woran merkt man das der muskel regeneriert ist und man ihn wieder trainieren kann ?

shady

New member
hi @ll

viele sagen ya das man einen muskel nur einmal die woche trainieren soll, damit er genug regenerationszeit hat und wachsen kann, aber man sollte ya auch den muskel nicht zu lange regenerieren lassen und ich denk ma das es doch bei jeden anders ist wie schnell sich der muskel regeneriert...
also kann man das irgendwie merken?
 
Wenn man seinen Körper kennt, kann man es mit der Zeit in etwa fühlen.

Es gibt leider keine Grundregel (zeiteinheit) die 100% hinkommt, denn die regenerationszeit ist von vielen Faktoren abhängig. (Ernährung, trainings intensität, schlaf, stess, gesundheitszustand,genetik)
 
Hi!
Schließe mich skillphill's Meinung an.
Es gibt kein Patentrezept, das besagt:dann und dann bist du regeneriert und das ist der beste Zeitpunkt fürs Training.
Das ist von Individuum zu Individuum verschieden und jeder muss lernen auf seinen Körper zu hören;dazu wird viel Zeit benötigt.Schau:Ich trainier mittlerweile 2 1/2 Jahre und will nicht behaupten dass ich es schon gelernt hab auf meinen Körper so zu hören,dass ich alle Zeichen gleich verstehe.Sicherlich "verstehe"ich meinen Körper mittlerweile besser als zu meiner Anfangszeit,das ist eine stetige Verbesserung.

Ciao
laBomba
 
sorry jungs,
aber ich kann mich eurer meinung nicht anschliessen.
es gibt eine methode den optimalen regenationszeitpunkt heraus zu finden. ist sicherlich sehr umständlich aber effektiv.

bedingung ist das führen eines trainingstagebuchs.
trainiert ihr zb. brust/flachbank dann notiert mit welchem gewicht
ihr eure letzte wdh geschafft habt. bedingung natürlich bis zum muskelversagen.
dann gönnt dem muskel 2 tage pause. bei optimaler regenation müsste eine wdh oder etwas mehr gewicht bei gleicher wdh-zahl drin sein.
ist das nicht der fall, dann gönnt dem muskel 3 tage pause und wiederholt das prozedere.

ist das wieder nicht der fall, dann gönnt ihm einen weiteren tag mehr....usw.

das ganze basiert auf dem prinzip der progressiven steigerung, und wer sich mit hypotrophie auskennt, dem erscheint es logisch.

dieses prozedere müsste man natürlich für jeden einzelnen muskel ausführen, und das akriebische führen eines tagebuchs ist unerlässlich.


probierts aus...
 
bis ich das rausgefunden hab bin ich masse im übertraining ;o)

also lassich mein tp einfach so wie er is
 
Da hat r3d recht.
Ich würde als Grundprogramm immer einen 3er Split machen. Wenn das lange Zeit gut geht, kann man sich ja langsam rantasten, die Intensität zu erhöhen. Klappt auch das noch, kann man das Volumen erhöhen.

Ich würde eher sagen, langsam an seine regenerativen Grenzen rantasten oder es gar nicht erst drauf anlegen in frühen Entwicklungsstadien.

Später mit langjähriger Trainingserfahrung wird das wohl besser klappen. Und als Wettkampfbodybuilder ist sowas ja eh Pflicht ;)
 
Später mit langjähriger Trainingserfahrung wird das wohl besser klappen
Das war ja das das ich gemeint habe.
Sicher kann man auch seine Grenzen austesten,das ist denke ich den meisten(mir eingeschlossen) zu zeitaufwendig.
Vor allem würde mich an der Sache stören, dass ich dann unter Umständen einzelne MGs wegen der versch. Regenerationsdauer auf versch. Tage legen müsste und da fehlt mir die Kontinuität.

Ciao
laBomba
 
Das mit dem Test wird jedoch nicht funktionieren.

Und dies aus dem einfachen Grund, dass der Muskel nie exakt gleich lang hat um sich zu regenerieren.

Wieso das so isst, kann man aus meinem ersten posting lesen.
 
ich machs nicht selber , aber ich habe gelesen man kann morgens direkt nach dem aufwachen den ruhepuls messen, wenn der über 5 schläge vom "normalen" Puls abweicht ist man noch nicht regeneriert
 
@LUDA

ich denke nicht dass das ganz funkioniert.
es kann ja sein, dass man einen bestimmten muskel extrem drannnimt und der hoffnunslos im übertraining ist, während andere wenig oder nicht trainiert wurden.
ich denke nicht, dass z.B. ein muskel der im übertraining ist, den gesamten körper so beeinflusst, dass der puls steigt.

ich denke hier muss unterschieden werden, ob man alle muskel gleichmäßig trainiert oder nicht.
bei gleichmßiger belastung der muskeln glaube ich könnte das mit dem pulsmessen stimmen.
 
shady

Bei aller Disskusion sollten wir eines nicht vergessen, den Spaß am Training und das ist für mich der Indikator um abzuschätzen ob meine Muskulatur ausreichend regeneriert ist, nämlich die Traininglust bzw. Trainingsenergie.

Wenn du vor Trainigslust bzw. Trainingseifer förmlich platzt bist du regeneriert!!

Alle Tests haben einen Hacken, jeder Sportler ist ein Individium.

Nicht Alles funktioniert bei Allen!!

Du must Spaß bei der Sache haben, solange du Spaß dabei hast stimmt alles.

Wenn du dich jedoch müde, abgespannt und gereizt fühlst, solltest du noch mind. 1 Tag Pause einlegen, viel essen, viel schlafen und weitestgehend Streß vermeiden, dann paßt`s schon.


Gruß Eisenfresser
 
Erfahrung! :D
 
Zurück
Oben