Zausels HIT-Kram

out of order

Mich hat ein heimtückischer Infekt flachgelegt.Mist.
Diese Woche werde ich also garnichts machen.Ist auch mal nicht schlecht.
Habe gestern 1,5kg abgenommen.Ja ich weiß,alles Wasser,aber ist schon verblüffend.

Gruß-Zausel
 
Gute Besserung, und lass es dir mal ein paar Tage gut gehen (nicht die Nahrungsaufnahme vergessen). Ich hatte das vor zwei Monaten auch 'ne Zeitlang. Habe dann eine WOche ausgesetzt, danach gings wieder.

Viele Grüße,
Ralf
 
Da bin ich wieder.
Krankheit auskuriert und mit riesen Elan ins Studio gewackelt.
Beine und Schulter.
Kniebeuge,Beincurl und stehendes Wadenheben.Weil ich ein gutes Gefühl hatte,habe ich auch die Gewichte der letzten TE übernommen,obwohl sie schon 14(!!!) Tage her ist.Bis auf Wadenheben-was ich beim letzten Mal rausließ-habe ich spontan meine letzten Werte erreicht.Das war ein gutes Gefühl.
Bei Schulter habe ich mit meiner "Hassübung" Seitheben begonnen-und wie immer auf die Sekunde genau-das MV erreicht.Tja.
Das Nackendrücken habe ich diesmal von der Multipresse auf die LH verlegt,im stehen.War sehr anstrengend!Natürlich habe ich weniger geschafft als an der Multipresse.

In meiner Auskurierphase habe ich nocheinmal meinen Plan überarbeitet.So sieht er aus.
Brust,Trizep

Bankdrücken,flach
Kabelziehen über Kreuz
Dips
Trizepdrücken am Kabel
Kickbacks

Rücken,Bizep

Latziehen mit engem Untergriff
KH-Rudern
Konzentrationscurl
Curls an der Maschine oder am Kabel

Beine,Schulter

Kniebeuge
Beincurl
Stehendes Wadenheben
Seitheben
Nackendrücken

Das wars.Bis denn-Zausel
 
Mir war es so, als las ich die Tage, dass du lieber Eimer voll Wasser trügest, als Bank zu drücken?

Ein Loch im Eimer? ;)

Gruß
TB
 
Hallo Zausel?

Habe mal eine Frage an Dich!

Warum machst Du nun immer 2 Übungen pro Muskelgruppe?

namor
 
@TB

Hahahaha-ja du hast recht.Loch im Eimer ist gut.
Ich habe mich geirrt.Habe mich zuviel von meinem Gefühl leiten lassen.

@namor

Die meisten Muskeln haben mehrere Teile die man nur schwer oder unzureichend mit einer Übung bearbeiten kann.
zB. Trizep Bei Trizepdrücken am Kabel hat man die effektivste Übung für die seitlichen Köpfe.Leider ist sie gänzlich ungeeignet den langen Kopf zu bearbeiten.Darum Kickbacks.Schulter dürfte klar sein,Seitheben für seitlichen Delta,Nackendrücken als Komplexübung für vorderen und hinteren.
Der Rücken ist riesig.Mit KH Rudern bearbeite ich ihn zusätzlich aus anderem Winkel.Bei Bizep wollte ich eine Übung haben,wo ich beide Arme gleichzeitig trainiere.Beine ist klar.
Bei Brust gilt dasselbe wie bei Rücken.
Außerdem suche ich immer nach dem besten Weg Grund und Isoübungen zu verbinden.Das ist mir jetzt gut gelungen.
Außerdem brauche ich einfach immer mal ne Abwechslung.

Heute durfte ich ja wieder trainieren.Brust,Trizep.
Ich hatte tierisch gute Laune und war hoch motiviert.Das Training lief prima.
Beim Cablecross hatte ich ein heftiges brennen.Bei Dips,die als Art Gemeinschaftsübung für Brust und Trizep herhalten muß,war ich erstaunt wie schwach meine Leistung war.Habe ich auf der Fahrt ins Studio darüber nachgedacht vielleicht ein Zusatzgewicht zu nutzen,bin ich diesmal nach 45sec. vom Ständer gefallen.:D
Trizepdrücken war normal.Kickbacks waren wieder mal die Hölle.
Ich halte den Oberarm in der Ausgangsstellung ca. im 45° Winkel vom Oberkörper abgewinkelt.Zum Schluß lag er dann am Körper an-einfach runtergerutscht.
Es war ein geiles Training heute.Die 1 Woche Pause hat mir wirklich gut getan.Freue mich schon auf Freitag.

Gruß-Zausel
 
Hallo Zausel,

ich kann mich an eine Diskussion von uns beiden erinnern, in der ich folgendes niederschrieb:

"In dem Nachbarthread hab ich dir ja einen Link geschickt, in dem Sisco mehrere Gründe aufzählte, warum 1-Satz-Training evtl. doch nicht das nonplusultra sein könnte oder besser gesagt, dass für mancherlei Hinsicht das Mehrsatztraining von Nöten sein könnte.. Eben mit ihm habe ich auch mal in mehreren PM`s über die benötigte Satzzahl für eine Muskelgruppe diskutiert. Wenn ich ehrlich bin, kann ich mich nicht mehr ganz genau an alle einzelnen Punkte erinnern, die er aufzählte. Ich glaube mich erinnern zu können, dass es so sei, dass eine einzige Übung einen Muskel ja immer nur über einen gewissen Bewegungsspielraum belasten könnte, beispielsweise Scott- und Langhantelcurls. Scottcurls belasten den Bizeps ja vorwiegend im untern Ansatzbereich zum Arm hin, während Langahntelcurls ja wiederum mehr den mittlereren Gesamtbereich belasten (oder so in der Art). Solltest du beispielsweise immer nur eine einzige Übung machen,z.B.Scottcurls, so würdest du nie das optimale aus deinem Armtraining holen können, da du vorwiegend den untern Anteil belasten würdest.
Ich meine mich ebenfalls erinnern zu können, dass Sisco 2-3 Sätze in jedem Fall für eine Muskelgruppe empfahl. Hierbei kommt es sicherlich auf die Größe an, beispielsweie für den Quadrizeps sei z.B. eine kombi aus Kniebeuge, Frontkniebeuge und Sissy-Kniebeugen empfehlenswert, da man mit ihnen alle Teile des angesprochenen Muskels ausgelastet hätte. "


Daraufhin antwortetest du:

"Glaubst du das wirklich?Der Bizep soll durch verschiedene Übungen an unterschiedlichen Punkten mehr gereizt werden?
Meines Wissens ist es eine Tatsache das ein Muskel bei Beanspruchung kontrahiert.Und zwar vollständig.Entweder er kontrahiert,oder eben nicht.Die Stärke der Kontraktion hängt von der Einbeziehung der Anzahl der Muskelfasern ab.Je intensiver die Beanspruchung,desto mehr Fasern sind beteiligt."

Wie kommt es zu deiner Meinungsänderung?

Ich zitiere dich aus dem laufenden Thread:

"Die meisten Muskeln haben mehrere Teile die man nur schwer oder unzureichend mit einer Übung bearbeiten kann.
zB. Trizep Bei Trizepdrücken am Kabel hat man die effektivste Übung für die seitlichen Köpfe.Leider ist sie gänzlich ungeeignet den langen Kopf zu bearbeiten.Darum Kickbacks."

Eben dieses versuchte ich dir eigentlich klarzumachen!


Gruß
TB
 
@TB

Habe ich geschrieben und denke auch immer noch so,weil es der Tatsache entspricht.Entweder der Muskel kontrahiert,oder nicht.
Bizep ist meiner Meinung dafür geradezu prädestiniert.Ob ich einen KH,LH,Konzentrations oder Kabelcurl mache führt immer zu der exakt gleichen Reaktion des Muskels-er kontrahiert und fertig.
Unterschiede gibt es nur im einbeziehen von Hilfsmuskeln.
Ich glaube nicht daran das Scottcurl den unteren Teil mehr beanspruchen.Und das habe ich gemeint.
Es gibt in diesem Bezug keine Meinungsänderung.

Die Änderung meines Planes bezieht sich auf die Tatsache,das es für eine effektive Reizung eines Muskels manchmal erforderlich ist,eine weitere Übung hinzuzufügen.
Um bei Trizep zu bleiben.Natürlich belaste ich beim Trizepdrücken am Kabel den langen Kopf auch,aber eben nur recht wenig,während diese Übung für die seitlichen Köpfe die beste Reizung verspricht.Was spricht also dagegen Kickbacks ins Programm zu nehmen,um das zu optimieren.Ich sehe darin keinen "Vertragsbruch" gegenüber meinen Ansichten.

Wenn du mir damals genau das versucht hast klarzumachen,habe ich es wohl nicht gerafft.

Gruß-Zausel
 
Hallo Zausel,

"Habe ich geschrieben und denke auch immer noch so,weil es der Tatsache entspricht.Entweder der Muskel kontrahiert,oder nicht.
Bizep ist meiner Meinung dafür geradezu prädestiniert.Ob ich einen KH,LH,Konzentrations oder Kabelcurl mache führt immer zu der exakt gleichen Reaktion des Muskels-er kontrahiert und fertig."

Kann kaum glauben, dass du das oben Geschriebene wirklich ernst meinst!

Ob ich French Press, Trizepsdrücken am Kabel oder Kickbacks mache..ganz egal..dort kontrahiert er nicht?

Die Bizepse sind also prädestiniert für eine Kontraktion? Interessant..

Latissimus, Pectoralis etc. kontrahieren also nicht bzw. sind nicht prädestiniert dafür? Nun ja, gut dass ich das jetzt weiß , vielleicht habe ich ja dann doch noch ne naturale Chance auf den Mr. O..

Gruß
TB

P.S.
Der Bizeps ist kein einköpfiger Muskel!
 
@TB

Ich glaube wir reden aneinander vorbei.Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht worauf du hinaus willst.
Natürlich kontrahiert jeder Muskel.Was anderes habe ich doch nie behauptet.:confused:

Gruß-Zausel

Nachtrag:

Ich glaube ich weiß jetzt was du meinst.
Bizep war ein Beispiel!War das so unklar?
 
Hallo Zausel,

ist i.P. auch egal, solange du damit Erfolg hast (Standartspruch hier)!

Wenn du aber wirklich glaubst, es gäbe einen Kontraktionsunterschied zwischen Bi- und Trizeps, welcher dafür sorge, dass der Bizeps mit einer einzigen Übung zum Gesamtwachstum zu stimulieren sei, dann liegst du sicherlich falsch!

Gruß
TB

P.S. Wofür war Bizeps ein Beispiel?
 
Hallo TB.

Nein,ich glaube nicht das es einen Kontraktionsunterschied zwischen Bizep und Trizep gibt.Habe ich doch nie gesagt.
Die Änderungen im Plan habe ich mit zur Hilfenahme vom Buch "Fitness-Krafttraining" vorgenommen.Ich habe nie behauptet ich hätte die Weisheit mit Löffeln gefressen und mein Plan wäre das einzig Wahre.
Im Gegenteil.Ich habe immer betont,das ich Abwechslung im Training für einen der wichtigsten Punkte überhaupt halte.Ich stelle mich auch nicht hin und sage-nur HIT ist richtig und alles andere Blödsinn,und jeder der das anders sieht ist ein Trottel.
Natürlich ist man mal auf dem Holzweg und macht Fehler.Ich suche mir eben aus den Informationen die ich habe,das in meinen Augen richtige heraus.Und das sind die HIT Grundlagen und die Erkenntnisse auf Grund von EMG Messungen aus oben genannten Buch.
Ich will übrigens kein Mr. O. werden.

Gruß-Zausel
 
Hallo Zausel,

lassen wir es diesbezüglich wirklich! Ich glaube wir reden in diesem Thread durchweg aneinander vorbei..

Gruß
TB
 
Ist ja nicht schlimm,wenn man mal nicht auf einen Nenner kommt.
Freue mich aber,das du dich mit meinen Ansichten beschäftigt hast.

Gruß-Zausel
 
So,lange nix mehr geschrieben.
Der 3er Split den ich momentan durchführe haut nicht hin.Die Pausen sind zu kurz.Es ist eindeutig,das ich mich im Übertraining befinde.Die Leistungen stagnieren bzw. gehen zurück.
Ich überlege,ob ich wieder auf den 2er Split gehe und Mo. und Fr. trainiere,oder ob ich den 3er behalte und ebenfalls nur Mo. und Fr. trainiere.
Allerdings wollte ich ja auch schon immer mal ein GKP 1x die Woche machen,der auf Grundübungen basiert.Vielleicht ist das jetzt der beste Zeitpunkt.Momentan wird auch meine Zeit immer kostbarer und deshalb würde es gut passen.
Bin mir noch nicht im Klaren darüber.

Ich hatte übrigens beim 3er Split die Kadenz erhöht.Sie liegt im Schnitt bei 5sec.,abhängig von den Übungen.Es ist also in der Form wohl das klassische HD in der Idee von Mentzer.
Wenn man solange mit einer langsamen Kadenz gearbeitet hat,ist es erstaunlich schwierig wieder eine normale Geschwindigkeit hinzubekommen.zB. Latziehen-du bist fertig,schaust auf die Uhr und stellst fest,wieder 8sec für eine Bewegung gebraucht.Komisch.:)

Gruß-Zausel
 
Original geschrieben von Semchem
Es ist wohl mittlerweile eine immense Zeitverschiebung im Gange. "Früher" war es so, dass man mit 16, 18 als manifestierter Charakter galt. Man hatte schon einiges erreicht und man verfolgt unbeirrt sein Ziel. Die heutige Jugend, die sich dummerweise auch in diesem Forum aufhält, wird leider erst mit 30 Jahren, als Erwachsen bezeichnet. Zuviel Opportunismus/Egoismus macht sich breit. Man kommt nicht mehr aus der MTV Generation, in der man alle 5 Minuten von was anderem unterhalten wird, aber dennoch in der Lage war, eigene Entscheidungen un die der anderen zu respektieren. Heute ist es die @-Gesellschaft. Information muss auf Mausklick erhältlich sein. Soziale Kontakte knüpft man per Internet. Falls ein Konflikt entsteht, so bleibt man unbeirrt auf seinem Standpunkt, und man kann anonym austeilen. Falls es einem zu dumm wird, schaltet man die Kiste aus, oder wechselt den Chatroom.

Egal, macht weiter so. Abwechslung ist der Schlüssel.




Du wirst mir immer sympathischer.
 
@Semmel

Tja,da hast du wohl recht.
Um eigene Erfahrungen kommt wohl niemand herum.Und das ist gut so-jaja Wowereit.
Ich wundere mich ja selber,das ich der Meinung war 3x die Woche trainieren zu können,obwohl ich vorher bereits herausgefunden habe,das ich eine recht lange Regenerationszeit brauche.Zumindest weiß ich jetzt definitiv das es so nicht geht.

Das viele erfahrene BB gegen Windmühlen kämpfen ist mir klar.Und für HIT Trainierende gilt das wohl ganz besonders.Die Erfahrungen die hier im Forum stehen helfen jedoch ungemein.Was jeder für sich da an Infos umsetzt ist ja ihm selbst überlassen.Aber es spart Zeit!
Ohne dieses Forum wäre ich nie auf HIT gestoßen und festgestellt das ich damit besser klarkomme als mit Volumen.Von der enormen Zeitersparnis beim Training will ich garnicht reden.

Gerade über HIT gibt es zuwenig praktische Erfahrungen mit denen sich ein Interessent beschäftigen kann.Was wir hier herausfinden hilft diese Lücke etwas zu schließen-Ehrlichkeit vorausgesetzt.Das es dann auch mal Dinge sind,über die wir später wahrscheinlich lachend den Kopf schütteln,gehört dazu.
zB. 3x die Woche HIT.......was hat mich da geritten?:D
Oder Dennis 77 bei der Entdeckung der korrekten Bizepcurlausführung:D

Gruß-Zausel
 
Puuh, da bin ich ja beruhigt, dass diese Probleme nicht nur bei mir auftreten. Die Übertrainingssymptome hatten mich doch sehr geschockt. Ich habe sehr lange überlegen müssen, bis ich den 3er Split im Verdacht hatte. Es hätte gut auch die Diät, oder beruflicher Stress oder eine Kombination von allem sein können. Erst mein Trainingstagebuch, bzw. die Excel-Tabelle, in der ich das ganze aufschreibe, brachte mich auf die Spur. Meine Verfassung begann sich gleichzeitig mit der Aufnahme des Split-Trainings zu verschlechtern. Als Zausel mir dann auch noch schrieb, dass er unter vergleichbaren Bedinungen mit vergleichbaren Problemen zu kämpfen hatte...

Eigentlich kann man den Meinungsaustausch in diesem Forum gar nicht hoch genug einschätzen, aber Semchen hat schon recht, mit dem was er sagt. Ich habe es in den letzten 15 Jahren immer mehr kommen sehen. Die Bodybuilding/Kraftsport/Fitness-Gemeinschaft, die sich dereinst gemeinsam im Fitness-Center traf, um ihrem Sport nachzugehen, spaltet sich immer mehr. Einerseits entwickeln sich Fitness-Center immer mehr in Richtung Wellness-Spa, wo der Erlebnischarakter des Trainings im Vordergrund steht, andererseits gibt es eine Entwicklung wieder hin zum minimalistischen Training, das eine gesundheitlich/medizinische Ausrichtung (z.B. Kieser) oder die althergebrachte Muckibude kennt. Besonders die Besucher der letztgenannten Art von Studios machen den erfahreneren Bodybuildern heute zu schaffen.

Wir alle kennen die Geschichten von Jugendgruppen verschiedener ethnischer Gruppierungen, die sich gegenseitig zu mehr Gewicht anstacheln, bis eine Wiederholung zu einer Bewegung von wenigen Zentimetern verkümmert und derart abgefälscht wird, dass sich nach einem halben Jahr die Sehnen verabschieden. Der Bodybuilding Nachwuchs erwartet von dem Sport etwas ganz anderes als wir: Immer nach dem Motto "Live fast, die young and leave a good looking corpse" wird eingeworfen und gespritzt, was zu bekommen ist. Die Hauptsache sind schnelle Ergebnisse. Wenn der Bizeps nicht innerhalb eines Monats um mehrere Zentimeter anschwillt, wird grundsätzlich nach dem Prinzip Viel-hilft-viel nachgeholfen. Das hat mit Sport so gut wie nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Selbstdarstellung. Der Körper wird das langfristig nicht verzeihen. Abgerissene Sehnen, die sich nicht schnell genug dem Muskelwachstum anpassen konnten, zählen dabei noch zu den harmlosen Nebenerscheinungen.

Freilich gibt es auch heute immer noch Nachwuchssportler, die sich ihren Körper durch jahrelanges, hartes und vor allem intelligentes Training in Verbindung mit eiserner Ernährungsdisziplin erarbeiten. Glücklicherweise finden sich einige davon auch hier im Forum.

Viele Grüße,
Ralf
 
Zurück
Oben