Aldi - Laufschuhe

Zeus1

New member
Hat sich bereits außer mir schon jemand heute beim Aldi herumgetrieben? Dort bieten sie auch Joggingschuhe von "Crane" feil. Sie geben optisch einiges her. Ihrer Gestalt nach zu urteilen sehen sie wie eigentlich alle im Moment aktuellen Laufschuhe aus. Anprobiert hatte ich sie nicht. Falls jemand mit den Schuhen Erfahrungen an den Füßen sammeln konnte, wäre ich um einen Kommentar dankbar.

LG,

René
 
HI Zeus!

Ja, war eben in der Mittagspause dort und habe mich komplett für den Winter mit Laufklamotten eingedeckt. Unter anderem habe ich mir auch die Schuhe gekauft, bei dem Preis musste ich einfach zugreifen. Habe sie gerade im Moment an, so zur Probe. Ich finde, gar nicht schlecht diese Dinger. Mal sehen, was sie beim richtigen Laufen drauf haben. Werde ich heute Abend testen.
So jetzt aber ab damit in die Tüte. Sieht nämlich ziemlich schräg aus, Rock und Laufschuhe, grins.
 
Hallo Marlen!

Ich war mir nicht sicher, ob ich mal spontan zugreifen sollte oder nicht. Ggf. fahre ich heute abend noch mal hin und - gesetzt den Fall, daß noch welche da sein werden - schlage noch mal zu.

Konsequenterweise müßtest Du nun noch zu Deinen Straßenschuhen (Stiefel?) die Laufklamotten anziehen. :winke:

LG,

René
 
hier ist "Chianti" gefragt!

du kennst ekkehards kompetenten postings und seinen artikel über laufschuhe schon, nehme ich an.

gruß, kurt
 
hast recht.
Nur ich weiß nicht wie meine Chefs dann gucken würden, wenn ich die Mandanten im Sportdress empfange. Wenn, dann müssten schon alle im Laufdress zur Arbeit kommen, unter dem Motto "Deutschland bewegt sich", oder auch nicht, grins.

Na dann viel Spaß beim Aldi Einkauf heute Abend!
 
Re: hier ist "Chianti" gefragt!

Jau, die kenne ich. Aber ich weiß nicht, ob er sich für einen "Vorort-Test" hergeben würde. :winke:

LG,

René
 
würde er, da bin ich sicher

die frage ist nur, ob er im lande ist, da ich schon länger nix mehr von ihm ge"hört" habe. ich hoffe nicht, dass ihm gewisse spinner in diesem forum die lust genommen haben, hier weiterhin aktiv zu sein (was ich sehr bedauern würde).

gruß, kurt
 
heute habe ich mal wieder Zeit :)))

und ich war tatsächlich bei Aldi, bin jetzt um 85 € ärmer ...

Ich habe aber nur bei den Laufklamotten und dem Zubehör zugegriffen, so dass ich jetzt gut über den Winter komme ;-))

Die Laufschuhe habe ich mir erspart, da ich diesen Sommer meinen Schuh-Tick im Schlussverkauf voll ausgelebt habe: Asics 1080 H2O, Brooks Burn, Puma Complete Abound (UVP150!) für je <70€, adidas Pordoi und einen Saucony Lightweighttrainer (UVP135) für je 30 (!!!)€. Nur die Brooks Racer ST habe ich "regulär" gekauft für 90€. Die nächsten 4-5000 Laufkilometer können also kommen ;-))))

Außerdem - wenn sie (zu) mir passen würden, heißt das noch lange nicht, dass sie für jeden anderen auch geeignet wären - und umgekehrt!

Mit No-Name-Schuhen kann man Glück haben, auch Schuhe ohne spezielle Dämpfungselemente können sehr gut sein - das größte Problem ist, dass die meisten Käufer solcher Schuhe ihre Fußbewegung beim Laufen nicht (gut genug) kennen, um solche Modelle blind, d.h. ohne Anprobe, Beratung oder Probelaufen kaufen zu können. Sie sind aber sicher besser als irgendwelche Fashion-Turnschuhe und für einen, der es mal mit Laufen versuchen möchte, ein günstiger Einstieg. Wer aber schwerer als 80kg ist oder X-Beine hat oder schon Gelenkprobleme, der sollte die Finger davon lassen oder zumindest die Dinger mal auf einem Laufband mit Video probelaufen (z.B. bei Runners Point, Sport Scheck usw.), um festzustellen, ob sie bei mehr als 10-15km/Woche langfristig ins Krankenhaus führen würden.

Aldi gibt schließlich eine Zufriedenheits-Garantie, nach der man bei Nichtgefallen sein Geld zurückbekommt - warum nicht ausnutzen?

Gruß

Ekkehard
 
was mir an den Lafschuhen aufgefallen ist ...

... ist der extreme Geruch nach Lösungsmitteln - ein klares Zeichen dafür, dass solche Schuhe nicht aus einer Produktionsstätte von Markenherstellern kommen.

Da schon die Markenhersteller erst auf Druck der Öffentlichkeit bestimmte Mindeststandards eingeführt haben, was Arbeitszeiten, Pausen, Verpflegung, Bezahlung der Arbeiter oder Umweltverhalten angeht, kann man sich leicht ausmalen, wie es in einer Billigfabrik zugehen muss.

Wer solche Schuhe kauft, muss in Zukunft also beim Protestieren gegen die "böse" Globalisierung gaaanz leise sein ...

Gruß

Ekkehard
 
Zurück
Oben