American Football vs.Bodybuilding

Hallo!:)
Ich habe folgende Frage:Also...schon vor 3Jahren wurde ich immer mal eingeladen in einen Footballverein reinzuschauen.Ich hatte bisher immer abgelehnt...Jetzt wurde ich wieder von meinem Arbeitskollegen darauf angesprochen und diesmal hab ich beschlossen:Ich schau mir die Sache mal an.Das Problem ist nur-Mein Hauptsport ist BB und ich wollt wissen,in wie weit ich durch das zusätzliche Footballtraining noch gescheit aufbauen kann...das ist meine Hauptsorge.Ferner will ich wissen in wie ich mein BBtraining verringern muss,um nicht ins Übertraining zu kommen...
Ich meine viele Footballer sind ja auch Tiere und irgendwie scheinen die ja auch aufzubauen,aber die meisten von denen Stoffen...(was ich eigentlich nicht vorhabe...)

-Ich bedanke mich für Antworten!:)
 
A

Anzeige

Re: American Football vs.Bodybuilding
Da kann man wohl nur eins zu sagen:
HadK!


Hör auf deinen Körper. Wie sollen wir dir sagen, ob du ins Übertraining kommst oder nicht? Das musst du selbst herausfinden.

Du hast aber natürlich den Vorteil, dass sich Bodybuilding und Football überschneiden, heisst, die meisten Footballspieler sind auch im Kraftraum und trainieren nicht viel anders als Kraftsportler und Bodybuilder auch.
 
Das wär eine Frage für Pinscher. Leider weiß ich, daß sein Rechner hinüber ist :( .

Aber ich werde ihn nachher beim Training fragen und die Antwort reinstellen, falls er sich kooperativ zeigt (launeabhängig).


Nur mal vorab: Pinscher war Defensive Tackle und hatte 103 kg bei ca. 1,75m. Fettfrei. Also geht da schon was, die Schwerpunkte sind nur anders gelegt (Nacken, Beine z.B.).


Gruß,
sam

edit: Er hat immerhin erste Liga gespielt und galt als Riesentalent...:eek:
 
Das wäre echt geil,wenn du das für mich tun könntest Sam!:)
@Duke:Klar ist es unterschiedlich wie die verschieden Körper hier im Bord reagieren,aber ich wollte nur mal so vorab ein Hinweis darauf,bevor es zu spät ist und ich im Übertraining bin...:)
 
Also bei mir im Studio trainiert auch jemand der mal Footballer war. Obwohl er viel gerannt is, is der ne ganz schöne Kante. Aber wie er sein Training gestaltet hat: ka!

Ich weiss nur dass er 400kg auf der Beinpresse mit 12 Wdh. macht, und nichtmal dabei schwitzt!

Also Kraft hat er auch.....
 
hm 103 kilo hört sich schon recht gestofft an und 400 beinpresse , aber lass mich gern belehren *g*
 
Original geschrieben von Andy3
@sam: werden die auf stoff eigtl überprüft ?
Werden sie. Vereinzelt.

Antwort Pinschers dazu: "Unsere Ärzte haben das schon so gemacht, daß wir zu den Kontrollen clean waren. Ist nie einer aufgeflogen. Und da waren Amis mit im Team, die fast wie Schlierkamp aussahen..."

Frage damit beantwortet? Die haben ihre eigenen Doping-Ärzte.
 
Original geschrieben von Andy3
hm 103 kilo hört sich schon recht gestofft an und 400 beinpresse , aber lass mich gern belehren *g*
Da kann ich Dich gern belehren :D .
Ich schwanke um die 108 kg. Als ich noch Beinpresse gemacht habe, hatte ich nichtmal eine vage Vorstellung, was Steroide überhaupt sind, und wog nur knapp über 100. Und ich hab die 400 auch locker bewegt. Also nicht immer gleich auf Stoff schließen. 400 sind nicht viel ab einer gewissen Gewichtsklasse. Bedenke die Oberschenkel, die die 100plus-Leute oft haben...
 
So, und nun Pinschers Antwort auf die eigentliche Frage, dann muß ich ins Bettchen.

Er hat mir nen längeren Vortrag gehalten. Ich versuche es kurz und bündig zusammenzufassen:

Football und BB geht gut miteinander. Ist definitiv machbar. Die hatten einige Bühnentaugliche in der Mannschaft (wie gesagt: Erste Liga). Ohne Stoff ist aber auch noch was drin dabei, also keine Angst.

Das Gewichttraining der Footballer ist in erster Linie auf Kraft UND Masse ausgelegt. Letztere wegen der Körperstabilität und als "Polsterung". Die Zusammenstöße sind extrem. Pinscher kann ein Lied davon singen. Die Narbe ist rekordverdächtig.
Viel Wert wird auch auf Schnellkraft gelegt. Sehr viel Techniktraining natürlich noch.
Art und Weise des Trainings hängt auch von der Spielposition ab.

Daher auch eine Richtlinie: Drahtig/definierte Typen, die auch etwas bessere Ausdauer und Schnelligkeit besitzen (man könnte z.B. sagen: "Figurklasse-BB´s"), sind auf Positionen wie "Wide Receiver" gut aufgehoben. Kräftigere, massereichere Athleten passen als Kompromiss gut auf die Linebacker-Position. Und die Massemonster sowie alles, was deutlich über 100kg wiegt, kommt an die Line. Sprich Offensive Tackle, oder Defensive Tackle. Linemen sind vor Allem schwer und stark.

Was er noch alles gesagt hat, hab ich jetzt schon wieder vergessen, weil ich so müde bin. Ich geh in die Heija.

Pinscher schaut am WE mal mittels des Rechners eines Kumpels rein und gibt nochmal selbst seinen Senf dazu. Hat er mir jedenfalls versprochen :) .


Gute Nacht!
sam:)
 
Original geschrieben von Sam Hain
So, und nun Pinschers Antwort auf die eigentliche Frage, dann muß ich ins Bettchen.

Er hat mir nen längeren Vortrag gehalten. Ich versuche es kurz und bündig zusammenzufassen:

Football und BB geht gut miteinander. Ist definitiv machbar. Die hatten einige Bühnentaugliche in der Mannschaft (wie gesagt: Erste Liga). Ohne Stoff ist aber auch noch was drin dabei, also keine Angst.

Das Gewichttraining der Footballer ist in erster Linie auf Kraft UND Masse ausgelegt. Letztere wegen der Körperstabilität und als "Polsterung". Die Zusammenstöße sind extrem. Pinscher kann ein Lied davon singen. Die Narbe ist rekordverdächtig.
Viel Wert wird auch auf Schnellkraft gelegt. Sehr viel Techniktraining natürlich noch.
Art und Weise des Trainings hängt auch von der Spielposition ab.

Daher auch eine Richtlinie: Drahtig/definierte Typen, die auch etwas bessere Ausdauer und Schnelligkeit besitzen (man könnte z.B. sagen: "Figurklasse-BB´s"), sind auf Positionen wie "Wide Receiver" gut aufgehoben. Kräftigere, massereichere Athleten passen als Kompromiss gut auf die Linebacker-Position. Und die Massemonster sowie alles, was deutlich über 100kg wiegt, kommt an die Line. Sprich Offensive Tackle, oder Defensive Tackle. Linemen sind vor Allem schwer und stark.

Was er noch alles gesagt hat, hab ich jetzt schon wieder vergessen, weil ich so müde bin. Ich geh in die Heija.

Pinscher schaut am WE mal mittels des Rechners eines Kumpels rein und gibt nochmal selbst seinen Senf dazu. Hat er mir jedenfalls versprochen :) .


Gute Nacht!
sam:)

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :)
Und ja, es werden vermehrt Dopingkontrollen durchgeführt (zumindest im Bereich des AFVD www.afvd.de) aber NFL Europe und NFL... :rolleyes: ...:D jahahaha und wenn die da erwischt werden kriegen sie erstmal glaub ich ne Verwarnung dann beim nächsten mal 2 Spiele Sperre :p

gruß Freak

*edit* Ah ja doch noch was vergessen: GEH HIN! Ausprobieren kannst du's ja mal, gibt keine ultimativere Teamsportart!
 
Schonmal vieeeeeelen Dank für die Antworten!!:)
Besonders an Sam,der sich die Mühe macht,und extra wegen meiner niedrigkeit andere Leute nervt...:D
Hingehen tue ich auf jeden Fall mal,entscheiden kann man sich ja immer noch...;)
 
Tja der Thread trifft sich gut, ich spiel auch seit 4 Wochen. Zu dem Thema hatte ich Mr. Freezer eine PM geschickt, welche er wohl verschwitzt hat.:(

Also, wer noch mehr Infos darüber hat immer rein damit !;)
Trainingspläne, etc.


*Lestard*
 
ich kann mich erinnern das ich ma inner flex son bericht über nen footballspieler gelesen hab. da hatten die glaub ich auch seinen trainingsplan den er im kraftraum durchzieht abgedruckt. ich schau ma nach ob ichs noch irgendwo finde ;)
 
Bitte keine Trainingspläne aus der Flex, da krieg ich Augenirritationen von.

Ich hoffe nach wie vor, daß Pinscher es fertig kriegt, hier noch selbst was zu posten...



sam
 
Ach herje pläne aus der Flex:D ich war mal so schlau und habe eine trainingseinheit geteestet:rolleyes: ( da war ich noch nicht lange dabei :eek: ) das war echt richtig schei...!
Ich hab mir auch mal überlegt evtl. Rugby zu spielen( finde das wesentlich härter als fottball) aber habe es gelassen, weil ich mir gedacht habe, dass man Rugby und BB nicht unter einen Hut bekommt...
bin mal gespannt was der Pinscher zu der ganzen Thematik sagt!
 
@ MoD

naja, im Wesentlichen sagt er halt, daß Beides miteinander konform gehen kann. Und darauf kommt´s an.

sam;)
 
A

Anzeige

Re: American Football vs.Bodybuilding
Zurück
Oben