT BEI AMINSÄURENZUFUHR
wollte ich nur nochmals hervorheben!

Wenn ich in Innsbruck leben würd', würd' ich jeden Tag bei dir essen Premutos!
Wahnsinn wie sensationell du im Bereich Ernährung als Koch gebildet bist!
 
Zurück
Oben