Salve zusammen!
Jedesmal nach dem Brustraining, 1-2 Tage später plagt mich ein mittlerer bis starker Muskelkater.
Ich trainiere jetzt seit ca. 4 Jahren, wobei ich sagen muss, dass davon die ersten 3 Jahren nicht so effektiv waren und mit Unterbrechungen von bis zu 3-4 Monaten (vom Alkohol mal ganz zu schweigen), kommt in der Summe nicht so viel zusammen. Dies war noch die Zeit wo ich zu Hause im Keller die Gewichte durch die Gegend geworfen habe, von der Ernährung keinen Plan hatte und sonst auch vieles Falsch ging. Nun aber seit 1 Jahr, gehe ich 3 Mal die Woche in ein "professionelles" Fitnessstudio, bin Ernährungstechnisch in meinem Freundeskreis zu einem nervenden Ernährungsratgeber geworden und mache ansonsten auch viel Cardio.
Problem Brust-Muskelkater:
Seit diesem 1 Jahr habe ich einige Trainingspläne ausprobiert.
Angefangen mit dem 3-Split:
Das bedeutet nun 1mal die Woche wird Brust trainiert.
1. Bankdrücken 4 Sätze
2. Schrägbank Kurzhantel 4 (2 mit Pause, dann ohne Pause nur Gewichtsreduktion)
3. Fliegende Schrägbank (wie 2.)
4. Butterfly Maschine (wie 2.)
= jedesmal Muskelkater 3 Monate lang
Da dachte ich mir, vielleicht ist die Regenerationsphase zu lang und packte das Ganzkörpertraining wieder aus.
Also Variante (A und B abwechselnd, Montags A, Mittwochs B usw.)
A:
Bankrdücken flach
fliegende flach
b:
Schrägbank Kurzhantel
fliegende Schrägbank
= schon wieder Muskelkater, Dauer 2 Monate (Trainngsplan, nicht der Muskelkater;-) )
Bin jetzt beim zweier Split
und immer noch Muskelkater.
Ich befürchte, dass mich die fliegenden Bewegungen weghauen.
Traue mich aber nicht die Übung rauszunehmen, weil ich von den Ergebnissen her sehr zufrieden bin.
Bei diesen Übungen gehe ich über den gesamten Bewegungsumfang, so dass vielleicht ein wenig zu viel Dehnung entsteht.
Bei allen Übungen gehe ich immer bis zum Versagen.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Muskelkater nötig ist! Die Übungen sind ja nicht neu, der Körper sollte sich doch mal langsam daran gewöhnt haben.
Bei allen anderen Muskelgruppen bekomme ich keinen Muskelkater, es sei den ich baue neue Übungen ein.
Dehnen ist bei mir nach einer Session natürlich auch mit dabei, wobei ich sie auch mal auslasse, ich weiß, dass ist natürlich nix.
Falls sich hier auch einer mit so einem Problem rumplagt und eine "Lösung" hat, Anregungen gehen natürlich auch, würde ich sehr darüber freuen.
Gruß Wolvertz
Jedesmal nach dem Brustraining, 1-2 Tage später plagt mich ein mittlerer bis starker Muskelkater.
Ich trainiere jetzt seit ca. 4 Jahren, wobei ich sagen muss, dass davon die ersten 3 Jahren nicht so effektiv waren und mit Unterbrechungen von bis zu 3-4 Monaten (vom Alkohol mal ganz zu schweigen), kommt in der Summe nicht so viel zusammen. Dies war noch die Zeit wo ich zu Hause im Keller die Gewichte durch die Gegend geworfen habe, von der Ernährung keinen Plan hatte und sonst auch vieles Falsch ging. Nun aber seit 1 Jahr, gehe ich 3 Mal die Woche in ein "professionelles" Fitnessstudio, bin Ernährungstechnisch in meinem Freundeskreis zu einem nervenden Ernährungsratgeber geworden und mache ansonsten auch viel Cardio.
Problem Brust-Muskelkater:
Seit diesem 1 Jahr habe ich einige Trainingspläne ausprobiert.
Angefangen mit dem 3-Split:
Das bedeutet nun 1mal die Woche wird Brust trainiert.
1. Bankdrücken 4 Sätze
2. Schrägbank Kurzhantel 4 (2 mit Pause, dann ohne Pause nur Gewichtsreduktion)
3. Fliegende Schrägbank (wie 2.)
4. Butterfly Maschine (wie 2.)
= jedesmal Muskelkater 3 Monate lang
Da dachte ich mir, vielleicht ist die Regenerationsphase zu lang und packte das Ganzkörpertraining wieder aus.
Also Variante (A und B abwechselnd, Montags A, Mittwochs B usw.)
A:
Bankrdücken flach
fliegende flach
b:
Schrägbank Kurzhantel
fliegende Schrägbank
= schon wieder Muskelkater, Dauer 2 Monate (Trainngsplan, nicht der Muskelkater;-) )
Bin jetzt beim zweier Split
und immer noch Muskelkater.
Ich befürchte, dass mich die fliegenden Bewegungen weghauen.
Traue mich aber nicht die Übung rauszunehmen, weil ich von den Ergebnissen her sehr zufrieden bin.
Bei diesen Übungen gehe ich über den gesamten Bewegungsumfang, so dass vielleicht ein wenig zu viel Dehnung entsteht.
Bei allen Übungen gehe ich immer bis zum Versagen.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Muskelkater nötig ist! Die Übungen sind ja nicht neu, der Körper sollte sich doch mal langsam daran gewöhnt haben.
Bei allen anderen Muskelgruppen bekomme ich keinen Muskelkater, es sei den ich baue neue Übungen ein.
Dehnen ist bei mir nach einer Session natürlich auch mit dabei, wobei ich sie auch mal auslasse, ich weiß, dass ist natürlich nix.
Falls sich hier auch einer mit so einem Problem rumplagt und eine "Lösung" hat, Anregungen gehen natürlich auch, würde ich sehr darüber freuen.
Gruß Wolvertz