Zum Thema Schlafpensum

kurt1

New member
Forscher ermitteln beste Schlafzeit bei begrenztem Pensum

Bei Limit von vier Stunden frühmorgens besser als spätabends



www.pnt200.net

Stanford/Kalifornien (pte, 30. Mai 2003 17:26) -

Wer mit sehr wenig Schlaf auskommen muss, ist besser beraten, eher frühmorgens als spätabends ins Bett zu gehen. Denn laut einer Pilotstudie an der Stanford University http://www.stanford.edu über die Auswirkungen von Schlafentzug reagieren Menschen auf einen Mangel zwar sehr unterschiedlich. Teilnehmer der Studie konnten sich aber an den begrenzten Schlafzeitraum besser anpassen, wenn sie in den frühen Morgenstunden das Bett hüteten.

"Wir gingen davon aus, dass je weniger Schlaf die Probanden erhielten, umso schläfriger würden sie sein - unabhängig davon, wann sie zu Bett gingen", erklärte der Studienautor Christian Guilleminault. Die Ergebnisse bestätigten diese Theorie nicht ganz, so Guilleminault. In der Studie wurden acht Männer im Alter zwischen 18 und 25 Jahren untersucht. Vier Probanden schliefen sieben Nächte lang zwischen 23.30 und 2.30 Uhr, vier zwischen 2.15 und 6.15 Uhr. Die Teilnehmer verbrachten eine Woche im Labor und wurden verschiedenen Tests, unter anderem dem Test zur "Erhaltung der Wachsamkeit" unterzogen.

Wenig überraschend beeinflusste der Schlafentzug alle Probanden. Jene, die in den frühen Morgenstunden zu Bett gingen, schnitten beim "Wachsamkeitstest" aber besser ab und verkrafteten den begrenzten Schlaf eher. Diese Teilnehmergruppe schnitt auch besser ab, wenn es um die Schlafeffizienz (tatsächlicher Schlafanteil in vier Stunden) und die Schlaf-Wartezeit (Zeit, die zum Einschlafen benötigt wird) ging. Beeindruckt zeigten sich die Forscher auch von den großen individuellen Unterschieden. So lamentierte etwa ein Teilnehmer der Morgen-Schlaf-Gruppe erst am sechsten Tag am Schlafmangel. Ein Proband der Gruppe der Spätabend-Schläfer entwickelte wiederum eine schwere Schlafstörung.

Weiters stellten die Forscher fest, dass sich die Sekretion des Hormons zur Regulation des Appetits, Leptin, im Zuge des Schlafentzugs reduzierte. Reduzierte Leptin-Werte wiederum werden mit gesteigertem Appetit und sogar Gewichtszunahmen in Zusammenhang gebracht. In weiteren Studien sollte man sich daher nach Ansicht von Guilleminault dem Zusammenhang zwischen Schlafentzug und Übergewicht widmen. (Ende)

Aussender: pressetext.austria

Redakteur: Sandra Standhartinger,
email: standhartinger@pressetext.at,
Tel. +43-1-81140-313

gruß an alle lang- und kurzschläfer!
kurt (der zur zweiten gruppe der frühmorgenschläfer gehört:winke:)
 
Schlafpensum und Leistungsfähigkeit

Vielleicht kann ich nicht rechnen, aber die eine Gruppe schlief von 23:30-2:30, also 3h und die andere Gruppe von 2:15-6:15, also 4h. War der Fehlerteufel hier wieder am Werk ?

Ich kann mir ja vorstellen mit täglich z.B. 5 Std auszukommen, ich hatte das mal in meiner Zeit in Lübeck "ausprobiert", aber wenn ich dann auch noch ein Trainingsumfang von ca 10-12 Stunden die Woche habe, kann ich mir vorstellen, dass sich dass dann doch auf die Leistungen negativ auswirkt.

Gruß

Carsten
 
Kein Wunder

lieber Carsten,

daß wer 4 Stunden schläft es besser hat als der, der nur 3 Stunden schläft!:winke:

Mir sind 6 - 8 Stunden am angenehmsten und manchmal auch ein Nachmittagsnickerchen, wenn es sich einrichten läßt.:winke:

Gruß Rainer
 
was ich interessant fände...

... ob 2 uhr bzw. 3.30 uhr schon die sonne aufging? ich kann mri sehr gut vorstellen, dass es unangenehmer ist, "in der nacht" aufzustehn als von der sonne morgens geweckt zu werden... ist ja vielleicht der selbe effekt wie nach einer langen disconacht, wenn ich im sommer dann in die sonnenstrahle trete brauche ich den ganzen tag nicht zu schlafen, im winter siehts da gewaltig anders aus!

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Das liefert mir zwei Gründe....

...erstens, um abends lang aufzubleiben und zu fernsehen, ohne dass jemand motzt und zweitens am
Morgen dafür dann länger zu schlafen, statt "schon" um 8h im Vorlesungssaal zu sitzen.... :winke:

lg
Rik
 
Ich gebe zu ...

das ich nicht wirklich eine Frage gestellt habe, aber ich hoffe Du kannst mein Posting doch irgendwie kommentieren.

Gruß

Carsten
 
Das kann nicht sein !

Du musst im Winter nur länger in der Disco bleiben, weil die Sonne später aufgeht.

Gruß

Carsten
 
da könnte was dran sein...

...obwohl um diese zeit die sonne noch nicht aufgeht. aber dass einem das aufstehen schwerer fällt, wenn's noch stockdunkel ist, ist nachvollziehbar.
gruß, kurt
 
6.30 ist doch die sonne oben?

zudem müsste man mal fragen, was die leute dann den ganzen tag gemacht haben? bei mir reicht schon der gedanke daran, dass den tag wohl nischt mehr los sein wird um mich in schläfrige stimmung zu versetzen... wenn ich plötzlich nur 4 stunden schlafen würde, wüsst ich garnicht, was ich mit den gewonnen 4 bis 6 stunden (ja ich bin ein langschläfer *g*) machen sollte :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
du schriebst "2-3:30"

gruß, kurt (kurzschläfer, um nicht zu sagen, "kurtsschläfer":winke:)
 
mißverständnis...

... 3.30 ist die korrigierte aufstehzeit der ersten gruppe, mit meinem statement bezog ich mich auf die 6.30-gruppe, die ja mit der sonne aufstand und vielleicht alleine deswegen fitter war als die andere gruppe

hormonell ist doch vor allem das morgentliche licht verantwortlich, um uns aus dem schlaf zu holen?

ps: was ich damit sagen will, würde dieser test im winter laufen, wo 6.30 auch noch die sonne "schläft" würden die ergebnisse vielleicht anders ausfallen :)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
noch eine frage zum schlaf...

...zur zeit wird hier vor meinem haus gebaut... so ca. 7 uhr fangen dann die schweren maschinan an zu hämmern und klopfen und quietschen... da wache ich kurz auf, fühle mich zwar nicht schläfrig aber will auch noch nicht aufstehn und schlafe wieder ein, weil dann durch frühstückspause der arbeiter o.ä. die maschinen kein krach mehr machen... wenn ich dann aber gegen 9.30-10.00 erneut aufwache fühle ich mich wie durch den wind und müder als bei der ungewollten weckung am morgen! was genau geht denn da im körper vor, das man sich trotz mehr schlaf wie gerädert fühlt? und ich sollte wohl schon am morgen besser aufstehn, wenn ich mir mal die postings aus dem archiv so durchlese :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Ein hoher Trainingsumfang...

...benötigt eine entsprechende regeneration, zu der ein ausreichender und v.a. ungestörter schlaf entscheidend beiträgt. es gibt aber keine faustregel über eine lineare korrelation zwischen trainingsumfang-, intensität und schlafbedarf. dieser ist und bleibt individuell. man merkt ohnehin (so wie du es gemerkt hast), wenn man zuwenig schlaf bekommt.
gruß, kurt (der mit wenig schlaf auskommt, aber auch nur wenig trainiert)
 
Re: mißverständnis...

es stimmt, dass die mit dem licht in verbindung stehende melatoninproduktion bzw. deren abnahme eine entscheidende rolle für das morgendliche erwachen spielt.
nachsatz zu oben: im gegensatz zu dir sind mir als kurzschläfer trotzdem die tage immer zu kurz - ich hätte gern ein paar stunden mehr für mich übrig...
gruß, kurt
 
und wie genau?

hab gerad ein tv-bericht gesehn über den "schlaf" darin wurde von der inneren uhr gesprochen, dass wir uns eine zeit vornehmen zum aufstehen und der körper ca. 1 stunde davor mit der cortisolproduktion anfängt um uns "power" fürs erwachen zu geben, stört man diesen prozess durch zu frühes aufwachen oder zu spätes wecken fühlt man sich auch schlapp (mediziner aus lübeck hat dies versucht--> will weiter forschen in der richtung)... für mich als heuschnupfengeplagter fragt sich jetzt natürlich, ob ich ein ständig erhöhten stresspegel habe durch den schnupfen (gut eingestellt ist er jedenfalls nicht, zumindest nicht für jede zeit und jede bedingung) und somit diesen cortisolhauhalt durcheinander bringe und dadurch auch einen "unruhigen" schlaf besitze... ich muss sagen, am besten schlafe ich so um herbst herum---> kühle temperaturen, die sonne trotzdem noch relativ früh am himmel und kein heuschnupfen bringen für mich zum restlichen jahr gesehn einen relativ kurzen und guten schlaf

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Zurück
Oben