Zeigt Pump das Wachstumspotential auf?

Funkmasterflo

New member
als ich gestern nach dem training so zum duschen bin hatte ich nen echt geilen pump im oberkörper und als ich so vor dem spiegel stand kam mir der gedanke ob am vom pump auf das wachstumspotential der muskeln schliessen kann.
Ich hab mir überlegt, ob man irgendwie sagen kann so wie es jetzt mit pump ist wird es in einer zeit X ohne aussehen?
gibt es da zusammenhänge, oder kann man daraus keinerlei rückschlüsse ziehen?
Vielleicht hat einer von euch ja paar interessante gedanken dazu
 
A

Anzeige

Re: Zeigt Pump das Wachstumspotential auf?
Ich hab mir überlegt, ob man irgendwie sagen kann so wie es jetzt mit pump ist wird es in einer zeit X ohne aussehen?
Ne,wie soll das gehen?
Man hat immer einen anderen Pump und der ist kein Indiz für das Muskelwachstum zwangsläufig.
Wenn ich als Anfänger trainiere habe ich auch evtl. einen Pump ,z.B. im Bizeps,mit der Zeit verändert sich der Körper aber,dann gibt es wieder einen anderen Pump.
Wenn man jetzt behauptet,dass der Pump ein Zeichen für Wachstumspotential ist,dann wäre das Ende der Fahnenstange ja nie erreicht,man hätte dann ja ewig Wachstumspotential,aber irgendwann ist nun mal Schluss,so dass ohne Stoff nix mehr geht!
Verstehst du ,was ich meine?

Mfg Del Piero;)
 
Die Muskeln wachsen, indem ein Reiz für eben dieses Wachstum gesetzt wird. Dieser Reiz kann aber eigentlich nur aus einer vorherigen Belastung resultieren. Einfach gesagt:

Wenn du schwer trainierst, denkt das Gehirn, dass die vorhandenen Muskeln nicht mehr ausreichen und versucht darauf hin, der nächsten zu erwartenden Belastung durch Muskelwachstum entgegenzuwirken, damit sie bewältigt werden kann.

Der "Pump" hat also absolut nichts damit zu tun.
 
Das der pump die muskeln nicht wachsen lässt sondern der gesetzte reiz ist mir schon klar.
hab mir nur überlegt ob man den heutigen pump als perspektive für die zukunft sehen kann, also ob man sagen kann so wie ich heut mit pump aussehe so kann ich nach bestimmter zeit auch ohne aussehen.
aber del piero hat schon recht, denn wenn man da so betrachten würde gäbe es ja keine grenzen.
 
Zurück
Oben