Eisenfresser
New member
Hier eine Variante meines 5x5-Plans, welche für Beginner und Fortgeschrittene gut geeignet ist:
Tag 1
#Bauch
#Kniebeugen
5x5
#Bankdrücken
5x5
#Kreuzheben
5x5
#Rudern
5x5
Tag 2
#Bauch
#Kniebeugen
5x5
#Bankdrücken
5x5
#Kreuzheben
5x5
#Rudern
5x5
Tag 3
#Bauch
#Kniebeugen
5x5
#Bankdrücken
5x5
#Kreuzheben
5x5
#Rudern
5x5
Tag 1
5x5 mit gleichbleibendem Gewicht über alle Arbeitssätze.
Das Trainingsgewicht wird erst erhöht, wenn in allen 5 Sätzen jeweils 5 Wdh. laufen.
Tag 2
Gleiches Schema wie an Tag 1.
Der Tag 2 ist jedoch ein leichter-moderater Technik-Tag.
Die Trainingsgewichte an diesem Tag ca. 80% von den Gewichten am Tag 1.
Wenn das Gewicht am Tag 1 erhöht wird, erhöht sich somit auch parallel das Gewicht am Tag 2.
Tag 3
5x5 mit steigendem Gewicht über alle Arbeitssätze.
Die Trainingsgewichte werden in jedem Satz bis zu einen schweren Satz mit 5 Wdh. im 5. Satz erhöht.
Wenn man im 5. Satz eine neue Bestleistung schafft, werden alle 5 Sätze beim nächsten mal leicht erhöht.
Bauch
- im Rahmen des allgemeinen Aufwärmprogramms
- von Training zu Training wechselnde Übungen, Crunches- oder Beinhebevarianten
- 3 Sätze a 20 Wdh.
Bankdrücken/Kniebeugen
- mit Stopp am untersten Punkt der Bewegung
- explosive Aufwärtsbewegung
Kreuzheben
- mit Stopp am obersten Punkt in stehender Postion, Schultern leicht zurückgezogen
- die Langhantel nach jeder Wdh. auf dem Boden ablegen und immer neu anziehen
Langhantelrudern
- die Langhantel immer, bei jeder Wdh., vom Boden wegziehen
- die Langhantel wird bis kurz unter die Brust gezogen
- Beine und Rücken sollten dabei unbewegt bleiben
- mit Stopp am obersten Punkt und untersten Punkt der Bewegung
Tag 2 Techniktag
An diesem Tag kann man ruhig mal mit anderen Ausführungsvarianten spielen, wenn die Gewichte trotz der veränderten Ausführung moderat bleiben.
Wenn man mit einer bestimmten Ausführungsvariante besser klar kommt, kann man diese natürlich auch an den anderen beiden Tagen übernehmen.
Am Tag 2 kann bei allen Übungen auch ohne Stopp trainiert werden.
Die ersten Wochen sollte moderat begonnen werden, so das es erst nach 3-4 Wochen langsam schwer wird.
Wenn man mal verkacken sollte, wird das Gewicht in der darauffolgenden Woche beibehalten.
Gewichtssteigerungen immer in sehr kleinen Schritten, 1-2,5 Kg, also 0,5-1,25 Kg pro Seite.
Ein Trainingslog ist Pflicht!!!
Mein Vorschlag bezüglich der Trainingstage wäre folgender:
Tag 1-Montag
Tag 2-Mittwoch
Tag 3-Freitag
Thema Nebenübungen:
Plant weitere Übungen wenn ihr magt, aber übetreibt es nicht!!!
Pro Nebenübung 2-3 Sätze a 20-10 Wdh.
Der Plan ist komplett wie er ist, ihr werdet überall Masse aufpacken, ihr braucht eigentlich keine weiteren Übungen, jedenfalls zu Anfang nicht.
Trotzdem können ein paar zusätzliche Übungen nicht schaden, wenn man mit dem etwas höheren Volumen klarkommt.
Entscheidend ist die jeweilige Regenerationskapazität.
Der Eine veträgt ein höheres Volumen, der Andere muß mit einem geringeren Volumen arbeiten.
Grundsätzlich läßt sich die Arbeitskapazität trainieren, d.h. der Körper veträgt immer mehr Volumen, wenn er dahingehend trainiert wird.
Einfach trainieren und stärker werden!!!
Die Masse kommt von ganz allein nach.
Das Wichtigste ist das Training!!!
Ihr werdet selbst stärker, wenn ihr schlampig in der Ernährung und im Schlafverhalten seid!!!
Versucht trotzdem ausreichend/regelmäßig zu essen und zu schlafen.
Das sind die i-Tüpfelchen auf eurem Weg zum Erfolg!!!
Vergesst erstmal alle Zusatzmittelchen.
Versucht euch ausgewogen zu ernähren.
Hier eine grobe Ernährungsrichtlinie:
nach dem Aufstehen
Hauptaugenmerk Eiweiß
ca. 60 min. vor dem Training
Hauptaugenmerk Kohlenhydrate
direkt nach dem Training
ausgewogenes Verhältnis Eiweiß und Kohlenhydrate
ca. 2 Std. nach dem Training
Hauptaugenmerk Eiweiß
Zu einem späteren Zeitpunkt kann man über die Verwendung einiger Supps. nachdenken.
mögliche Supps.:
- Proteinpulver
- Gluatmin
- BCAA`s
- Vitamin- Multimineral-Präperat
(-Creatin)
Und jetzt das Wichtigste:
Habt Geduld!!!
Denkt in Phase/Zyklen, nicht von Training zu Training.
Konzentriert euch auf euer Training und arbeitet solide an euerem Kraftfundament.
Ihr werdet in Zyklen stärker nicht von Training zu Training.
Natürlich hat man auch mal von Training zu Training einen Kraftschub, aber das ist nicht die Regel!!!
Das größte Problem was ihr haben werdet, wird sein:
das ihr neue/größere Klamotten braucht, da ihr auseinander gehen werdet!!!
Erfolg im Kraftsport (und BB) wird nicht übernacht erzielt.
Man braucht mächtig viel Geduld.
Eine große Hilfe ist es, wenn man sein Training liebt bzw. zumindest mag.
Man sollte gerne trainieren, um des trainingswillen und nicht so zielfokusiert.
"Der Weg ist das Ziel!!!"
In diesem Sinne:
Trainiert, habt Geduld und werdet stark und massig!!!
Mein 5x5-Trainingslog:
http://www.muscle-universe.net/vbulletin/showthread.php?t=37692
Tag 1
#Bauch
#Kniebeugen
5x5
#Bankdrücken
5x5
#Kreuzheben
5x5
#Rudern
5x5
Tag 2
#Bauch
#Kniebeugen
5x5
#Bankdrücken
5x5
#Kreuzheben
5x5
#Rudern
5x5
Tag 3
#Bauch
#Kniebeugen
5x5
#Bankdrücken
5x5
#Kreuzheben
5x5
#Rudern
5x5
Tag 1
5x5 mit gleichbleibendem Gewicht über alle Arbeitssätze.
Das Trainingsgewicht wird erst erhöht, wenn in allen 5 Sätzen jeweils 5 Wdh. laufen.
Tag 2
Gleiches Schema wie an Tag 1.
Der Tag 2 ist jedoch ein leichter-moderater Technik-Tag.
Die Trainingsgewichte an diesem Tag ca. 80% von den Gewichten am Tag 1.
Wenn das Gewicht am Tag 1 erhöht wird, erhöht sich somit auch parallel das Gewicht am Tag 2.
Tag 3
5x5 mit steigendem Gewicht über alle Arbeitssätze.
Die Trainingsgewichte werden in jedem Satz bis zu einen schweren Satz mit 5 Wdh. im 5. Satz erhöht.
Wenn man im 5. Satz eine neue Bestleistung schafft, werden alle 5 Sätze beim nächsten mal leicht erhöht.
Bauch
- im Rahmen des allgemeinen Aufwärmprogramms
- von Training zu Training wechselnde Übungen, Crunches- oder Beinhebevarianten
- 3 Sätze a 20 Wdh.
Bankdrücken/Kniebeugen
- mit Stopp am untersten Punkt der Bewegung
- explosive Aufwärtsbewegung
Kreuzheben
- mit Stopp am obersten Punkt in stehender Postion, Schultern leicht zurückgezogen
- die Langhantel nach jeder Wdh. auf dem Boden ablegen und immer neu anziehen
Langhantelrudern
- die Langhantel immer, bei jeder Wdh., vom Boden wegziehen
- die Langhantel wird bis kurz unter die Brust gezogen
- Beine und Rücken sollten dabei unbewegt bleiben
- mit Stopp am obersten Punkt und untersten Punkt der Bewegung
Tag 2 Techniktag
An diesem Tag kann man ruhig mal mit anderen Ausführungsvarianten spielen, wenn die Gewichte trotz der veränderten Ausführung moderat bleiben.
Wenn man mit einer bestimmten Ausführungsvariante besser klar kommt, kann man diese natürlich auch an den anderen beiden Tagen übernehmen.
Am Tag 2 kann bei allen Übungen auch ohne Stopp trainiert werden.
Die ersten Wochen sollte moderat begonnen werden, so das es erst nach 3-4 Wochen langsam schwer wird.
Wenn man mal verkacken sollte, wird das Gewicht in der darauffolgenden Woche beibehalten.
Gewichtssteigerungen immer in sehr kleinen Schritten, 1-2,5 Kg, also 0,5-1,25 Kg pro Seite.
Ein Trainingslog ist Pflicht!!!
Mein Vorschlag bezüglich der Trainingstage wäre folgender:
Tag 1-Montag
Tag 2-Mittwoch
Tag 3-Freitag
Thema Nebenübungen:
Plant weitere Übungen wenn ihr magt, aber übetreibt es nicht!!!
Pro Nebenübung 2-3 Sätze a 20-10 Wdh.
Der Plan ist komplett wie er ist, ihr werdet überall Masse aufpacken, ihr braucht eigentlich keine weiteren Übungen, jedenfalls zu Anfang nicht.
Trotzdem können ein paar zusätzliche Übungen nicht schaden, wenn man mit dem etwas höheren Volumen klarkommt.
Entscheidend ist die jeweilige Regenerationskapazität.
Der Eine veträgt ein höheres Volumen, der Andere muß mit einem geringeren Volumen arbeiten.
Grundsätzlich läßt sich die Arbeitskapazität trainieren, d.h. der Körper veträgt immer mehr Volumen, wenn er dahingehend trainiert wird.
Einfach trainieren und stärker werden!!!
Die Masse kommt von ganz allein nach.
Das Wichtigste ist das Training!!!
Ihr werdet selbst stärker, wenn ihr schlampig in der Ernährung und im Schlafverhalten seid!!!
Versucht trotzdem ausreichend/regelmäßig zu essen und zu schlafen.
Das sind die i-Tüpfelchen auf eurem Weg zum Erfolg!!!
Vergesst erstmal alle Zusatzmittelchen.
Versucht euch ausgewogen zu ernähren.
Hier eine grobe Ernährungsrichtlinie:
nach dem Aufstehen
Hauptaugenmerk Eiweiß
ca. 60 min. vor dem Training
Hauptaugenmerk Kohlenhydrate
direkt nach dem Training
ausgewogenes Verhältnis Eiweiß und Kohlenhydrate
ca. 2 Std. nach dem Training
Hauptaugenmerk Eiweiß
Zu einem späteren Zeitpunkt kann man über die Verwendung einiger Supps. nachdenken.
mögliche Supps.:
- Proteinpulver
- Gluatmin
- BCAA`s
- Vitamin- Multimineral-Präperat
(-Creatin)
Und jetzt das Wichtigste:
Habt Geduld!!!
Denkt in Phase/Zyklen, nicht von Training zu Training.
Konzentriert euch auf euer Training und arbeitet solide an euerem Kraftfundament.
Ihr werdet in Zyklen stärker nicht von Training zu Training.
Natürlich hat man auch mal von Training zu Training einen Kraftschub, aber das ist nicht die Regel!!!
Das größte Problem was ihr haben werdet, wird sein:
das ihr neue/größere Klamotten braucht, da ihr auseinander gehen werdet!!!
Erfolg im Kraftsport (und BB) wird nicht übernacht erzielt.
Man braucht mächtig viel Geduld.
Eine große Hilfe ist es, wenn man sein Training liebt bzw. zumindest mag.
Man sollte gerne trainieren, um des trainingswillen und nicht so zielfokusiert.
"Der Weg ist das Ziel!!!"
In diesem Sinne:
Trainiert, habt Geduld und werdet stark und massig!!!
Mein 5x5-Trainingslog:
http://www.muscle-universe.net/vbulletin/showthread.php?t=37692