Zuviele Meinungen gegenüber Eiweiß

Nikouw

New member
hi,

ich hab mich auf eigene Faust erkundigt was nun eigentlich Eiweiß im Körper bewirkt und welchen nutzen ich für den Muskelaufbau daraus ziehen kann. Nur kamen dann immer mehr und mehr arten von Eiweißen, also das Whey, Soja, Casein...

Nun da ich eigentlich nie ein fable für sowas hatte, hab ich davon auch keine Ahnung. Deswegen hab ich mir den Sticky im Forum durchgelesen was Eiweiße angeht. Da ist dann auf der letzen Seite, der letzte Beitrag, sehr interessant.
Der Typ stellt alles irgendwie anders da, wie auch immer weis ich jetzt nicht genau was nun gut wäre. Und irgendwie hat seine Meinung auf mich abgefärbt, sollten sich evtl ein paar Leute durchlesen.

Meiner manipulierten Meinung nach, würde ich jetzt gar kein Eiweißshake mehr einnehmen wie vorgeschrieben. Jedoch käme mir nach seinem Beitrag in den sinn, das eigentlich nur laut ihm "casein" das wirklich ausmachende Eiweiß ist.
Ich würde dann in der Früh und am Abend einen trinken. Wär ich damit gut unterwegs, oder komplett auf der falschen Seite?
Mit der "falschen Seite" meine ich, ob es effektivere Möglichkeiten gibt.

Danke

Lg
 
wer sagt bitte, dass es vorgeschrieben ist, EW- shakes zu trinken?
solange du auf deine 1,5-2g EW pro KG Körpergewicht kommst, ist es egal ob mit shakes oder ohne, ob mit fleisch oder pflanzlichen EW...
 
eine kombination aus mehreren eiweissquellen.

wenn du das eiweiss nach dem training meinst: ein whey oder mehrkomponentenprotein
 
Genügt es dabei wenn ich mir einfach nur das whey kaufe und mit bei meiner Ernährung auf Eiweiß achte?
 
so soll es auch sein.

den großteil deines eiweissbedarfs sollst aus richtiger ernährung decken. ein shake soll nur zur ergänzung dienen.
 
Es wäre mir viel zu umständlich und auch zu teuer meinen Eiweißbedarf alleine über "echte Nahrung" zu decken. Außerdem ist es mit den shakes, die ich nehme, gesünder als über "echte Nahrung" alleine.

Dass Würste ungesund sind, ist glaube ich jedem klar. Aber Schinken und gebratenes Fleisch sind auf Ihre Art auch schädlich. Gepökeltes kann zu Magenkrebs führen, rotes Fleisch zu Dickdarmkrebs.
Pflanzliche Proteine kommen oft gemeinsam mit Stoffen, die die Proteinverwertung hemmen und haben zudem eine niedrige biologische Wertigkeit.
Weder durch shakes allein, noch durch "echte Nahrung" alleine deckt man wahrscheinlich in den meisten Fällen mit den derzeit zur Verfügung stehenden Dingen einen sehr hohen Proteinbedarf
am gesündesten.

Und Casein ist sicher nicht das beste Protein. Ich verwende so gut wie gar kein Casein. Wer sehr selten shakes nimmt, fährt aber gut mit einem Casein haltigem MKP.
 
Automatisch nicht. Mische ich Weizen-, Erbsen-, Hanf-, Reis- und Sojaeiweiß habe ich immer noch eine unterirdische Wertigkeit, obwohl ja ganz viel gemischt wurde. I.d.R. ergibt eine Kombination von tierischem und nicht tiereschem Eiweiß eine gute biologische Wertigkeit.
 
Automatisch nicht. Mische ich Weizen-, Erbsen-, Hanf-, Reis- und Sojaeiweiß habe ich immer noch eine unterirdische Wertigkeit, obwohl ja ganz viel gemischt wurde. I.d.R. ergibt eine Kombination von tierischem und nicht tiereschem Eiweiß eine gute biologische Wertigkeit.
Erbse-Reis 50:50 hat eine Wertigkeit von ~95%
Soja-Weizen 75:25 hat eine Wertigkeit von ~110%
Hanf allein hat schon eine Wertigkeit von über 80%
Also bitte...

erichs hat recht!
Je mehr verschiedene Proteinquellen, desto besser. Am besten sind die Kombinationen Getreide + Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen)

Und bei 70kg ist es sicherlich nicht so schwer auf 140g Protein zu kommen. Nicht einmal bei pflanzlichen Produkten, die ja den Ruf haben proteinarm zu sein. 200g Linsen, 150g Quinoa, 250g Tofu, 150g Haferflocken, 100g Erdnussbutter sind 170g Protein (war mein Rekord :D ) bei 2900 kcal. Ohne Erdnussbutter wären es 140g Protein bei 2300 kcal! Und saubillig, was ist da bitte teurer? Nirgends ist der Kilopreis bei über 6€ wenn mans günstig einkauft..
 
Je mehr verschiedene Proteinquellen, desto besser.

Das ist schlicht nicht korrekt. Meine Aussagen hingegen bleiben korrekt. "Unterirdisch" war zugegeben etwas plakativ. Die BW wird dennoch nicht besser durch das Kombinieren von möglicht vielen Eiweißen, sondern durch das richtige Kombinieren.

Und es mag sein, dass man durch Kombination verschiedener Pflanzlicher Eiweiße auf eine BW von um die 100 kommt. Aber a) sind Kombinationen aus nicht tierischen und tierischen Quellen, nichtsdestotrotz idR nach wie vor besser (bis 136) und b) ist die BW der Pflanzeneiweißmischung, um die 100, nur eine theoretische. Praktisch dürfte der Wert in jedem Fall unter 90 liegen. Siehe meine Ausführungen etwas früher. Stichwort verdauubarkeitskorrigierte biologische Wertigkeit.
 
Und es mag sein, dass man durch Kombination verschiedener Pflanzlicher Eiweiße auf eine BW von um die 100 kommt. Aber a) sind Kombinationen aus nicht tierischen und tierischen Quellen, nichtsdestotrotz idR nach wie vor besser (bis 136) und b) ist die BW der Pflanzeneiweißmischung, um die 100, nur eine theoretische. Praktisch dürfte der Wert in jedem Fall unter 90 liegen. Siehe meine Ausführungen etwas früher. Stichwort verdauubarkeitskorrigierte biologische Wertigkeit.
a) du weißt schon, dass der Körper aus 100g Protein nicht 136g herstellen kann oder? Dadurch ist jeder Wert über 100 sinnlos. Siehe
http://en.wikipedia.org/wiki/Protein_Digestibility_Corrected_Amino_Acid_Score
b) Was ist der Unterschied zwischen "theoretischer" und "praktischer" BW? Die Biologische Wertigkeit ist ein praktischer Wert. Durch die Kombination mehrerer Quellen wird automatisch die Anzahl der Aminosäuren erhöht, da sich diese sich immer ergänzen, egal ob Ei und Brokkoli, Wurst und Milch oder Gurke und Haselnuss. Alle besitzen sämtliche EAAs, nur in einer anderen Anordnung.

Liest vermutlich eh keiner mehr, aber ein Schluss-Statement wollte ich zu diesem längst überholten Protein-Mythos schon noch bieten.
 
a)
weiß ich sehr gut.
aus 1g Volleiprotein kann der Körper x Gramm Körperprotein synthetisieren, dabei ist x deutlich unter 1.
aus 1g Whey kann der Körper 1,16*x Gramm Körperprotein synthetisieren.
aus 1g von Kartoffel- und Volleiprotein in einem gewissen Verhältnis kann der Körper 1,36*x Gramm Körperprotein synthetisieren. Individulle und situative Unterschiede sind natürlich gegeben.
b)
theoretisch = einer Theorie folgend.
praktisch = so wie es in Wirklichkeit ist. Das weicht oft ab, da es dann doch noch viele andere Einflüsse gibt. In diesem konkreten Fall ist das die Fähigkeit, das Protein wirklich aufspalten zu können und die ist bei pflanzlichen Proteinen nicht so gut.

hoffe ich konnte dir helfen.
 
Das hat relativ wenig damit zu tun, dass das pflanzliche Protein nicht aufgespalten werden kann, sondern liegt schlichtweg an der Aminosäurenzusammensetzung. Würde z.B. Weizen über mehr Lysin verfügen, wäre es extrem hochwertig. 1 kg Weizen kann man durch die Zugabe von 2-3g Lysin deutlich aufwerten. Im Endeffekt ist aber auch egal, da man so oder so verschiedene Eiweißquellen über den Tag zuführt.
 
Zurück
Oben