Äußerlichkeiten

Kaffir

New member
In den letzten Tagen habe ich mir desöfteren die Schwimm WM in Barcelona angeguckt und dabei ist mir aufgefallen, dass wirklich alle Schwimmer total definiert aber überhaupt nicht sehnig sind. Die Jungs dort haben alle ein breites Kreuz und auch die Arme sind überdurchschnittlich. Mir ist klar, dass das alles keine Bodybuilder sind aber die haben schon bei weitem mehr Masse drauf als Untrainierte. Wie kommt es also, dass gerade Schwimmer nicht sehnig sind? Sprinter z.B. oder Läufer generell sind bei weitem sehniger als Schwimmer. Da könnte man doch davon ausgehen, dass das äußere Erscheinungsbild viel über die Muskelfasern der Sportler aussagt.
Schwimmer haben meist eher ausdauernde Muskeln und sind nicht sehnig, Sprinter dagegen haben viel Schnell- und Maximalkraft und sind sehr sehnig.
Was sagt ihr dazu, ist das alles Blödsinn oder kann da was dran sein?
 
Also ich interessiere mich weder für die Schwimm-WM noch bin ich Mediziner, aber es könnte sein, dass bei Ausdauersport die Belastung auf zeit ist, daher keine starken Sehnen benötigt werden, während beim Sprint vor allem die Belastung sehr kurz, aber extrem hoch ist, was heisst, dass die Sehnen stärker sein müssen, um der Belastung eines 100 Meter Sprints standzuhalten.

Nebenbei bemerkt: die meisten Sprinter sind muskulöser als die Schwimmer.
 
Najo nach der Definition müssten Kampfsportler auch alle dünner sein ;)

Hab mal Ausschnitte aus nem Profi-Schwimmertraining gesehen und tatsache da hat der doch u.A. auch im Studio trainiert.
Genauso wie Läufer, was weiss ich was für Athleten nicht nur den ganzen Tag ihre Sportart machen sondern ebenso laufen, schwimmen, Radfahren, Gewichte stemmen.
Je nach Sportart versteht sich.

MfG
 
dünn? wer soll dünn sein :confused:

mir ist auch klar, dass sprinter, schwimmer usw. zusätzlich auch krafttraining machen, trotzdem sind sprinter wesentlich sehniger.

@dukasmor

das würde ja dann bedeuten, dass man seine sehnen "dicker trainieren" kann. ist sowas anatomisch überhaupt möglich?
 
Soweit ich mich entsinnen kann, ist die Definition nicht so ausgeprägt, weil sich eine Fettschicht unter der Haut bildet, die durch das viele Schwimmen im Wasser kommt, wahrscheinlich ein Kälteschutz oder so ähnlich hat aber deifnitiv was mit dem Wasser zu tun.

Gruß SVEN
 
Jo hab das auch mal so gehört, dadurch dass die schwimmer sich recht viel im Wasser aufhalten (welches ja normalerweise kälter ist als normale Raumtemperatur) legt der Körper automatisch ne kleine Fettschicht als Wärmeschutz an, die die Schwimmer logischerweise auch nicht wegbekommen können. ;)
 
@Kaffir: Natürlich! Je schwerer die Gewichte sind, die du bewältigst, desto mehr Haltearbeit müssen die Sehen und Bänder verrichten. Und wächst der Muskel und die Stärke, werden automatisch auch die Sehnen und Bänder dicker.

Für einen normalen untrainierten Menschen wäre es deswegen unmöglich, z.b. 400 Kilo Kreuzheben zu machen (selbst wenn er jetzt nehmen wir an, die Kraft besitzen würde, wie auch immer), weil ihm regelrecht die Bänder reissen würden.

Genauso ist es auch mit den Knochen. Diese werden auch konsistenzhaltiger bei Krafttraining.
 
dass die knochen und die bänder beim training auch gestärkt werden war mir auch klar aber werden die wirklich dicker?
bei den knochen ist ja offensichtlich, dass das nicht der fall ist aber bei den sehnen ist das schwer zu erkennen und es ist ja auch durchaus vorstellbar, dass sie wie die knochen auch nur ihre konsistenz verändern.


das mit der fettschicht bei schwimmern ist interessant. ansich sehen die schwimmer schon ziemlich definiert aus. die müssten das doch eigentlich genauso über ein kcal defizit regeln können wie jeder andere auch :confused: schließlich kann sich ja nur fett bilden wenn es einen überschuss gibt und es dürfte doch auch im interesse der schwimmer liegen überflüssiges gewicht abzubauen. oder schwimmt fett wirklich oben? ;)
 
Was meinst du mit sehnig? Marathonläufer sind sehnig, aber Sprinter (vor allem die Amis) sind doch ziemlich massig - aber ohne Fett eben.
Ich könnte mir vorstellen, dass beim Sprinten jedes Kilo zählt - im Wasser jedoch fallen ein paar Pfund zuviel vielleicht nicht so ins Gewicht.
Um ehrlich zu sein..... ich habe keine Ahnung!
 
also das mit sehnig checke ich auch net ganz aber soviel sei gesagt

-----------------
Sven18
Soweit ich mich entsinnen kann, ist die Definition nicht so ausgeprägt, weil sich eine Fettschicht unter der Haut bildet, die durch das viele Schwimmen im Wasser kommt, wahrscheinlich ein Kälteschutz oder so ähnlich hat aber deifnitiv was mit dem Wasser zu tun.
----------------

genau so isss auch


----------------
Kaffir:
die müssten das doch eigentlich genauso über ein kcal defizit regeln können wie jeder andere auch schließlich kann sich ja nur fett bilden wenn es einen überschuss gibt und es dürfte doch auch im interesse der schwimmer liegen überflüssiges gewicht abzubauen. oder schwimmt fett wirklich oben?
-----------------

wird zwar überall gesagt mit dem defizit aber der Körper ist so extrem komplex das selbst die wissenschaft nicht alles erforscht hat und noch was
"Kaffir:
es dürfte doch auch im interesse der schwimmer liegen überflüssiges gewicht"

FALSCH

schwimmen ist anders als laufen beim laufen bremst du bei jedem schritt auch ein stück weit ab und musst dein körper gewicht wieder von neuem bewältigen
beim schwimm hingegen ist das anders
umsomehr masse du hast umso leichter ist es für dich wenn du einmal in bewegung bist dir nen neuen antriebt zu geben.

Das merkt man sehr gut daran das auch Relativ übergewichtige die sonst im sport "schlecht" sind auch gg normal gebaute im schwimmen oft chancen haben

Ich will damit natürlich jetzt nicht sagen das übergewicht super gut ist aber ich denke schon das die versuchen ihr Gewicht/Kraft verhältnis möglichst gut zuhalten.

Noch was wegen der definition das liegt aber auch stark an der beleuchtung also bei mir ists so das sobald ich ins wasser springe(chlorhaltiges) und dann raus gehe und mich abtrockne das man dann wesentlich weniger die muskel zeichnung erkennen kann
also denke mal das dass auch stark nebenbei noch davon beeinflusst wird.
Siehe auch beleuchtung iner schwimmhalle 0 schatten
 
Zurück
Oben