zu viele trainingseinheiten?

farfallina

New member
hallo,

bin neu hier und habe mich diese woche erst "dauerhaft" in ein studio eingeschrieben. habe mal so im archiv gelesen und immer wieder den rat gesehen, nicht oefter als 3x/woche ins studio zu gehen. ich bin vorher schon sporadisch ins studio gegangen und eher andere sportarten gemacht, bin z.B oft schwimmen, inline-skaten oder laufen gegangen, leider nicht so regelmaeßig wie ich gerne moechte. tanze sehr viel, meine kondition ist also an sich nicht schlecht. da ich momentan mehr oder weniger den ganzen tag im buero sitzte, wollte ich mir einen "ausgleich" suchen und habe mich vor 5 tagen in ein studio eingeschrieben. ich bin 166 groß und wiege 54 kg, will also nicht wirklich abnehmen sondern mehr meine kondition verbessern, ernaehre mich im prinzip sehr gut, denke ich. hatte hin und wieder kreislauf probleme und war nach der arbeit oft sehr muede. das studio ist gleich neben dem buero d.h. meine idee war direkt nach der arbeit zu gehen. und ich habe diese woche die erfahrung gemacht, dass es mir bereits nach 5 tagen wesentlich besser geht und ich viel entspannter bin. mache noch kein großartiges krafttraining sondern wollte einfach mal mit cardio anfangen um "aufzubauen" und mich einzugewoehnen. sprich, z.b. 25 min ellipsentrainer, 20min laufband, 15min stepper, 30 min aerobic. krafttraining habe ich bis dato erst einmal gemacht. danach schwimmen, dampfbad, infra-rot etc zur entspannung. dieses an sich "light" programm koennte ich schon jeden tag nach der arbeit machen, oder? (sprich 5 mal die woche), vielleicht 1-2 mal davon krafttraining?
oder ist das ganze eher kontraproduktiv?
wuerde mich sehr ueber ein paar meinungen freuen...
 
Zuletzt bearbeitet:
kontraproduktiv wäre es nur, wenn...

...du die gesetze der medizinischen trainingslehre missachten würdest, kleiner (weiblicher) schmetterling :), sprich die belastung inadäquat "dosieren" würdest (zu geringe/zu hohe intensität, zu geringe/zu hohe dauer) sowie belastung und regeneration nicht aufeinander abstimmen würdest.
ein vernünftiger "mix" aus kraft- und ausdauertraining (bitte nicht den modebegriff "cardio" verwenden, ein ausdauertraining trainiert mehr als nur das herz, nämlich die beanspruchte muskulatur, und das ist auch sinn und zweck der sache).
im archiv findest du zahlreiche tipps und anregungen für ein effizientes training zur verbesserung der "kondition" (= kraft + ausdauer). wenn du 5x pro woche ins studio gehst, solltest du kraft- und ausdauereinheiten tageweise trennen. eine KT-einheit 2x pro woche ist empfehlenswert (einmal auf maximalkraft, einmal auf speed, siehe "power to the people" im archiv, hier eine zusammenfassung
das ausdauertraining würde ich an deiner stelle ins freie verlegen, solange das wetter warm ist (radfahren, laufen, inline skaten, schwimmen, bergwandern - in der mutter natur ist es kurzweiliger und macht viel mehr spaß als indoors). im regnerischen herbst und kalten winter kannst du es natürlich wieder im studio absolvieren (radergometer, ruderergometer, crosstrainer, laufband - was du willst) - wobei man auch im winter outdoors die ausdauer trainieren kann (laufen, schilanglauf, schitouren, eislaufen...)

viel spaß, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
farfallina schrieb:
tanze sehr viel, meine kondition ist also an sich nicht schlecht.
kondition oder ausdauer?

mache noch kein großartiges krafttraining sondern wollte einfach mal mit cardio anfangen um "aufzubauen" und mich einzugewoehnen.
vorerst sollte es ausdauer heißen und nicht cardio (ist ein doofer modebegriff). außerdem kannst du einem ordentlichen krafttraining sofort beginnen. du brauchst dich nicht "ein zu gewöhnen". abgesehen geht das mit ausdauertraining sowieso nicht.

sprich, z.b. 25 min ellipsentrainer, 20min laufband, 15min stepper, 30 min aerobic. krafttraining habe ich bis dato erst einmal gemacht. danach schwimmen, dampfbad, infra-rot etc zur entspannung. dieses an sich "light" programm koennte ich schon jeden tag nach der arbeit machen, oder? (sprich 5 mal die woche), vielleicht 1-2 mal davon krafttraining?
oder ist das ganze eher kontraproduktiv?
wuerde mich sehr ueber ein paar meinungen freuen...
um deine kondition zu verbessern, sollte ausdauer und krafttraining gleich zeitaufwendig sein. mach 2x krafttraining (aber ein ordentliches) und 2x mal ausdauer, wenn du so oft in der woche trainieren möchtest.
 
danke ;-) wie gesagt, fuer mich ist bis dato alles "spasshalber", bezueglich korrekter bezeichnung muss ich nach einer woche noch etwas passen, sorry ;) bin im moment froh wenn ich die geraete halbwegs benennen kann. (werde mich aber bemuehen mich kuenftig besser auszudruecken ;) )also alles falsch?
muss zugeben, die erste woche nach lust und laune funguiert zu haben.
d.h. trainingsplan zusammenstellen und einhalten? was ich momentan mache ist also mit etwas glueck"besser als nichts" aber nicht wirklich zielfuehrend?
 
Zuletzt bearbeitet:
es braucht keinen Trainingsplan!

da hast du mich bzw. uns falsch verstanden. um effizient zu trainieren, braucht es für einen hobbysportler keinen trainingsplan, nur gewisse richtlinien. ansonst kann - und soll! - man nach lust und laune trainieren. der spaßfaktor sollte immer vorrangig sein! (das ist eine meiner hauptbotschaften in diesem forum - siehe archiv...)
wenn du die artikelserie "kraft und krafttraining" liest sowie den von mir angegeben link, weißt du bescheid, was krafttraining ist und worauf es ankommt. info über das ausdauertraining bekommst du ebenfalls bei den artikeln (siehe die startseite www.fitness.com ->"ausdauertraining", "konditionsaufbau - lauftraining") und über zahlreiche einträge im archiv (suchbegriffe z.b. "ausdauertraining", grundlagenausdauer").

lg, kurt
 
Zurück
Oben