100% im Training - Zuviel???

Chimaira

New member
hallo zusammen,

ich hab in letzter zeit, oder eigentlich schon längere zeit immer wieder beobachtet, das einige leute in meinem fitnesscenter (auch richtige schränke) eignetlch nie an ihr maximum gehen! (weder gewichts, noch wiederholungsmässig).
dachte man soll immer 101% geben... das mach ich auch, aber die anderen leute haben eigentlich teilweise bessere fortschritte gemacht!!
was sagt ihr dazu?

gruss, mad
 
Wie meinst du das?

Die Fähigkeit sich beim Training 100% auszupowern, kann schon vorteilhaft sein, aber beachtest du dann auch die nötigen Regenerationszeiten?

Der Muskel wird bei ultrahartem Training auch geschädigt, gibst du ihm zu wenig Zeit zum erholen, dann machst du auch keine Fortschritte.

Gib ma paar mehr Daten an :)
 
erstmal mein trainingsplan

mo:
di: BRUST, RÜCKEN, SCHULTERN
mi:BEINE
do:
fr: ARME

mache je muskelgruppe zw. 4 und max. 6 sätze. ich trainiere glaub ich scho härter als die meisten in meinem studio!
 
Recht ungewöhnlicher Trainingsplan.

Du musst bedenken, dass du Brust und Rücken an einem Tag machst. Schultern auch noch.
Das ist der gesammte Oberkörper.

Außerdem machst du genau an dem darauffolgendem Tag Beine, also den kompletten Unterkörper.

Und das ohne Pause dazwischen. Kein Wunder, dass da keine Regeneration übrig bleibt.

Ich würde das etwas mehr splitten, sodass du nach jedem Training wenigstens einen Tag Pause hast.

PS: wo ist bauch?
 
würde auch sagen das Rücken, Brust & Schulter an einem Tag etwas zu viel ist.
Probiers mal mit folgendem Plan, hat bei mir bisher eigentlich ganz gut angeschalgen. Trainiere jeden zweiten Tag (einen Tag Pause).

Mo: Brust, Trizeps
Dien: Pause/Cardio
Mitt: Rücken, Bizeps
Don: Pause/Cardio
Frei: Schultern, Beine
Sam: Pause/Cardio
Son: siehe Montag

So wird jeder Muskel alle 6Tage beansprucht. Damit fahr ich eigentlich ganz gut. Bauch trainier ich zwei- bis dreimal die Woche je nach Lust & Zeit.
 
Also von deinem Plan bin ich auch nicht sonderlich überzeugt.
Mit Rücken und Brust hast du eigentlich schon zwei große Muskelgruppen.
Mach doch Schulter und Arme zusammen.
Was die 100% angeht, so bin ich davon überzeugt das es mit Sicherheit besser ist 100% zu gegen als z.B, nur 90.
Allerdings NUR wenn du die benötigte Regeneration einhälst.

D.h. z.B. auch, dass du, wenn du dich mal schlapp fühlst eben keine 100 % gibst, oder das Training ausfallen lässt.
 
hey leute, ich wollt eigentlich ned wissn was ihr von meinem trainingsplan haltet (mal nebenbei: den trinier ich halt nur einen zyklus lang - ich wechsel ständig).

mir gehts darum ob die 100% ein fehler sind!
 
100% können bei einem falschen Trainingsplan ein Fehler sein.

Bei einem richtigen Trainingsplan können sie optimal sein.

Verstehst du den Zusammenhang?
 
@MadZero

Du darfst nicht vergessen, dass viele (ernsthafte) Bodybuilder ihr Training periodisieren. Vielleicht sind die "Schränke" gerade in ihrer "leichten" Phase (Kraftausdauer) und gehen daher verständlicherweise nicht ans Maximum.

v.H.
 
hoppla...
nochmal....

wieviele sätze pro Muskelgruppe macht ihr??? alle bis zur vergasung?? ich schau halt immer dass ich viele unterschiedliche übungen mache...

@helsing

so verständlich find ich das ned.. wieso sollten die da nicht alles geben???
 
@dukasmor

erklär mir das bitte!
vielleicht find ich halt einfach noch nicht den richtigen zeitpunkt wann ich den muskel wieder reizen kann...
 
@MadZero

Unter Periodisierung versteht man die Unterteilung des Trainings in 3 Phasen:

Maximalkraftphase (1-5 WH)
Hypertrophiephase (6-10 bzw. 12 WH)
Kraftausdauerphase (12-15 WH)

Jede Phase dauert zwischen 4 und 6 Wochen, wobei ich für Maximalkraft die kürzere, für die Hypertrophiephase die längere Dauer bevorzuge. :D

Um aber auf Deine Frage zurückzukommen: Wenn sich die Athleten gerade in ihrer Kraftausdauerphase befinden, trainieren sie mit verhältnismässig leichten Gewichten und gehen von daher nicht an ihr Maximum.

Die Frage zur Satzzahl kann ich für mich folgendermaßen beantworten:

kleine Muskelgruppen 6-8 Sätze
grosse Muskelgruppen 8-10 Sätze

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

v.H.
 
achso... mache halt gerade so HIT Training, da dauert ein satz ca. 60 sekunden, bei ca. 6 WH... halt sau langsam...

was is dann das??? Maximal???

kleine Muskelgruppen 6-8 Sätze
grosse Muskelgruppen 8-10 Sätze

is das ned n bisschen viel????

welchen trainingsplan würdest du mir dazu empfehlen?
 
@VAN Helsing:
Wieso machst Du eine Maximalkraftphase? Ich mache so etwas nicht sondern variiere da zwischen 6-12 Wiederholungen. Aber 1-2 Wiederholungen sind für den Muskelaufbau (Hypertrophie), was den Bodybuilder ja im Wesentlichen interessiert, ein zu kurzer Impuls. Erkläre mir das doch mal kurz. Danke und ciao,
Phil
 
@Guitarmaster

Die Maximalkraftphase mit wenigen Wiederholungen dient dazu, Kraft aufzubauen. Wenn Du mehr Kraft hast, kannst Du infolge dessen mehr Gewicht beim Training während der Hypertrophiephase nutzen und hast daher die Möglichkeit, neue Muskelmasse aufzubauen.

Du trainierst praktisch dauerhaft in der Hypertrophiephase, in der es vorranig um den Aufbau von Muskelmasse, weniger um Kraftzunahme geht. Ohne wesentliche Zunahme der Kraft tritt man aber oftmals lange auf der Stelle (sog. Plateaus), d.h. die Trainingsgewichte lassen sich nicht oder nur unwesentlich steigern. Wenn Du schon länger trainierst (ist im Profil leider nicht ersichtlich), verlass' mal den bisher eingeschlagenen Pfad und probier' was neues, in dem Du Dein Training in oben beschriebener Weise periodisierst. Du wirst feststellen, dass dies ganz neue Impulse bringt.

v.H.
 
@MadZero

Ich wusste nicht, dass Du HIT trainierst. In dem Fall sind die von mir genannten Satzzahlen natürlich viel zu viel. Ich ging von Volumentraining aus (auch wg. der Periodisierung). Falls Du von HIT nach Volumen wechseln möchtest, findest Du etliche Vorschläge in der Sektion Trainingspläne, andernfalls kannst Du mich ja noch mal anschreiben.

Wenn Du in 60 Sekunden 6 langsame Wiederholungen machst, verausgabst Du Dich zwar sehr, maximal ist das aber nicht. Maximal ist normalerweise das Gewicht, das man für (max.) eine vollständige Bewegung haben, ziehen oder drücken kann.

v.H.
 
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man den Körper immer mal wieder neuen, ungewohnten, Belastungen aussetzen sollte.
So wie oben beschrieben z.B. Maximalkrafttraining oder ruhig auch mal ein Training zwischendurch mit höheren Wdh-Zahlen.
Gibt bei mir immer höllisch Muskelkater und man weiß dann, dass der Körper darauf nicht vorbereitet war.
Ein schönes Gefühl;)
 
Zurück
Oben