10 km-lauf Hilfe

barbara0303

New member
10 km-lauf

hi!

ich werde wieder am frauenlauf am 15. juni (wien) teilnehmen und hab mich in einem anfall von wahnsinn für den 10 km-lauf angemeldet (wird zum ersten mal angeboten - üblich bisher waren 5 km).

aber jetzt kommt das bittere: letztes jahr hab ich für die 5 km 40 min gebraucht. das sind aber dann für die 10 km 80 min! das ist ja ein drama!!!
@ marion: deshalb versteh ich auch nicht, warum du bei deiner zeit sorgen hattest! ;-D

ich mach 1x/wo ein gkt im studio - ein zweites mal schaff ich selten, aber besser als nix, denk ich mir.
zusätzlich dazu versuch ich zweimal die woche laufen zu gehen - an der formulierung hört mensch schon, dass sich das auch nicht immer ausgeht.
zusätzlich dazu hab ich seit 2 wochen am dienstag tennistraining - damenmannschaft (1,5 stunden) und der trainer ist ein menschenschinder. da geh ich nachher immer mein beuschel aufsammeln!!

ich hab das gefühl, ich kann trainieren, so viel ich will, ich werd nicht besser. ich hab nach dem gkt auch immer muskelkater, nach dem tennistraining sowieso. dabei dacht ich auch immer, irgendwann bekommt man keinen muskelkater mehr, bei mir dürft das aber irgendwie nicht stimmen. oder ist das training einfach nur zu chaotisch?!

tipps, pläne, hilfe???
oder doch einfach auf die 5 km ummelden? ;-D

danke & lg
barbara

ps: falls das irgendwie wichtig ist:
hfmax beim laufen = 220, beim radfahren ein bissl über 200.
 
A

Anzeige

Re: 10 km-lauf Hilfe
Lauftechnik und Bewegungsökonomie...

hallo barbara
versuch's mal mit "walken", auf gut deutsch, marschieren. vielleicht bist du dann schneller - ich vermute nämlich einen ziemlich unökonomischen "lauf"stil bei dir (noch mehr als bei marion, wenn du so langsam bist). denn bei einem 8min-schnitt könnte ich locker neben dir hergehen. auch dir empfehle ich den artikel "der optimale laufstil" von mag. lilge.
am besten, ich kopier dir den link hieher - sekunde... hier ist er:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=48752&Search=true&Forum=All_Forums&Words=die%20optimale%20lauftechnik&Match=And&Searchpage=0&Limit=100&Old=allposts&Main=48752

lg, kurt

dass du mit deinem problem nicht allein bist, soll dir dieser thread zeigen:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showflat.php?Cat=2&Board=de_fitness&Number=75622&page=&view=&sb=&o=&vc=1
 
Re: 10 km-lauf

Hallo Barbara!

Klar, man sollte sich immer anspruchsvolle Ziele setzen, sonst macht es ja keinen Spass. ;-)

Aber ich denke, in deinem Fall wäre es vielleicht wirklich besser die 5 km in einer möglichst guten Zeit zu laufen. Ausgehend von deiner 5km-Zeit bist Du bei 10 km eher bei 85 Minuten als bei 80.

Du scheinst mir eine wichtige Trainingsregel zu verletzen: regelmäßiges Training. 2-3 Laufen/Woche sind als Wettkampf-Vorbereitung nicht verkehrt (regelmäßig, dafür u.U. kürzer, bei Dir vielleicht 2*5 km und einmal 7-10 km).

Ich denke, das ist auch dein Problem mit dem Krafttraining. Wenn Du _jedes_ Mal Muskelkater hast, mutest Du dir zuviel zu. Und so ein Muskelkater kann noch nach einer Woche negative Auswirkungen haben. Du trainierst also immer mit bereits vorgeschädigten Muskeln!

Mein Rat: häufiger, aber mit geringen Umfängen trainieren.

Gruß,
Oliver
 
eine frage des richtigen trainings...

hi,

um z.b. schneller zu werden, kannst du intervalltraining machen. es gibt auch noch andere trainingseinheiten, die dazugehören: ga1, ga2. schau mal im archiv nach, da findest du bestimmt auch trainingspläne.
 
zuerst mal muss sie das Laufen lernen...

...bevor man sich über die methodische gestaltung der trainingseinheiten gedanken macht!
gruß, kurt
 
Re: Lauftechnik und Bewegungsökonomie...

geh, jetzt sei nicht so! immerhin überholen mich die kleinkinder am dreiradler nicht mehr!! *gg*

ernsthaft: walken interessiert mich nicht. es macht mir einfach keinen spaß. das wird bei mir immer ein spaziergehen oder ein traben.

ich hab ein paar monate in den usa studiert - auch schon eine weile her - und dort einen laufkurs am campus besucht. sehr lehrreich und lustig. hat natürlich auch meinen laufstil verbessert. der trainer meinte aber, es liegt nicht am stil, der ist gar nicht schlecht, sondern an der nicht vorhandenen kondition.

mein problem ist nach wie vor der puls - hab schon einmal deswegen gepostet. ich mach offensichtlich extrem kleine schritte, damit er nicht zu hoch wird. alle neben mir machen 2, da mach ich 5. dass das nicht ökonomisch ist, weiß ich selbst. aber größere schritte und dafür langsamer, krieg ich irgendwie nicht hin. da schmalzt es mir nach einiger zeit den puls auf 200. vielleicht sollte ich das üben?!

den artikel von lilge kenn ich als mittlerweile mehrmonate, intensive mitleserin. ist übrigens genau das, was wir in den usa geübt haben, ebenso das lauf-abc.

dass ich mit meinem problem nicht allein bin, weiß ich.
und wenn, wär´s mir auch wurscht. schließlich geht´s ja um den SPAß!!!!

trotzdem danke für die links!
barbara
 
Re: 10 km-lauf

mh, ich mach es so, wie es hier propagiert wird:
8-12 wh, 2 sätze - und nachher bin ich ziemlich hin.
wenn ich 15 wh zusammenbringe, erhöhe ich das gewicht.

wenn ich´s recht überlege, hab ich immer muskelkater, egal was ich mache. gestern hab ich meine kommode (8 laden) zusammengebaut, hat 3 stunden gedauert und víola - muskelkater. ich bin mehr erstaunt, wenn ich keinen habe! ;-D

mit der regelmäßigkeit hast recht: ich mach´s ja mehr aus spaß an der freud und überhaupt nicht wettkampforientiert - und so schaut dann halt auch das training aus.
und vorm frauenlauf krieg dann immer einen rappel. *gg*

lg
barbara

ps: wenn ich laufe, hab ich eine bestimmte geschwindigkeit (tagesabhängig), bei der mein puls noch angenehm ist (180), die kann ich dann 3 stunden auch laufen, das ist witzigerweise nicht das problem. deshalb glaub ich auch, dass ich für 10km wirklich "nur" das doppelte brauche.
 
Re: 10 km-lauf

Zitat:
wenn ich laufe, hab ich eine bestimmte geschwindigkeit (tagesabhängig), bei der mein puls noch angenehm ist (180), die kann ich dann 3 stunden auch laufen, das ist witzigerweise nicht das problem.

ein Puls von 180 ist angenehm?? hmmm, wenn ich einen Puls über 175 habe gehts mir wirklich nicht mehr gut, wie man 40min und länger mit einem Puls von 180 laufen kann, alle achtung!! oder kann es sein, dass es bei jedem unterschiedlich ist?
 
Re: 10 km-lauf

richtig erraten, das ist bei jedem unterschiedlich.
meine hfmax beim laufen ist 220, also sind 180 gut 80 % der hfmax - also nix außergewöhnliches.

lg
barbara
 
Herzfrequenz

Hi!

Man kann absolute Herzfrequenzen nicht vergleichen. Die sind individuell verschieden. _Das_ steht bestimmt im Archiv. ;-)

Gruß,
Oliver
 
10 km-Wettkampf

Hi!

In Antwort auf:

ps: wenn ich laufe, hab ich eine bestimmte geschwindigkeit (tagesabhängig), bei der mein puls noch angenehm ist (180), die kann ich dann 3 stunden auch laufen, das ist witzigerweise nicht das problem. deshalb glaub ich auch, dass ich für 10km wirklich "nur" das doppelte brauche.

Das Du im Training 3 h im gleichen Tempo Laufen kannst, glaube ich Dir gerne. Aber nicht im Wettkampf. 10 km wird an der anaeroben Schwelle gelaufen, 5 km leicht darueber. Wenn Du auf 10 km nicht langsamer wirst, dann bist Du den 5 km Wettkampf falsch gelaufen (nämlich zu langsam).

Was hier mitschwingt, ist natürlich meine Einstellung zu 10k Wettkämpfen (5k bin ich noch nie gelaufen und bei 42k sieht es anders aus), die Du nicht teilen musst.

Gruß,
Oliver
 
Re: 10 km-Wettkampf

;-))))

zu langsam, zu schnell - für mich alles einerlei.
ich wollt ins ziel kommen und spaß haben - beides hab ich bis jetzt geschafft.

beim ersten mal sind wir bei der trinkstation (3 km) stehen geblieben und haben eine geraucht. dafür waren die 42,5 min in meinen augen gar nicht schlecht. *gg*

du siehst, meine wettkampforientierung ist nicht ausgeprägt!! ;-D

lg
barbara
 
Re: 10 km-Wettkampf

In Antwort auf:

beim ersten mal sind wir bei der trinkstation (3 km) stehen geblieben und haben eine geraucht. dafür waren die 42,5 min in meinen augen gar nicht schlecht. *gg*

<empörung>
AAAARGH! EIN WETTLAUF IST DOCH KEIN KARNEVALSZUG, BEI DEM MAN MIT EINEM BOLLERWAGEN DURCH DIE GEGEND ZIEHT UND SAUFT UND RAUCHT!!!
</empörung>

Oliver ;-)
 
Re: 10 km-Wettkampf

das mit dem "sauft" haben wir noch gar nicht bedacht - danke für den tipp. bis jetzt haben wir das immer nachher gemacht. ;-)))

ist alles eine frage, welcher wettkampfklasse man angehört. wenn die siegerin im ziel ist, bin ich durch den gestaffelten start nicht einmal noch über der startlinie. das heißt´s dann nachher beim feiern aufholen, das ist erst immer ein stress! *gg*

lg
barbara
 
Re: 10 km-lauf

Hallo...

deine Einstellung ist ja schon ganz gut, da Sport gesund ist, wenn man ihn richtig ausführt. Aber wenn du rauchst, dann baust du meiner Meinung nach das Lungenvolumen sehr stark ab. Das führt dann zu höherer Hfq (mangelnde Sauerstoffaufnahme) und idealerweise wäre eine niedrigere..... wie auch einen niedrigen Ruhepuls. Es gibt für mich nur drei Gründe wieso dir "grössere" Schritte zu anstrengend sind....

-Rauchen und ungesunde Ernährung
-Gewicht (zu hoher Fettgehalt)
-falsches Training oder kein Durchhaltevermögen

sorry, dass ich so direkt bin... ich finds nur so schade.., dass man sich auf der einen Seite aufbaut, aber wegen "zerstörter" Lunge nicht mehr an seine Leistungsgrenze kann.

Gruß
Dash
 
Re: 10 km-lauf

keine sorge, ich bin selten gekränkt!

falscher zugang in meinen augen!! besser ein bisschen was machen, als gar nix, ist meine devise. ich bin hobbysportler - ich will nix reißen (= gewinnen). ich hab spaß an der bewegung, auf das kommt es an!!

andreas berger wurde übrigens europameister auf der kurzstrecke (60m - halle) und hat ein packerl am tag geraucht - daher halte ich dein argument nur für eingeschränkt richtig.

bezüglich deiner argumente:
-Rauchen und ungesunde Ernährung
rauchen stimmt, ungesunde ernährung sicher nicht. ich ernähre mich ausgewogen und "gesund".
-Gewicht (zu hoher Fettgehalt)
68 kg bei 1,68 m halt ich nicht für soooo viel.
bissl weniger wär nett, dafür bin ich aber - so scheint´s - zu faul. fettgehalt? keine ahnung!
-falsches Training oder kein Durchhaltevermögen
das training ist spaß- und nicht zielorientiert, stimmt.
beim durchhaltevermögen kennst mich schlecht. ich bin da mehr der pirhana-typ! ;-))

lg
barbara
 
nicht ganz richtige Aussagen betr. das Rauchen

hallo dash,
erst mit einer COPD (chron. obstruktive lungenerkrankung, die klassische chron. "raucherbronchitis") kommt es zu einer eingeschränkten lungenfunktion, und das ist selten vor dem 50. lebensjahr der fall. es gibt viele leistungssportler, die rauchen (z.b. profifußballer, schispringer usw.). auch deine aussage, dass eine verringerte vitalkapazität zu einer höheren HF führen würde, ist nicht korrekt. das ist in erster linie humoral bedingt. die sauerstoffaufnahme betrifft übrigens die muskelzelle und nicht die lunge (siehe den infoartikel "die maximale sauerstoffaufnahme..." auf meiner homepage).
gruß, kurt
 
nochmals: das, was du machst, hat mit...

...laufen nichts zu tun, sondern ist ein "dahinwatscheln" (sorry für meine offenen worte, aber hier etwas zu beschönigen, hilft dir nicht weiter). also solltest du zunächst einmal "richtiges" laufen lernen, und wenn's nur für 100 meter ist.
lg, kurt
 
Re: nochmals: das, was du machst, hat mit...

kein problem - ich bin ja veränderungswillig! ;-))
ich les nochmals den artikel von lilge, schnapp ich mir einen profi und versuch das mal mit jemanden.

danke
barbara
 
A

Anzeige

Re: 10 km-lauf Hilfe
Zurück
Oben