Fliegenpilz
New member
Hallo allerseits.
Ich habe mir vor kurzem eine Rudermaschine besorgt und verausgabe mich daran nun fast täglich. Am ersten Tag hab ich direkt mit 8km auf der höchsten Stufe durchgezogen (ca. 20 Schläge) - und gemerkt, dass ich dabei deutlich zu weit gegangen bin.
Ich hab dann nach drei Tagen wieder begonnen, morgens 2km auf Zeit (derzeit 28-30 Schläge) und Abends je nach Vermögen nochmal 2 bis 4 km entspannt.
Da es mir in erster Linie zunächst um ein gesundes Körpergefühl geht, aber auch darum, wieder etwas auf die Knochen zu bekommen, bin ich nun nicht ganz sicher was der richtige Plan ist. Einerseits habe ich das Gefühl, dass ich erstmal ein paar Muskeln brauche, darum Maximal-Einstellung, eher kurz und fordernd. Ich merke auch, dass mir die Schlagzahl immer leichter fällt. Andererseits kommt es mir so vor, dass ich hinterher immer länger brauche um meinen Körper wieder zu Normalisieren, der Herzschlag ist bestimmt noch zwei Minuten deutlich am hämmern und auch die Atmung normalisiert sich nicht eher.
Jetzt bin ich nicht sicher, da ich keine Herzfrequenz messen kann, ob ich einfach übertreibe. Es kommt mir aber so vor, als ob der Puls und die Atmung erst beim Aufhören/Aufstehen so richtig losjagen. Ist das so gesund?
Wichtig ist vielleicht, dass ich mein Leben lang eigentlich (abgesehen von Radfahren - Touren um 80 bis 100 Km) quasi keinen Sport getrieben habe. Beruflich sitze ich nur am PC. Die letzten 1,5 Jahre war ich leider krankheitsbedingt noch deutlich eingeschränkter. Ich dachte so ein Rudergerät, das alle Muskeln etwas trainiert und die Gelenke schont, sei ein guter Anfang.
Was die Ernährung angeht habe ich vor allem die Masse erhöht, viel Nudeln, Reis, Fleisch, wenig Fett, viel frisches Obst & Gemüse. Und Magerquark mit Bananen. Ich bin recht groß und dünn, konnte trotz PC-Arbeit essen was ich wollte ohne (sichtbares) Fett anzusetzen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, da ich gefühlt zu allem, was ich online finde, ein paar Tage später genau was gegenteiliges lese. Vielen Dank!
Ich habe mir vor kurzem eine Rudermaschine besorgt und verausgabe mich daran nun fast täglich. Am ersten Tag hab ich direkt mit 8km auf der höchsten Stufe durchgezogen (ca. 20 Schläge) - und gemerkt, dass ich dabei deutlich zu weit gegangen bin.
Ich hab dann nach drei Tagen wieder begonnen, morgens 2km auf Zeit (derzeit 28-30 Schläge) und Abends je nach Vermögen nochmal 2 bis 4 km entspannt.
Da es mir in erster Linie zunächst um ein gesundes Körpergefühl geht, aber auch darum, wieder etwas auf die Knochen zu bekommen, bin ich nun nicht ganz sicher was der richtige Plan ist. Einerseits habe ich das Gefühl, dass ich erstmal ein paar Muskeln brauche, darum Maximal-Einstellung, eher kurz und fordernd. Ich merke auch, dass mir die Schlagzahl immer leichter fällt. Andererseits kommt es mir so vor, dass ich hinterher immer länger brauche um meinen Körper wieder zu Normalisieren, der Herzschlag ist bestimmt noch zwei Minuten deutlich am hämmern und auch die Atmung normalisiert sich nicht eher.
Jetzt bin ich nicht sicher, da ich keine Herzfrequenz messen kann, ob ich einfach übertreibe. Es kommt mir aber so vor, als ob der Puls und die Atmung erst beim Aufhören/Aufstehen so richtig losjagen. Ist das so gesund?
Wichtig ist vielleicht, dass ich mein Leben lang eigentlich (abgesehen von Radfahren - Touren um 80 bis 100 Km) quasi keinen Sport getrieben habe. Beruflich sitze ich nur am PC. Die letzten 1,5 Jahre war ich leider krankheitsbedingt noch deutlich eingeschränkter. Ich dachte so ein Rudergerät, das alle Muskeln etwas trainiert und die Gelenke schont, sei ein guter Anfang.
Was die Ernährung angeht habe ich vor allem die Masse erhöht, viel Nudeln, Reis, Fleisch, wenig Fett, viel frisches Obst & Gemüse. Und Magerquark mit Bananen. Ich bin recht groß und dünn, konnte trotz PC-Arbeit essen was ich wollte ohne (sichtbares) Fett anzusetzen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, da ich gefühlt zu allem, was ich online finde, ein paar Tage später genau was gegenteiliges lese. Vielen Dank!