Hey,
Ich hab n 3ersplit die Woche, das heißt Push, Beine, Pull, Pause und dann den Zyklus wieder von vorne, bei Bedarf (oder falls ich keine Zeit habe wegen Uni) auch mal 2 oder 3 Tage Pause dazwischen, das gestalte ich individuell.
Das bedeutet ich hab auf 7 Tage gesehen jeweils 2x Kreuzheben und Kniebeugen drinnen. Also mein Trainingsplan ist so dass ich zuerst immer eine Grundübung im 5x5 mache (Bankdrücken, Military, Kniebeuge, Kreuzheben) und danach noch Ergänzungsübungen, wobe ich die immer variiere, das heißt die Zusatzübungen mache ich nach Gefühl und auch je nachdem was frei ist um nicht zuviel Pause dazwischen zu haben.
Mein Fokus liegt drauf auf den Grundübungen stärker zu werden, nur denke ich dass es evtl zu viel Volumen wird wenn ich 2x die Woche Deadlift und Squats habe im 5x5, ich habe daher überlegt einfach zweimal die Woche 3x5 Squat/Deadlift zu machen, was haltet ihr davon? Das heißt ich nehm quasi 4 schwere Kreuzheben/Kniebeuge Sätze die Woche raus, und hab dann auf 7 Tage gesehen insgesamt 6 Sätze Kniebeuge und 6 Sätze Kreuzheben, aufgeteilt auf zwei Einheiten. Widerspricht das dem 5x5 System, oder kann ich damit gut arbeiten, was meint ihr?
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Gesamtvolumen pro Muskelgruppe das ich pro Woche erreichen will. Meine Ergänzungsübungen nach dem 5x5 sind eben nur dazu da um dann auf mein Volumen zu kommen pro Woche, aber leider habe ich hier nie wirklich einen Plan verfolgt bzw ein gewisses Volumen, wie viel kg pro Woche bzw Volumen empfehlt ihr pro Woche pro Muskelgruppe? Bei Brust komme ich bei 2 Trainigseinheiten zB auf ca 7000 kg die ich bewege alles zam gerechnet, keine Ahnung ob das zuviel oder zu wenig ist. Mein Hauptaugenmerk lag wie gesagt immer auf Progession in Grundübungen, will nun aber auch auf das Gesamtvolumen achten. Ich habe damit auch gut Fortschritt gemacht bisher, aber ich will es nun perfektionieren. Also ich stagniere im Moment nicht oder so, trotzdem.
LG
Ich hab n 3ersplit die Woche, das heißt Push, Beine, Pull, Pause und dann den Zyklus wieder von vorne, bei Bedarf (oder falls ich keine Zeit habe wegen Uni) auch mal 2 oder 3 Tage Pause dazwischen, das gestalte ich individuell.
Das bedeutet ich hab auf 7 Tage gesehen jeweils 2x Kreuzheben und Kniebeugen drinnen. Also mein Trainingsplan ist so dass ich zuerst immer eine Grundübung im 5x5 mache (Bankdrücken, Military, Kniebeuge, Kreuzheben) und danach noch Ergänzungsübungen, wobe ich die immer variiere, das heißt die Zusatzübungen mache ich nach Gefühl und auch je nachdem was frei ist um nicht zuviel Pause dazwischen zu haben.
Mein Fokus liegt drauf auf den Grundübungen stärker zu werden, nur denke ich dass es evtl zu viel Volumen wird wenn ich 2x die Woche Deadlift und Squats habe im 5x5, ich habe daher überlegt einfach zweimal die Woche 3x5 Squat/Deadlift zu machen, was haltet ihr davon? Das heißt ich nehm quasi 4 schwere Kreuzheben/Kniebeuge Sätze die Woche raus, und hab dann auf 7 Tage gesehen insgesamt 6 Sätze Kniebeuge und 6 Sätze Kreuzheben, aufgeteilt auf zwei Einheiten. Widerspricht das dem 5x5 System, oder kann ich damit gut arbeiten, was meint ihr?
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Gesamtvolumen pro Muskelgruppe das ich pro Woche erreichen will. Meine Ergänzungsübungen nach dem 5x5 sind eben nur dazu da um dann auf mein Volumen zu kommen pro Woche, aber leider habe ich hier nie wirklich einen Plan verfolgt bzw ein gewisses Volumen, wie viel kg pro Woche bzw Volumen empfehlt ihr pro Woche pro Muskelgruppe? Bei Brust komme ich bei 2 Trainigseinheiten zB auf ca 7000 kg die ich bewege alles zam gerechnet, keine Ahnung ob das zuviel oder zu wenig ist. Mein Hauptaugenmerk lag wie gesagt immer auf Progession in Grundübungen, will nun aber auch auf das Gesamtvolumen achten. Ich habe damit auch gut Fortschritt gemacht bisher, aber ich will es nun perfektionieren. Also ich stagniere im Moment nicht oder so, trotzdem.
LG