der PB ist mein Lieblingstrainigsgerät, er hat mich wie kein andres Gerät gelehrt, wie man sich im Fall der Fälle bewegt...
A. Schlagübungen
1) eine hand: jabs
man beginnt mit kleinen schnellen (schwachen) Schubsern (links - links - links usw. ca. 1 - 3 Min), die fast direkt vor dem ball gestartet werden, und steigert allmählich die Entfernung zum Ball sowie die Power, bis zu der Situation, wo man den Ball mit schnellen harten Schlägen etwa 1/2 Meter hin- und herbewegen kann.
Geschlagen wird im Ganztakt, d.h. der Ball wird getroffen, schwingt einmal "leer zurück", und wird erst beim zweiten Wiedersehen wieder geschlagen. Die Übung gelingt genau ab dem Zeitpunkt, wo der Ball genau vorn vorne und gerade getroffen wird (nach ca. 2 -3 Wochen Übung 2- 3 mal pro Woche).
2) zwei Hände; Jab- Cross:
wenn man Übung nr. 1) kann, schlägt man wie gewohnt links -
links - links usw. und schlägt dann - im Ganztakt - mal einen Cross (schräg geschlagene rechte Gerade) hinterher
3) wie Nr.2) nur Cross im Halbtakt:
man schlägt links - links - links usw. und sofort wenn der Ball zurückkommt... rumms!!! kommt der Cross (schwieriges Timing). Dies ist eine überlegene Kombination gegen gute Abwehrer...
4) wie Nr. 2) oder 3) nur ist der Cross jetzt ein Ellbogenschlag (seitlich nach vorne gezogen, es trifft die Unterseite des Ellbogens) (schwieriges Timing)
B. Ausweichen, Abwehren & Co
1) Ausweichen:
wie Nr. 1 beginnen, links - links- links usw. - sofort (im Halbtakt) wenn der Ball zurückkommt ausweichen...
a) nach hinten: Oberkörper zurückreissen, gewicht auf das hintere Bein, dann sofort wieder in Ausgangsstellung zurück
b) zur seite links und c) zur Seite rechts:
Oberkörper zur Seite neigen, gewicht auf den Fuß der seite verlagern (Oberkörperbewegung vor Gewichtsverlagerung)
d) Pendeln: ausweichen, Ball wegschwingen lassen, sofort zur anderen Seite ausweichen (super Timing & Speed)
2) Abwehren:
wie Übung vorher, nur wird der zurückkommende Ball
a) mit der vor dem gesicht gehaltenen hinteren hand(fläche) abgeklatscht (handflächenabwehr)
b) mit der hochgerissenen vorderen Schulter geblockt, dazu Kopf zurück hinter die Schulter (Schulterblock, v.a. gegen Cross)
c) mit dem hochgeklappten vorderen Ellbogen (innenseite) geblockt, die hand klappt dabei nach unten (Ellbogenblock)
d) mit dem vor den Kopf gelegten Deckungsarm links oder rechts geblockt (Arm bildet V, V-Spitze unterhalb des Kinns), OberKörper dabei vom Schlag wegdrehen ("Cover")
e) für die "Harten": links - links- links - rechts (den Cross sofort, also im Halbtakt schlagen) und den Ball sofort, wenn er kommt, mit dem geneigten Kopf- aber Gesicht zeigt zum Boden! - abwehren. Dies ist die einzige (Not-)Abwehr gegen Schläge im Halbtakt, die also ohne Vorbereitung kommen (Bruce Lee).
das isses jungs !!!