barbara0303
New member
10 km-lauf
hi!
ich werde wieder am frauenlauf am 15. juni (wien) teilnehmen und hab mich in einem anfall von wahnsinn für den 10 km-lauf angemeldet (wird zum ersten mal angeboten - üblich bisher waren 5 km).
aber jetzt kommt das bittere: letztes jahr hab ich für die 5 km 40 min gebraucht. das sind aber dann für die 10 km 80 min! das ist ja ein drama!!!
@ marion: deshalb versteh ich auch nicht, warum du bei deiner zeit sorgen hattest! ;-D
ich mach 1x/wo ein gkt im studio - ein zweites mal schaff ich selten, aber besser als nix, denk ich mir.
zusätzlich dazu versuch ich zweimal die woche laufen zu gehen - an der formulierung hört mensch schon, dass sich das auch nicht immer ausgeht.
zusätzlich dazu hab ich seit 2 wochen am dienstag tennistraining - damenmannschaft (1,5 stunden) und der trainer ist ein menschenschinder. da geh ich nachher immer mein beuschel aufsammeln!!
ich hab das gefühl, ich kann trainieren, so viel ich will, ich werd nicht besser. ich hab nach dem gkt auch immer muskelkater, nach dem tennistraining sowieso. dabei dacht ich auch immer, irgendwann bekommt man keinen muskelkater mehr, bei mir dürft das aber irgendwie nicht stimmen. oder ist das training einfach nur zu chaotisch?!
tipps, pläne, hilfe???
oder doch einfach auf die 5 km ummelden? ;-D
danke & lg
barbara
ps: falls das irgendwie wichtig ist:
hfmax beim laufen = 220, beim radfahren ein bissl über 200.
hi!
ich werde wieder am frauenlauf am 15. juni (wien) teilnehmen und hab mich in einem anfall von wahnsinn für den 10 km-lauf angemeldet (wird zum ersten mal angeboten - üblich bisher waren 5 km).
aber jetzt kommt das bittere: letztes jahr hab ich für die 5 km 40 min gebraucht. das sind aber dann für die 10 km 80 min! das ist ja ein drama!!!
@ marion: deshalb versteh ich auch nicht, warum du bei deiner zeit sorgen hattest! ;-D
ich mach 1x/wo ein gkt im studio - ein zweites mal schaff ich selten, aber besser als nix, denk ich mir.
zusätzlich dazu versuch ich zweimal die woche laufen zu gehen - an der formulierung hört mensch schon, dass sich das auch nicht immer ausgeht.
zusätzlich dazu hab ich seit 2 wochen am dienstag tennistraining - damenmannschaft (1,5 stunden) und der trainer ist ein menschenschinder. da geh ich nachher immer mein beuschel aufsammeln!!
ich hab das gefühl, ich kann trainieren, so viel ich will, ich werd nicht besser. ich hab nach dem gkt auch immer muskelkater, nach dem tennistraining sowieso. dabei dacht ich auch immer, irgendwann bekommt man keinen muskelkater mehr, bei mir dürft das aber irgendwie nicht stimmen. oder ist das training einfach nur zu chaotisch?!
tipps, pläne, hilfe???
oder doch einfach auf die 5 km ummelden? ;-D
danke & lg
barbara
ps: falls das irgendwie wichtig ist:
hfmax beim laufen = 220, beim radfahren ein bissl über 200.