Zusammenhang Muskelmasse - Kraft

Sit Up!

New member
Rein interessehalber: wie würdet ihr den Zusammenhang von Kraft und (natural aufgebauter) Masse bewerten?
Und wenn wenig Zusammenhang besteht, was ist dann der biologische "Grund" für den Aufbau von Muskelmasse, da ja auch die Beweglichkeit eingeschränkt wird?
 
Sit Up! schrieb:
Rein interessehalber: wie würdet ihr den Zusammenhang von Kraft und (natural aufgebauter) Masse bewerten?
Und wenn wenig Zusammenhang besteht, was ist dann der biologische "Grund" für den Aufbau von Muskelmasse, da ja auch die Beweglichkeit eingeschränkt wird?

also es gibt ganz klar einen zusamenhang. Kann mich daran erinner mal gelesen zu haben, dass pro cm^3 mehr muskelmasse eine bestimmt anzahl von kilos mehr bewältigt werden kann.

wieviel das nun genau ist weiß ich gerade nicht, könnte es aber wenn du willst nachschauen.

klar variert da der wert wahrscheinlich bzw kann durch intra und intermuskuläüre koordination nach oben verschoben werden , aber so grundsätzlich gibt es sicher einen zusammenhang!

grüße
Kidd
 
Kraft mit Masse, kannst du nicht wirklich in Relation setzen. Klar, Markul Rühl wird sicher auch einiges auf dem Kasten haben, trotzdem behaupte ich ist er nicht stärker als Ronnie Coleman und das obwohl beide ziemlich gleich massig sind.

Ich kenne Leute, die sehr drahtig aussehen und mehr Gewichte bewegen als massigere und umgekehrt.

*Lestard*
 
naja aber sehr drahtige heben 99% ned mehr als muskulösere..

also wenn du unter drahtig schlank und definiert verstehst..
 
ich glaub kaum , dass man da ne richtige aussage machen kann , kraft ist auch überhaupt nicht gleich masse , sicher wird man auch ein bisschen masse zulegen aber sagen kann man da fast nix ..
 
Zwischen Kraft - und Muskelmasse gibt es sicher einen Zusammenhang. Kommt jedoch darauf an, unter welchem Aspekt der Kraftdimensionen man das Ganze sieht.

Die Anzahl der Muskelfasern, sowie die Verteilung, ist von Geburt an festgelegt. Durch ein Training läßt sich nur eine strukturelle Änderung herbeiführen.

Die Linearität zwischen Masse und Kraft, zweifele ich aber stark an. Bisher ist es noch nicht gelungen, eine klare Aussage bezüglich der Qualität von Muskulatur zu erbringen.

MfG, Hart
 
Bedeutet das denn dann auch, dass man nicht oder entsprechend weniger an Kraft zunehmen könnte, wenn man nicht auch an Muskelmasse zunimmt? Ich meine, bei einer Defiphase und einer negativen Kalorienbilanz verliert man ja auch Muskelmasse, während bei der Kraftleistung meist trotzdem Fortschritte zu verzeichnen sind.
 
Nein, bei einer Defiphase verliert man meist sowohl Muskelmasse als auch Kraftleistung.
Ich denke man darf hier die Begriffe Masse und Muskelmasse nicht verwechseln. Ein Fettsack der in seinem leben noch nie Sport gemacht hat kann auch massig sein und nen 40er Oberarm haben :D
 
Ich denke, daß man Masse im Kontext der Frage nicht explizit definieren muß. Mit dem Fettsackvergleich wäre ich aber vorsichtig. Es gibt durchaus endo/mesomorphe, die noch nie Sport gemacht haben und durchaus über gewaltige Kraft verfügen.

Nun, es gibt verschiedene Dimensionen der Kraft. Kraftausdauer, Schnellkraft, Maximalkraft, Explosiv- und Reaktivkraft. Im BB geht's ja nicht um Kraft im Besonderen, sondern um das Aussehen. Da ist es im Prinzip egal, ob man nach der Defi-Phase etwas an Masse und Maximalkraft verliert.

Denn dazu bedient man sich ja der Periodisierung, um erworbene Defizite in kurzer Zeit schnell wieder auszugleichen. Einzig die regelmäßige Periodisierung über KA Zyklen bringt echte Nachteile in maxK und Masse. KA Zyklen sind daher nur für Anfänger unter dem Aspekt des BB sinnvoll, oder nach längerer Trainingspause.

MfG, Hart

P.S: "biologischer Grund" = Hypertrophie. Die Beweglichkeit wird nur bei falschen Training eingeschränkt (Dehnen !)
 
Klar, Markul Rühl wird sicher auch einiges auf dem Kasten haben, trotzdem behaupte ich ist er nicht stärker als Ronnie Coleman und das obwohl beide ziemlich gleich massig sind.
Ist genau umgekehrt also ronnie coleman ist weitaus stärker.
Aber er war vor seiner Bb karriere auch sehr erfolgreicher KDK athlet.
 
Kaffir schrieb:
damit ist aber immer noch nicht die frage beantwortet, inwiefern (muskel-)masse die beschleunigung beeinflusst.

Es wird aber ein gewisser Ansatz geliefert und gibt im wesentlichen das wieder, was schon gesagt wurde. Ein 100 kg schwerer Athlet wird (unter gleichen optimalen Trainingsbedinungen) i.d.R. mehr druecken koennen als ein 70 kg schwerer Athlet. Natuerlich ist es auch moeglich, was ja auch oft vorkommt, dass der 70 kg schwere Athlet aufgrund seiner IK (was hier im Forum ja schon x mal durchgekaut wurde) mehr Gewicht bewaeltigen kann. Wenn wir den Aspekt jedoch aussen vor lassen, wird bzw hat der 100 kg Mann insgesamt gesehen ein groesseres Potential eine best. Kraft zu entfalten, da diese ja groesser/kleiner wird, sobald sich die Masse eines Koerpers vergroessert/verkleinert.

MfG Sebbel
 
Habt ihr noch Gewichtheber-Meisterschaften angesehen? Da sind Typen, die sind schmächtiger als ich und heben Gweichte, von denen ich nicht mal einen Bruchteil schaffen könnte.
Und mein ehemaliger Karatelehrer hat so ungefähr die größe und Statur von Bruce Lee, ist mal spaßhalber im Seilziehen gegen einen 90kg-Bodybuilder angetreten und hat den ziemlich alt aussehen lassen.
Deshalb bin ich da eher sehr vorsichtig, Muskelmasse mit Kraft zu vergleichen (zumal die Kraft auch von vielen anderen Faktoren abhängt wie z.B. Tagesverfassung, Energiezufuhr, intramuskuläre Koordination, etc...).
 
wobei beim seilziehen kraft nicht unbedingt ausschlaggebend ist..

aber ist wirklich heftig , wie groß die unterschiede da sind...
 
Mich würde mal interessieren welche Gewichte die Pro´s so bewegen, like Bizepscurls, KH-Bankdrücken usw.??

Lg
 
Zurück
Oben