Zucken und Zittern

Namukus

New member
Auch wenn ich das schon angesprochen habe, hab ich jetzt neue Infos darüber:

1.Zucken: Nicht nur geht es so,sondern auch Kollegen die Kraftraining machen, dass ihr Muskeln manchmal zucken auch erst am nächsten Tag nach dem Training.

Das Zucken ist auch ganz deutlich zu sehen und man erkennt wie sich der Muskel bewegt

Was ist das?Schlimm?Wer hat das noch?

2. Zittern: Meine Kampfsport Kollegen sagen, dass sie nach dem Training nie eine Flasche nur mit einer Hand halten, weil sie nach dem Training immer stark mit den Fingern zittern, wegen der Anstrengung.
Dasselbe sagt ein Kampfsportkollege der Friseur ist und nicht mehr so hart trainiert, weil bei ihm die Finger noch am nächsten Tag zittern würden.

Was ist das?Schlimm?

Vielen Dank für eure Antworten. Bitte antwortet so, dass ich es verstehe und gescheit.
 
Hi,
also zumindest das Muskelzucken habe ich auch, wenn auch absolut selten, und ich sehe ehrlich gesagt keinen Zusammenhang zum Kraftsport, weil ich das auch schon früher mal hatte.

Und dieses Muskelzittern hab ich noch nie gehabt, dabei würde ich schon behaupten beim Bankdrücken ans Limit zu gehen.
Vielleicht sind die Leute einfach zu verkrampft bei der Sache, oder es mangelt an irgendwelchen Mineralien.
Ich denke mal dazu weiss ein Arzt mehr als ich.

MfG
 
Hallo Namukus,

In Antwort auf:

Bitte antwortet so, dass ich es verstehe und gescheit.
ich werds mal probieren :)

Das Muskelzucken ist nicht so ungewöhnlich und dass dieses zucken zur sichtbaren kleinen Bewegung führt ist ganz normal. Schlimm ist das sicher nicht, es ist lediglich ein mögliches Anzeichen, dass das Muskel sehr intensiv und erschöpfend belastet wurde. Das heißt jetzt nicht, dass du daran erkennst, dass die Trainingseinheit gut war. Du musst dir das so vorstellen:

Bei Muskelarbeit fließen elektrische Impulse vom Rückenmark zum Muskel. Je intensiver die Arbeit, um so dichter die Impulse um so mehr elektrische Aktivität findet da statt. Erschöüfung oder Ermüdung ist nicht etwas, was sich nur auf Substrat- bzw. energetischer Ebene abspielt (Stichwort Übersäuerung). Auch das Nerv-Muskelzusammenspiel lässt unter Ermüdung nach und braucht eine Zeit zur Regeneration. Wenn das Zittern stark wird und dich beeinträchtigt, solltest du mal probieren, die Häufigkeit oder die Intensität deines Trainings etwas zu reduzieren und somit eine Regeneration auf neuronale Ebene zu ermöglichen.

Das gleiche Problem hatte ich kürzlich, als ich probiert hab, mit einer Schlagbohrmaschine Löcher in einen echt zähen Beton zu bohren. Danach haben Schulter, Unterarme und Hände auch etwas gezuckt und gekrampft.

Ganz Ausschließen kann man nie, dass dies bei dir ein Fall für den Neurologen ist, aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Probier vorher mal die von mir erwähnten Maßnahmen.

Mineralstoffmangel halte ich für unwahrscheinlich. Natürlich ist auch das nicht ganz auszuschließen, aber die Mineralien Magnesium, Kalzium und Kalium, die an der Muskelkontraktion beteiligt sind, nehmen wir als Mengenelemente in der Regel hinreichend auf. Mineralienmangel ist beim normal essenden Freizeitsportler ohne Stoffwechselstörung äußerst selten und wird nur allzu gerne suggeriert.

Ich hoffe die Antwort war so "gescheit" wie du dir das vorgestellt hast.

gruß,
Thomas





https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann2.jpg
 
Neurologe

Warum sollte ich zum Neurologen gehen?
Wie würde der mir gegen das Zittern und Zucken helfen?
Des check ich jetzt net.

Mineralstoffmangel könnt ich mir ein bisschen vorstellen, weil ich abends nur einen Apfel und nen Joghurt esse.
 
Re: Neurologe

Hallo Namukus,

der Neurologe ist einer, der sich mit der Funktion von Nervenzellen befasst. Man könnte ihn auch als "Körperelektriker" bezeichnen.

Symptome wie Zucken, Krampfen und Zittern können durchaus auch mit einer neurologischen Fehlfunktion einher gehen, wenn also etwas mit der Verkabelung zwischen Nerv und Muskel oder den Leitungen in der Schaltzentrale nicht stimmt. Ein Anfallsleiden wäre beispielsweise auch ein Fall für den Neurologen.

In deinem Fall klingt das aber eher nach muskulärer Ermüdung und da ist das ganz normal. Ich kann aber aus der Ferne keine Diagnose abgeben. Sollte das Zittern und Zucken so schlimm werden, dass es dir ungewöhnlich vorkommt und auch längere Zeit anhält, dann ist es sicher auch nicht falsch, einen Arzt um Rat zu fragen, der sich das mal vor Ort anschaut.

Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann2.jpg
 
Zurück
Oben