hallo!
nachdem ich diese woche seit langem wieder mal mit pulsmesser unterwegs war, musste ich feststellen dass sich bei meinem "wohlfühltempo" der puls im bereich von 85 % der hfmax befindet, und das bei einem tempo von 5:00 bis 5:30!
nun bin ich in diesem tempo die letzten 2(-3) monate ca 3-4x/woche gelaufen, bis jetzt bin ich aber nicht im übertraining (trainingspensum war ohnehin nicht hoch).
soll ich mich jetzt besser wieder im 6:00 min/km tempo quälen (spaß macht das aber keinen mehr)?
möchte heuer die 5000 m mindestens unter 17:30 laufen, wenn möglich unter 17:00, aber nachdem ich zu frühlingsbeginn dermaßen schlecht in form war (vielleicht zu viele long jogs im 6:20 tempo [frage]) habe ich diese zeit eh schon abgeschrieben.
wider erwarten gings mir heute beim ersten iv-training seit 3 wochen ganz passabel, 200 m in 34-36 sec. vielleicht war das KAT doch nicht nur zum kcal verheizen :winke:
auf mein letztjähriges "wettkampfgewicht" fehlen mir noch 3 kg, naja der winter war laaang (und dementsprechend die versorgung mit keksen und co)
wie sollte die pausengestaltung eigentlich genau aussehen?
bei 400er intervallen liest man ja alles von 30 sec bis 3 min und bei 1000er von 2 min bis 5 min ... streng genommen unterscheidet man ja in iv und wh-läufe oder? wobei jede variante eine andere zielsetzung hat (das eine zur erhöhung der vo2max und das andere für ... keine ahnung, der übergang is vermutlich fließend)
na dann, erholsame woche :winke:
harald
nachdem ich diese woche seit langem wieder mal mit pulsmesser unterwegs war, musste ich feststellen dass sich bei meinem "wohlfühltempo" der puls im bereich von 85 % der hfmax befindet, und das bei einem tempo von 5:00 bis 5:30!
nun bin ich in diesem tempo die letzten 2(-3) monate ca 3-4x/woche gelaufen, bis jetzt bin ich aber nicht im übertraining (trainingspensum war ohnehin nicht hoch).
soll ich mich jetzt besser wieder im 6:00 min/km tempo quälen (spaß macht das aber keinen mehr)?
möchte heuer die 5000 m mindestens unter 17:30 laufen, wenn möglich unter 17:00, aber nachdem ich zu frühlingsbeginn dermaßen schlecht in form war (vielleicht zu viele long jogs im 6:20 tempo [frage]) habe ich diese zeit eh schon abgeschrieben.
wider erwarten gings mir heute beim ersten iv-training seit 3 wochen ganz passabel, 200 m in 34-36 sec. vielleicht war das KAT doch nicht nur zum kcal verheizen :winke:
auf mein letztjähriges "wettkampfgewicht" fehlen mir noch 3 kg, naja der winter war laaang (und dementsprechend die versorgung mit keksen und co)
wie sollte die pausengestaltung eigentlich genau aussehen?
bei 400er intervallen liest man ja alles von 30 sec bis 3 min und bei 1000er von 2 min bis 5 min ... streng genommen unterscheidet man ja in iv und wh-läufe oder? wobei jede variante eine andere zielsetzung hat (das eine zur erhöhung der vo2max und das andere für ... keine ahnung, der übergang is vermutlich fließend)
na dann, erholsame woche :winke:
harald