Zusammenfassung

Re: was vergessen...

stimme zu, ist nur für die Diskussion nicht relevant. Eigentlich ist Eiweiss ein schlechter Ersatz für das Weniger an KH/Fett. Aber wie gesagt, da seh ich keinen Bezug zum Beispiel Fritz
 
A

Anzeige

Re: Zusammenfassung
Hallo Klaus !



Ich hab mir eben den Artikel durchgelesen, bzw. nur den Absatz über "Diet".

Ganz so gut ausgearbeitet schienen diese Studien nicht zu sein.

Es kann jeder die Theorie "Kalorie ist Kalorie" anzweifeln, jedoch fürchte ich, dass seine Probanden nicht exakt die gleich kcalmenge verzehrt haben, da bei der Proteinverdauung und der poprandialen thermogenese ein Verlist von ca. 15% der Energie entsteht (Bei Protein).

Bei Kohlenhydraten und Fetten ist dieser Verlist nicht so hoch und daher wundere ich mich, wieso man auf solche Dinge nicht eingeht.

Des weiteren wundere ich mich über seine Empfehlung für die Reduktion von Körperfett:

mit dem Proteingehalt in der Nahrung (müssten etwas 3gr/KG sein, oder irre ich mich ??) und ca. 1,6gr/KG KH ist die Energiemenge einfach zu niedrig.

Auch wenn man 2-3 Löffen Öl dazurechnet. Das kann so nicht hinhauen.

Nur weil ich mehr Protein esse und meine KH herunterfahre heißt das nicht, dass ich deshalb abnehme. Und das die Muskeln erhalten bleiben wage ich auch zu beweifeln, es sein denn der Hr. Brink setzen ein gutes Trainingsprogramm vorraus.

Muskelnverlust entsteht wenn man lange nichts tut und nicht durch falsche Ernährung !



Gruß Patrick
 
Ich denke...

...bei einem Sportler mit 7% Fett, würden die Muskeln abgebaut, wenn zu wenig rein kommt. Aber er hat ja sowieso keinen Grund mehr Fett abzubauen und zu "diäten", oder?

Ein gutes Beispiel sind da Marathonläufer, die teilweise aussehen wie Kate Moss ;)



Irgenwoher muss es ja kommen.



Aber mal was anderes. Trotzdem ist doch Muskelaufbau bei gleichzeitigem Fettabbau möglich. Ist für den Körper nicht auch der Muskelaufbau als lebenserhaltend zu sehen, weil der Körper sonst die Belastung nicht mehr schaffen würde?



mfg

Hermann
 
Vielleicht...

..."startet" aber ein kleines Kaloriendefizit auch einfach noch kein "Überlebensprogramm" im Körper. Oder aber er haushaltet einfach nur gut, und teilt die Energien entsprechend auf?



Hermann
 
Schmeisse noch was rein...

...nämlich eine Definition, die ich im Internet gefunden habe:



"Der Stoffwechsel

umfaßt alle, meist in den Körperzellen ablaufenden Aufbau-, Abbau- und Umbauvorgänge im Körper. Es werden hierbei der Baustoffwechsel (der Erhalt und Aufbau der Körpergewebe) und der Betriebsstoffwechsel (Aufrechterhalten der Körperfunktionen und Erbringen körperlicher Leistung) unterschieden. Beide Vorgänge sind miteinander Verknüpft."



Bedeutet doch für mich, dass nicht das eine das andere ergibt, sondern die Vorgänge parallel ablaufen. Bestätigt meine Theorie, dass Lebenerhaltung und Muskelaufbau vom Körper entsprechend gewirtschaftet werden.



mfg

Hermann
 
deswegen würd ich die studie auch gern selber lesen...er meint,man soll den normalen fettanteil(in seiner artikeln spricht er von ca 30%)mit etwas leinöl ergänzen denk ich.

und wenn du mit deiner muskelmasse knapp an deinem genetischen limit bist,muss ALLES genau passen,damit du nicht abbaust!!!!

cu,klaus
 
Re: Vielleicht...

Naja, sämtliche Überlegungen müssen unter der Maßgabe bedacht werden, was für den Körper ökonomisch wäre und was nicht. Die Evolution bzw. Natur darf sich da schließlich keine Fehler erlauben, sonst ist es aus mit der Art...

Meiner Erfahrung nach lassen sich Muskeln bei einem leichten Kaloriendefizit tatsächlich erhalten, aber nur unter der Verringerung des Trainingsvolumens und absolut höchster Intensität.

Wahrscheinlich wird der Körper irgendwo an anderer Stelle sparen - muß er ja. Vielleicht bei der Spermatogenese, oder so ;-))

Wo ist Kurt ???



Alex
 
genau, und gerade deshalb sind...

...die wilden theorien über bestimmte nahrungszusammensetzungen, die einen direkten eingriff auf die beiden systeme haben sollen, schlichtweg unfug. es sei denn, ich erleide eine unterversorgung durch fehlernährung!



auch das eingelagerte fett ist in diese wirtschaft mit einbezogen - es bleibt da nicht liegen und wird alt und ranzig - es wird rund um die uhr eingelagert und abgebaut - parallel erfolgt die regeneration der muskeln usw., auch rund um die uhr...
 
die "metabolic rate" erhöht sich auch ohne muskelmassezuwachs!!!

schon mal was vom "nachbrenneffekt" gehört?

gruss, kurt







Alexander schrieb:

> Vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt.

> Den Mehrverbrauch durch Sport selbst habe ich schon berücksichtigt. Deshalb habe ich auch geschrieben "an trainingsfreien Tagen", da hat Fritz keinen Mehrverbrauch. Da pupst er nur sein Sofa und schaut Fernsehen.

> Und in den ersten Wochen hat er auch noch kaum Muskelmasse gegaint, als das es ins Gewicht fallen könnte.

>

> Bitte beim Beispiel bleiben, sonst werfen wir alles durcheinander.

>

> Alex
 
7% körperfett sind eine mehr als ausreichende energiequelle!!!

das sind immer noch zig-tausend kcal, die em organismus zur verfügung stehen können.

fritz kann seine 7% körperfett ohne weiteres konstant halten und gleichzeitig muskeln aufbauen = ausgeglichene energiebilanz. bei positiver energiebilanz würde sein körperfettaneil steigen, nicht seine muskelmasse (da er sein krafttraining nicht intensiviert). bei negativer energiebilanz würde er seine 7% nach unten drücken und - sofern die bilanz nicht zu negativ ist - auch muskeln aufbauen, wenn die trainingsintensität stimmt. ich würde ihm aber eine ausgeglichene energiebilanz empfehlen.

ein "kompletter" abbau von körperfett ist übrigens nicht möglich (wie du es weiter oben postuliert hast).

gruss, kurt





Alexander schrieb:

> sondern bestätigt doch nur das, was ich gesagt habe. Die Lebenserhaltung hat definitv Priorität, weshalb das mehr an Eiweiß bei Fritz (von 0,7g auf 1,6g ), welches den Vorrang zu Gunsten des Muskelaufbaus und zu Lasten der übrigen Nährstoffe (die reduziert wurden, um trotzdem 2400kcal zuzuführen) genau deswegen für die Lebenserhaltung eingesetzt werden könnte.

> Jedenfalls allerspätestens, bis der Körperfettanteil eine gewisse Grenze erreicht.

> Das Körperfett muß ja solange für das "interne Defizit" herhalten, daß wir bei Fritz erzeugt haben.

>

> Fritz hat ja prinzipiell zwei Forderungen an seinen Körper:

>

> 1) Bleibe am Leben

> 2) Bau Muskeln auf

>

> , wobei die erste selbstverständlich Priorität hat.

>

> Fritz erhöht seinen Eiweissanteil in der Ernährung, nicht aber seine Kalorien, was dazu führt, daß der Körper das Depotfett einsetzen müßte, um beide Ziele gleichzeitig zu erreichen. Ich bezweifle ja nicht die Möglichkeit dieser Aktion, aber es wäre ab einer bestimmten Körperfettmenge unlogisch und unökonomisch.

>

> Immerhin ist es das oberste Ziel des Körpers, Kraftzuwächse möglichst ohne große Massezuwächse zu realisieren (ist ja auch logisch).

>

> Wie gesagt, ich verweise nur auf das Beispiel Hardgainer. Wie soll der das mit seinen 7% Körperfett denn machen???

>

> Alex
 
siehe "Der Energieumsatz"

mein aktuelles "werk" :))

hab's für meine hp geschrieben, ist vielleicht auch für dich interessant.

zum thema protein findest du auch einen artikel auf meiner hp.

gruss, kurt





Hermann schrieb:

> ...nämlich eine Definition, die ich im Internet gefunden habe:

>

> "Der Stoffwechsel

> umfaßt alle, meist in den Körperzellen ablaufenden Aufbau-, Abbau- und Umbauvorgänge im Körper. Es werden hierbei der Baustoffwechsel (der Erhalt und Aufbau der Körpergewebe) und der Betriebsstoffwechsel (Aufrechterhalten der Körperfunktionen und Erbringen körperlicher Leistung) unterschieden. Beide Vorgänge sind miteinander Verknüpft."

>

> Bedeutet doch für mich, dass nicht das eine das andere ergibt, sondern die Vorgänge parallel ablaufen. Bestätigt meine Theorie, dass Lebenerhaltung und Muskelaufbau vom Körper entsprechend gewirtschaftet werden.

>

> mfg

> Hermann
 
DAAANKE Herbert!!!!!!!!!

ein super schlusswort!

wusste ja, dass ich mit dir rechnen kann :))

gruss, kurt





herbert schrieb:

> ...die wilden theorien über bestimmte nahrungszusammensetzungen, die einen direkten eingriff auf die beiden systeme haben sollen, schlichtweg unfug. es sei denn, ich erleide eine unterversorgung durch fehlernährung!

>

> auch das eingelagerte fett ist in diese wirtschaft mit einbezogen - es bleibt da nicht liegen und wird alt und ranzig - es wird rund um die uhr eingelagert und abgebaut - parallel erfolgt die regeneration der muskeln usw., auch rund um die uhr...

>
 
siehe mein gestriges posting betr. zusammenhang energiezufuhr - stickstoffbilanz

Alexander schrieb:

> Was sagst Du denn dann zu dem Thema "Ist es sinnvoller mit positiver Kalorienbilanz aufzubauen"?

>

> Gruß Alex
 
A

Anzeige

Re: Zusammenfassung
Zurück
Oben