jedesmal Muselkater beim Brusttraining

wolfertz

New member
Salve zusammen!


Jedesmal nach dem Brustraining, 1-2 Tage später plagt mich ein mittlerer bis starker Muskelkater.

Ich trainiere jetzt seit ca. 4 Jahren, wobei ich sagen muss, dass davon die ersten 3 Jahren nicht so effektiv waren und mit Unterbrechungen von bis zu 3-4 Monaten (vom Alkohol mal ganz zu schweigen), kommt in der Summe nicht so viel zusammen. Dies war noch die Zeit wo ich zu Hause im Keller die Gewichte durch die Gegend geworfen habe, von der Ernährung keinen Plan hatte und sonst auch vieles Falsch ging. Nun aber seit 1 Jahr, gehe ich 3 Mal die Woche in ein "professionelles" Fitnessstudio, bin Ernährungstechnisch in meinem Freundeskreis zu einem nervenden Ernährungsratgeber geworden und mache ansonsten auch viel Cardio.


Problem Brust-Muskelkater:
Seit diesem 1 Jahr habe ich einige Trainingspläne ausprobiert.
Angefangen mit dem 3-Split:
Das bedeutet nun 1mal die Woche wird Brust trainiert.
1. Bankdrücken 4 Sätze
2. Schrägbank Kurzhantel 4 (2 mit Pause, dann ohne Pause nur Gewichtsreduktion)
3. Fliegende Schrägbank (wie 2.)
4. Butterfly Maschine (wie 2.)

= jedesmal Muskelkater 3 Monate lang

Da dachte ich mir, vielleicht ist die Regenerationsphase zu lang und packte das Ganzkörpertraining wieder aus.

Also Variante (A und B abwechselnd, Montags A, Mittwochs B usw.)

A:
Bankrdücken flach
fliegende flach

b:
Schrägbank Kurzhantel
fliegende Schrägbank

= schon wieder Muskelkater, Dauer 2 Monate (Trainngsplan, nicht der Muskelkater;-) )

Bin jetzt beim zweier Split
und immer noch Muskelkater.
Ich befürchte, dass mich die fliegenden Bewegungen weghauen.
Traue mich aber nicht die Übung rauszunehmen, weil ich von den Ergebnissen her sehr zufrieden bin.
Bei diesen Übungen gehe ich über den gesamten Bewegungsumfang, so dass vielleicht ein wenig zu viel Dehnung entsteht.
Bei allen Übungen gehe ich immer bis zum Versagen.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Muskelkater nötig ist! Die Übungen sind ja nicht neu, der Körper sollte sich doch mal langsam daran gewöhnt haben.
Bei allen anderen Muskelgruppen bekomme ich keinen Muskelkater, es sei den ich baue neue Übungen ein.

Dehnen ist bei mir nach einer Session natürlich auch mit dabei, wobei ich sie auch mal auslasse, ich weiß, dass ist natürlich nix.

Falls sich hier auch einer mit so einem Problem rumplagt und eine "Lösung" hat, Anregungen gehen natürlich auch, würde ich sehr darüber freuen.

Gruß Wolvertz
 
A

Anzeige

Re: jedesmal Muselkater beim Brusttraining
vielleicht sind Menschen ja unterschiedlich anfällig für Muskelkater, ich hab nach jedem Training in jedem trainierten Muskel Muskelkater (mehr oder weniger stark)
Wenn du mit den Fortschritten zufrieden bist, warum was dagegen tun?
Wobei ich mir irgendwie auch nicht vorstellen kann, dass es gesund ist in 4 von 7 Tagen die Woche MK zu haben....
 
Hab das gleiche Problem... und ja es liegt wohl an den Fliegenden (zumindest ist es bei mir so).
Geh bei den Fliegenden mal nicht ganz so weit nach unten, denke mal das sich die Muskeln genau an diesem Punkt überdehnen.
Ansonsten musst du halt gucken was dir wichtiger ist, die Übung oder keinen Muskelkater zu haben... ich hab mich für ersteres entschieden.
Kleiner Tipp: versuch mal Fliegende auf der Schrägbank, könnte helfen
 
Hast du mal 16 Sätze für die Brust gemacht?
Wenn ich mich nicht verguckt habe...... Das wäre ja purer Wahnsinn!
 
16 Sätze... seh ich auch gerade...
Bei Fliegenden und Butterfly würde nur 2 Sätze machen.
Schrägbank nur 3. Das reicht wohl vollkommen aus
 
Beim 3-Plit waren die fliegenden und Butterfly mit 2 Sätzen vorgesehen. Ist wohl ein bischen untergegangen.

@Tenshinhan
Bei den Schrägbanktagen habe ich die Fliegenden ebenfalls auf der Schrägbank gemacht.
Wird dann wohl ein wenig zu viel Dehnung gewesen sein.
Bin beim Brusttraining immer ein bischen zu übermotiviert.

Am Montag ist aber wieder Brusttraining angesagt und dann poste ich am Mittwoch wieder rein ob´s geholfen hat.
(Hoffentlich)

Bin aber "froh", dass ich hier nicht der einzige bin.

Gruß Wolfertz
 
Also ich hab seit dem ich mit einer umgekehrten pyramide trainier auch immer muskelkarter so 1-2 tage lang allerdings auch in den anderen muskelgruppen

Ich traine nach 3 er split
10-11 sätze für grosse sprich beine brust rücken
6 für kleine bizep trizep

und mach halt bei rücken und brust immer nach diesem prinzip die sätze 6-8-10-12 und das ganze mit sehr hoher intensität..

hab auch immer muskelkarter an den tagen danach aber so lange ergebnisse stimmen :)

mFg aL


ich denke bei mir lioegst an der intensität die umgekehrte abgestufte is net umsonst die intesivste :)
 
Hi!

Also der Muskelkater ist ganz normal, denn du musst es so sehen: Du versuchst ja, bei jedem Training wieder etwas mehr zu schaffen (Fortschritt) und das überlastet natürlich den Muskel und deshalb --> Muskelkater.

Solang der Muskelkater nicht zu schlimm ist (hatte ich mal, nachdem ich nach 2 Monaten Pause direkt wieder volle Intensität trainiert habe, Folge: konnte meine Arme eine Woche lang kaum bewegen), ist es ok, mach dir also keine Sorgen! :)
 
nun ja, mag ja sein das der muskelkater nicht tötlich ist, aber es sind jedes mal "verletzungen" in den fasern. deshlab is da vorsicht angebracht.........

nimm doch die flys mal 3-4 wochen raus, nur um mal zu sehen, ob es an denen liegt. dann können sie wieder rein, aber wenn de se mal rausnimmst, kannste es ausschließen oder du weißt es sicher.

greetz benny
 
@Elmo

Ich gebe dir mit dem Muskelkater insofern Recht, dass bei einer längeren Pause oder neuen Übungen (bsp. statt Bankdrücken Kabelzug) ein Muskelkater fast zwangsläufig auftritt. Aber bei gewohnten Übungen (+1Jahr) ist der TrainingsFehler irgendwo anders zu suchen. Schließlich ist ein Muskelkater eine kleine Verletzung, die nicht zuoft vorkommen sollte.

Früher dachte man, dass ein optimales Muskelwachstum nur durch einen Msukelkater erreicht werden kann, dies ist zum Glück nicht der Fall.

Gruß Wolfertz
 
@Benny2
Werde zuerst mal die Fliegenden nicht zu weit ausführen, falls das aber immer noch nichts bringt, schmeiß ich sie mal mal raus. Dann schaue ich mal.
Also in dem Sinne bis Mittwoch.

Noch wach wegen der Box-Nacht?
 
Sicher an die Übung bist du gewöhnt, aber nicht an die immer mehr steigende Intensität! Sobald du ein Level hälst, wirst du keinen Muskelkater mehr haben, da der Muskel sich an die Belastung gewöhnt, aber sobald du wieder das Gewicht erhöhst und weiter versuchst, immer mehr aufzubauen, wird der Muskel nunmal wieder überlastet und darauf folgt halt Muskelkater.
 
Original geschrieben von Elmo
Sicher an die Übung bist du gewöhnt, aber nicht an die immer mehr steigende Intensität! Sobald du ein Level hälst, wirst du keinen Muskelkater mehr haben, da der Muskel sich an die Belastung gewöhnt, aber sobald du wieder das Gewicht erhöhst und weiter versuchst, immer mehr aufzubauen, wird der Muskel nunmal wieder überlastet und darauf folgt halt Muskelkater.

genau das ist es, deshlab raus damit, nur mal für 4-5 TE´s.

Original geschrieben von wolfertz
[BNoch wach wegen der Box-Nacht? [/B]

jepp, von hier aus schöne grüße an helby:)
 
@ wolfertz,

sorry,

nach meinem Kenntnisstand ist Muskelkater für Hypertrophie - also Aufbau - zumindest sehr dienlich. An den gerissenen Fasern lagern sich für die Reparatur besonders leicht und viel Aminosäuren an. Und damit wird die Faserverstärkung u.a. erreicht.

Und insofern empfinde ich Muskelkater durchaus als angenehm. Aber natürlich nicht zu extrem- bewegen sollte man sich schon noch können :D :D !

Gruß marsianer
 
Original geschrieben von marsianer
[Bnach meinem Kenntnisstand ist Muskelkater für Hypertrophie - also Aufbau - zumindest sehr dienlich. An den gerissenen Fasern lagern sich für die Reparatur besonders leicht und viel Aminosäuren an. Und damit wird die Faserverstärkung u.a. erreicht. [/B]

:eek: möglich, aber das wäre mir neu:eek:

es ist eher so, das MK schädlich ist, weil durch die "verletzung" die reg verlänger wird!!!!!

greetz
 
Nochmal zu MK:

Hab am Donnerstag mein Brusttraining absolviert:
3x Flachbankdrücken
3x Fliegende
3x Überzüge

Bin nur im letzten Satz bis ans MV gegangen, bei den Überzügen noch nicht einmal das. Heute ist Sonntag und ich habe immer noch einen starken Muskelkater. Muss dazu sagen, das es der erste Trainingstag meiner Aufbauphase war und ich auch im Bizeps MK hatte (der aber seit heute weg ist); schätze mal der in der Brust ist frühestens Di weg, und morgen wollte ich eigentlich Rücken & Trizeps (inkl. Dips & French Presses) machen... fällt also weg, statt dessen Split-Wechsel auf Rücken/Bizeps & Brust/Trizeps.
Lange Rede, kurzer Sinn: 6-7 Tage Muskelkater können unmöglich gesund sein und normal find ich det auch net.
Gibts da irgendwelche Mangelerscheinungen die dies beeinflussen können (Natrium, Kalium, Magnesium???)
 
1) mangelerscheinungen sind mir nicht bekannt, da es ja "faserrisse" sind

2) nimm die überzüge raus für die brust und ersetze sie durch cable-cross oder butterfly
 
Problem: Cable-Cross hab ich net und Butterfly hasse ich auf den Tod!!!:mad: :mad: :mad:
Ausserdem macht die Übung irgendwie Spass... und ein bisschen Abwechslung ist genau das was ich momentan brauche
 
ich mache sie beim rückentrain

schau, überzüge für die brust sind nur effektiv, wenn du die ellenboden bis zum bauch bekommst, ca.!

deshalb kannste es streichen. mach die lieber beim rücken. wenn de butterfly nicht magst, mach nur BD und flys, je 3-4 sätze und spann die pecs in der obersten position bein flys ganz stark zusätzlich an und dreh die daumen ein.

dann kommste etwas näher an ne kontraktion;)
 
Rückentraining ist mit 9 Sätzen schon voll und da es fast ausschliesslich Grundübungen sind, will ich das nicht unbedingt ändern. Ausserdem trainiere ich den breiten Rückenmuskel ja schon ausreichend mit (hab immer einen kleinen, aber feinen MK)
Ellenbogen kommen auch in Bauchnähe
 
A

Anzeige

Re: jedesmal Muselkater beim Brusttraining
Zurück
Oben