Irrtum!
halo mortis,
ich sag's dir nochmals: deine aussage "ohne hungern geht's nicht", entbehrt jeglicher grundlage. abgesehen davon ist deine ernährung nicht ausgewogen, wenn du kein fleisch isst (gerade für einen ausdauersportler wegen der eisenversorgung wichtig!). wie sieht es weiters mit obst, gemüse, kartoffeln, reis, fisch aus?
ein weiterer irrtum ist deine behauptung, es bräuchte mindestens 200km, um seine ausdauerleistungsfähigkeit zu erhalten. das kann man nicht pauschalieren, weil es immer vom trainingszustand abhängt. ein relativ untrainierter kommt mit einem weit geringeren pensum aus. du bist bereits ziemlich gut trainiert und darfst deshalb dich nicht als maßstab betrachten. "negative effekte" hat es sicherlich nicht, wenn man weniger umfangreich trainiert (ich weiß schon, wie du es gemeint hast).
zu besagten tabellen: diese sind nur durchschnittswerte. ich kenne diese tabellen. abgesehen davon ist joggen mit 15 km/h kein joggen mehr, sondern bereits laufen, und zwar ein relativ flottes (4 min/km) und du kannst dir sicher sein, dass du dabei mehr energie umsetzt als bei einem relativ gemütlichen radeln bei 30 km/h in der ebene. laufen involviert einen größeren muskeleinsatz und außerdem muss dabei das körpergewicht voll getragen werden, im gegensatz zum radfahren.
mein tipp: ausgewogener essen, sprich 2-3x fleisch und 1-2x fisch pro woche, milchprodukte usw. (siehe oben). es kann durchaus sein, dass du auch zuwenig proteine zuführst (der proteinbedarf ist bei umfangreichem ausdauertraining mindestens so hoch wie bei einem krafttraining!). weiterer tipp: intensives ganzkörperkrafttraining 2x/woche. damit lässt sich am effizientesten der körperfettanteil reduzieren.
im allgemeinen forum gibt es schon viele einträge zu deinem "problem", nutze die suchfunktion. die wichtigsten fragen findest du bei den FAQ's beantwortet. vielleicht hilft dir auch so mancher info-artikel auf meiner homepage weiter.
gruß, kurt
p.s.:
nicht vergessen: man gewöhnt sich an allem - auch am dativ!:winke: