5kg Übergewicht... Abhilfe durch Kreatin ?

DLDS

New member
HuHu
smile.gif


Bin noch BB anfänger... und habe damals 25kg abgenommen ... habe aber noch so ein dummes problem... die problem zonen
frown.gif


Brust bauch und hüfte...

Wenn ich Kreatin zum Muskelaufbau nehme weiterhin sehr viel trainiere (4mal die woche) und wenig eiweiss zu mir nehme... würden die Problemzonen dann schmelzen ?
 
A

Anzeige

Re: 5kg Übergewicht... Abhilfe durch Kreatin ?
@DLDS

Also durch Kreatin baust Du nicht unbedingt mehr Masse auf, Du kannst dadurch mehr Kraft entwickeln und damit einen besseren Trainingsreiz setzen, aber ob es aufgrund von Kreatin zu einer Hypertrophie (muskelwachstum) kommt glaube ich nicht.
jedenfalls nicht so wie bei Roids, wo du schluckst und anfängst zu wachsen.
Soll aber kein Tip für Roids sein, da die Nebenwirkungen zu krass sind !!!!!!!!!

Deine Problemzonen bekommst Du weg, indem Du sehr hart Trainiert und nebenbei IV - training betreibst.
beides heizt Deinen Fettdepots richtig ein:)
Natürlich solltest auf Deine Energiebilanz achten.
Diese sollte ca. 400kcal im Minus liegen, da der körper nur sein Depotfett angreift, wenn Du mehr verbrauchst als Du zu Dir nimmst.

Falls Du fragen bezüglich eines effiktiven trainings oder Ernährung hast, poste einfach :)

Gruß patrick
 
@Speedy

IV-Trainingist die Abkürzung für Intervalltraining !!

Intervalltraining - optimale Fettverbrennung




Zur Ergänzung des HIT-Trainings und zum Vorbereiten auf den Sommer. Es ist sehr gut dazu geeignet, um den Körperfettgehalt zu verringern!

Ein Intervalltraining sollte immer zum Beginn eines Trainings eingesetzt werden. Intervalltraining dient dem Training der
Laktattolleranz. Laktat ensteht nur, wenn die Energiegewinnung durch Glycose über die Glycolyse statt findet. Wenn Sie jetzt im Vorfeld schon 50 Minuten joggen, radfahren oder ein Krafttraining machen, verbrauchen Sie Ihr Glycogen und können somit nicht mehr ausreichend Laktat produzieren.

Aber Sie wollen Laktat produzieren - und zwar sehr viel, denn Sie sollen Ihren Körper bewusst einer überdurchschnittlich hohen Laktatkonzentration aussetzen, damit er sich anpasst.

Wie funktioniert das Intervalltraining?

Die Steuerung der Intensität geschieht über Ihre Herzfrequenz, demnach benötigen Sie auf jeden Fall einen Pulsmesser.

Als erstes müssen Sie Ihre maximale Herzfrequenz ermitteln, das Erreichen Sie am Besten durch Laufen. Laufen Sie sich zunächst ganz locker bei etwa Puls 130 warm und steigern dann das Tempo, bis der Puls um nichts in der Welt mehr höher geht.

Wichtig und notieren: Dies ist nun Ihr Maximalpuls!

Sie sollten auf der Ebene laufen, da sonst Ihre Beine zu schnell übersäuern können (hohe Laktatansammlung) und Sie somit Ihre maximale Herzfrequenz nicht erreichen können.



Wie errechne ich meine persönlichen Intensitätsbereiche?

Dies ist die Formel zum Errechnen der Ziel-Herzfrequenz

(maximale Herzfrequenz minus Ruhepuls) mal X plus Ruhepuls, wobei

X = 0,6 bis 0,65 für ein Grundausdauer-Training
X = 0,85 bis 0,9 für ein Intervall-Training


Beispiel:

Sie haben eine maximale Herzfrequenz von 195 und einen Ruhepuls von 50 Schlägen, also

(195-50) mal 0,6 + 50 = 137
(195-50) mal 0,65 + 50 = 144
(195-50) mal 0,85 + 50 = 173
(195-50) mal 0,9 + 50 = 180

Also bewegen Sie sich für Ihr Grundausdauertraining im Pulsbereich von 137 bis 144 und für Ihr Intervalltraining bei 173 bis 180.




Grundausdauer-Training (GA):

Das wird als Dauertraining absolviert. Sie sollten pro Woche jede GA-Einheit um 15min erhöhen. Sie beginnen am Besten mit 45 Minuten.

Intervall - Training (IV):

Laufen Sie sich 5 Minuten warm und dann nach folgendem Schema:
Ein Intervalltraining wird als Zyklus definiert, also Belastung und aktive Erholung. Eine Aneinanderreihung der Zyklen ist das Intervalltraining. Ein Zyklus sähe so aus:

3 Minuten Intervall, 1 Minute langsam weiterlaufen oder gehen, bis die Herzfrequenz wieder im GA-Bereich liegt

Ihr IV-Training umfasst zu Anfang 4 Zyklen und sollte nach zwei Wochen um einen Zyklus erhöht werden.



Wochenaufteilung:

Einmal pro Woche absolvieren Sie ein Krafttraining (Ganzkörper-HIT) zur Erhaltung der Muskulatur. Die Beine dabei bitte nicht zu hart rannehmen.

Zweimal die Woche absolvieren Sie ein Intervall-Training als Lauf oder auf dem Rad mit einem anschliessenden Grundausdauer-Lauf, etwa 30 Minuten.

Sollten Sie sich gut regernieren, dann erhöhen Sie nochmals um einen Grundausdauer-Lauf die Woche von mindestens 45 Minuten. Steigern Sie diesen wöchentlich um 15 Minuten.

Das ganze führen Sie mindestens 6 Wochen lang durch.



Hier gilt das gleiche wie für das Krafttraining: Sie können durch Intervalltraining sehr schnell in ein Übertraining hineinschlittern - also vergessen Sie auch hier nicht die tägliche Dokumentation Ihres Ruhepulses!


Gruß Patrick
 
Huch. Zu spät gesehn. hab jetzt schon nen Thread im Training aufgemacht...egal.

Aber mal ganz ehrlich. Wenn ich jede Woche sowieso zweimal MINDESTENS 30min GA mache (und mich auch noch um 15min (DAS IST SEHR VIEL) steigern soll), dann nehm ich aufgrund dieser langen Einheiten ab.
Ist ja richtig, daß ich insgesamt mehr Kalorien verbrenne, wenn ich intensiver trainiere, aber wieso sollte das den Fettabbau den ganzen Tag über ankurbeln (ich bezweifel es ja nicht, möchte es ja gerne erklärt haben).

------------------
Wer nichts zu sagen hat: Einfach mal die Fresse halten!
 
Die Heia ruft, darum nur ganz kurz:

Intensives Training setzt den Körper einen Reiz aus, auf dem der Körper mit diversen Anpassungsprozessen reagieren muß.
Diese Anpassungsprozesse (z.B. bezgl. Herz, Lunge, Muskeln...) verbrauchen Energie. Der Anpassungsprozeß findet ja in der Regenerations+Superkompensationsphase statt. Je härter das Training, je größer der Anpassungseffekt, je größer der Grundumsatz 24 hours a day.

Alles klar?

PS: Bei Krankheit genauso. Körper reagiert auf Reiz, setzt Abwehrmechanismen ein, die verbrauchen Energie, du nimmst ab.
 
@Bustard !

Noch eine Ergänzung zu 5190 Posting:

Es ist nicht immer die Adaption (Anpassung) welche mehr Fett verbrennt.
In Studien hat man den Fettabbaupropzess eindeutig bewiesen, trotz nur gerigem Muskelzuwachs.
Beim Intervall geht es ja darum soviel Laktat wie möglich zu erzeugen, und dieses Laktat muss vom Körper wie verstoffwechselt werden (meist im Herzmuskel oder in der Leber)
Das kostet insgesammt gesehenviel Energie, darum spricht man ja auch immer vom Nachbrenneffekt.
Das mit dem größeren GU durch mehr Training und Masse stimmt natürlich, nur kann man den Mehrverbraucht nich an einer Zahl festlegen, da er von Mensch zu Mensch individuell ist...

Man sollte aber nicht Pauschal sagen, dass jegliche Art von Adaption gleich zu Muskelwachstum führt. Erst werden die Reserven und Kapazitäten des vorhandenen Muskels ausgeschöpft und das kann schon einiges an Kraftsteigerung ausmachen :)

Gruß Patrick
 
hui danke für die ausführliche erklärung
smile.gif


muss ich erstmal wirken lassen ...

was empfehlt ihr mir denn ? Ich trainiere regelmässig Mountainbike ! Aber dies greift leider nicht die "problem-zonen" wie brust bauch
frown.gif


Und dies erziehlt leider nur nur Fettabnahme an den Armen und Beinen.

Im Studio werden immmer so "fettverbrennungs pillen" angeboten.. taugen die was ?
 
@DLDS

Der Fettabbau ist genetisch bestimmt, d.h. dass Du nicht von vorn herein sagen kannst, dass Du an den Beinen Fettabbaust.
Eine sog. Spot Reduction ist nicht möglich !!

Für den Abbau von Körperfett benötigst Du eine neg. Energiebilanz und ein entsprechend intensives Trainingsprogramm.
Dann wird der Körper sein Fett abbauen, und zwar da wo er es will.
Problemzonentraining ist Humbug :)

Zu den Pille:
Die kannste alle in die Tonne kloppen, die nützen Dir nichts, sondern nur dem hersteller.
Supplemente wie L-Carnitin oder ähnliche Substanzen die die Fettverbrennung fördern sind für die Katz und schälern nur deine Geldbörse...

Achte auf eine gesunde ausgewogene Ernährung mit einerm Energiedefizit von ca. 400kcal und auf Dein training und Du wirst Dein Fett los, ohne Pillen oder ähnliches !!!

Gruß Patrick
 
A

Anzeige

Re: 5kg Übergewicht... Abhilfe durch Kreatin ?
Zurück
Oben