Auswege aus der Stressfalle

explosion

New member
Da beide Varianten auf schnelle Muskeltätigkeit angewiesen sind, sorgt der Körper dafür, dass in kürzester Zeit Energie bereitgestellt wird. Stress entsteht immer zu allererst im Gehirn. Dort werden verschiedene Bereiche dahingehend stimuliert, dass die Ausschüttung bestimmter Hormone angeregt wird, in der Hauptsache Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin. Diese Hormone führen unmittelbar zu einer erhöhten Widerstandsbereitschaft des Organismus und zu einer schnellen Freisetzung des Blutzuckers aus den Glycogen-Speichern. Die Herzfrequenz und der Blutdruck steigen an. Artikel: Ausweg aus der Streßfalle

Leiden Sie unter Stress? Und welche Tipps haben Sie dagegen?
 
Stress durch Multitasking

Hatte vorgestern einen interessanten Bericht im Fernsehen* gesehen, dass sich Multitasking, also viele Sachen zur gleichen Zeit extrem auf eine ERhöhung des Stresslevels auswirken kann. Früher hat man noch eine Sekretärin gehabt als One-Man-Show-Unternehmer, weil man ja immer irgendwie erreichbar sein musste. Heute besteht das "Büro" nur noch aus einem Handy, einem Laptop und einer eigenen Website. Da heisst es täglich zu rotieren, Präferenzen zu setzen, was mache ich jetzt sofort, was später, was überhaupt nicht , usw.

Ich denke dass es gerade dann wichtig ist, möglichst jeden Abend sich sportlich zu betätigen oder Fitness in welcher Form auch immer zu betreiben, um die Auswirkungen der Stresshormone auf den Organismus zu reduzieren.

* viele die mich im Forum kennen, wissen dass ich ein Fernsehjunkie bin! :)
 
Ich denke dass es gerade dann wichtig ist, möglichst jeden Abend sich sportlich zu betätigen oder Fitness in welcher Form auch immer zu betreiben, um die Auswirkungen der Stresshormone auf den Organismus zu reduzieren.

* viele die mich im Forum kennen, wissen dass ich ein Fernsehjunkie bin!
:)

na dann ;) ...kannste auch genauso gut pennen um 1. den Stress abzubauen und 2. laufen da auch noch VIEEEEEEL besser Filme :p
 
Pennen hilft zwar auch, ist aber nicht so effektiv,.. Ich gehe Abends nach der Arbeit Sport machen, das ist eine klare Grenze zwischen Beruf und Privatleben und man kriegt den Kopf frei. Auch wenn ich eigentlich dafür prädestiniert bin kann ich mich kaum erinnern mal nach Feierabend noch "Arbeitsgedanken" mit mir rumgetragen zu haben und ich glaube dass ist wichtig um sich in der Freizeit auch wirklich geistig zu erholen.

Auch was das Setzen von Prioriäten angeht, gebe ich Schwester Petra völlig recht, das muss man nur erstmal lernen, schnell sagt man sich gerade in der Unternehmerrolle "Ach, das kannst du jetzt auch noch eben machen.."
 
Pennen hilft zwar auch, ist aber nicht so effektiv,.. Ich gehe Abends nach der Arbeit Sport machen, das ist eine klare Grenze zwischen Beruf und Privatleben und man kriegt den Kopf frei."

1."Pennen" ist AUCH eine klare ABGRENZUNG zum "Arbeitsleben" oder ein verarbeiten von Gedanken - wenn nicht das was den dann - bitte mal KURZ nachgedacht ..setzte dich mal mit Schlafforschung auseinander

2. ALLES was ansonsten SPASS macht , baut stress ab ..das MUSS nicht ( kann aber ) Sport sein ..schach ist im übrigena auch ein "SPORT" ..also ich finde so DENK - sapielchen eher langsweilig stressig

3. würde Ich zum beispiel EHER zu MUSIK tendieren , um STRESS abzubauen ...SPORT ( , wenn er als das NON - PLUS- ULTRA präsentiert wird ,)halte ich eher nach wie vor für einen "GESUNDHEITS-STRESS-ABBAU-placebo" mit dem sehr VIEL GELD VERDIENT wird ! Und das ist bestimmt nicht nur auf meinem MIst gewachsen ..und VIELE bauen DANN geradezu noch STRESS AUF ..das kenne ich aus eigener Errfahrung , ebenso wie ich auch die geneteiligen Stressabauenden erfahrungen gemacht habe ...aber wie gesagt die STandardisierung ist per se abzulehnen


Also auch beim Stressabbau gilt :"JEDER so WIE ER MAG!"

Gruß
Jörg
 
Manche gehen zum Stressabbau auch in Foren und vertreten grundsätzlich Meinungen die konträr zu allen anderen sind.

Das lässt sich mit Kindern vergleichen, die absichtlich vor den Augen der Eltern Dinge zerstören um durch die anschließende Maßregelung Aufmerksamkeit zu erfahren.

Ich kenne dein berufliches Umfeld nicht, aber wenn man 80, 90 Stundenwochen mit deadlines und Chaos reisst, kann man nicht einfach ins Bett fallen und einschlafen, man lange braucht Zeit um runterzukommen, die man in so einer Phase nicht hat. An dieser Stelle hilft es ->mir<- sehr mich körperlich zu verausgaben und mich anschließend in die Falle zu hauen. So viel weiss ich wohl auch über Schlafforschung, dass man ihn nicht weglassen sollte, aber danke nochmal für den hilfreichen Hinweis.

"Mal kurz nachgedacht" ist übrigens ein schöner Satz. Den kann man so ziemlich über jedes von dir in die Tasten gekloppte Posting setzen, allein die Mühe die du dir bei Formulierung und Rechtschreibung zu machen scheinst lässt Rückschlüsse auf eine gedankliche Leistung zu, die nicht sonderlich schmeichelhaft sind.
 
Zumindest bei Schülern bewirkt Sport eher, dass sie aufgedreht/unruhig sind, als dass sie ruhig werden.
 
ich denke aber das ist unterschiedlich mit dem aufgedreht sein. Wenn jemand zur Hyperaktivität neigt, kann ich mir vorstellen, dass das die Sache noch verschlimmert. Kann aber vielleicht auch sein, dass es besser wird? Vor allem wenn ich nicht sage, du mußt beim Sport die und die Leistung bringen?

Ausserdem haben Kinder nun mal einen hohen Bewegungsdrang und den sollte man auch nicht zu stark reglementieren.. denke ich.
 
Den MEISTEN Stress verursachen die MEISTEN Mitmenschen , Medien , Umwelt !!!
Da hilft auch kein Sport , wenn er durch SIE wieder determiniert ist !!
Traurige WAHRHEIT : Sich Durchsetzten ! Das hat nicht UNBEDINGT mit SPORT zu tun ..kann es aber !

Gruß
Jörg
 
Den MEISTEN Stress verursachen die MEISTEN Mitmenschen , Medien , Umwelt !!!
Da hilft auch kein Sport , wenn er durch SIE wieder determiniert ist !!
Traurige WAHRHEIT : Sich Durchsetzten ! Das hat nicht UNBEDINGT mit SPORT zu tun ..kann es aber !

Gruß
Jörg
 
Hat nix mit Hyperaktivität zu tuen bei den Kindern, liegt einfach am physischen Stress durch den erhöhten Puls usw. Der Effekt hält so 1-2 Stunden an, was danach passiert - keine Ahnung. War für die Studie wohl nicht so wichtig, die Bezog sich ja auf die Situation in der Schule.
 
Hat nix mit Hyperaktivität zu tuen bei den Kindern, liegt einfach am physischen Stress durch den erhöhten Puls usw. Der Effekt hält so 1-2 Stunden an, was danach passiert - keine Ahnung. War für die Studie wohl nicht so wichtig, die Bezog sich ja auf die Situation in der Schule.

UND SCHULE ist wieder "extrinsisch" ..also WIEDER mal PSYCHISCHER STRESS ! ES führt kein WEg an meiner letzten Aussage vorbei !
 
Meine Aussage: Sport kann aufgedreht machen, durch Studien zu Schulsport erwiesen.
Deine Aussage: Die Schule an sich führt zu Stress.
Zusammenhang: Relativ gering.
 
Zurück
Oben