Wodurch Wachstumsstop?

Pauer

New member
Hallo Leute,

also ich bin 17,5 Jahre alt und so ca 173cm groß. So und nun frage ich mich durch welche Übungen das Körperwachstum beeinflusst werden kann? Ist es so, dass es generell schlecht für den Wachstum ist oder nur bei Übungen wie z.B. bei Kniebeugen wo es in die Wirbelsäule geht? Wie schaut es also beispielsweise mit Bankdrücken oder bei Latzung zum Nacken etc. aus, also generell die Übungen die kaum die Wirbelsäule belasten? Frage deswegen, weil ich ca 2cm in nem halben Jahr gewachsen bin und davor ca 1,5-2 Jahre kaum gewachsen bin, nahezu gleich groß geblieben bin und habe noch die hoffnung evtl. nen paar cm zu wachsen. :D
 
A

Anzeige

Re: Wodurch Wachstumsstop?
Jede Übung beeinflusst das Wachstum, das Wachstum in die Höhe wird aber besonders durch auf's Achsenskelett gehende Übungen wie Kniebeugen mit Gewichten und bla belastet..
 
mir erscheint es nur komisch, wenn übungen wie z.b. bankdrücken das wachstum verhindert... aber die übungen wie z.b. dips oder klimmzüge, also die übungen wo man keine gewichte benutzt verhindern wohl kaum den wachstum oder?
 
hmmm naja die Wachstumsfugen können anfangen sich zu schließen (Oda irgendwie so... ;) ) .... Aber bei welchen Übungen??? kA noch nie etwas davon gehört... Aber generell denke ich bei allen.....
 
hm würde gerne eine 100%ige aussage lesen, weil ich mit dem gedanken spiele mit bb solange aufzuhören...
 
Naja ich glaube eine 100% ige Antwort wirst du nicht kriegen schließlich reagiert jeder Körper etwas anders auf Muskeltraining. Ich mache auch schon Kraftsport seitdem ich 15 bin und bin auch noch 1,88 geworden ;) Man sollte in der Jugendzeit allerdings nicht zu viel auf Masse trainieren sondern auf Kraft- Ausdauer das hat dann eine gesunde Auswirkung auf deinen Körper...
 
hm würde gerne eine 100%ige aussage lesen, weil ich mit dem gedanken spiele mit bb solange aufzuhören...


bbb hat genau 0 negative auswirkungen auf das wachstum, wenn die uebungen korrekt ausgefuehrt werden.
lediglich wirklih hohe belastungsspitzen koennen die wachstumsfugen schaedigen, zu diesen belastungen kommt es aber beim Masseaufbautrainung bzw. BB garnicht.
as themas haben wir hier auch schon zig mal durch.
 
bbb hat genau 0 negative auswirkungen auf das wachstum, wenn die uebungen korrekt ausgefuehrt werden.
lediglich wirklih hohe belastungsspitzen koennen die wachstumsfugen schaedigen, zu diesen belastungen kommt es aber beim Masseaufbautrainung bzw. BB garnicht.
as themas haben wir hier auch schon zig mal durch.

Also wenn beim BB keine Belastungsspitzen erreicht werden mit schwerem Gewicht wo denn ???
 
Also wenn beim BB keine Belastungsspitzen erreicht werden mit schwerem Gewicht wo denn ???



z.b. wenn ich aus 2 metern immer wieder auf harten boden springe oder auch teilweise beim Gewichtheben.
im bb wird eh seltens mit schweren gewichten trainiert sondern primaer mit moderaten lasten und bei den uebungen entsehen vorallem keine belastungsspitzen da es sich um gleichmaessige belastungen handelt.
 
Jimbo hat schon alles gesagt. Die ganzen Aussagen von wegen "schweres Training führt zum Schluss der Wachstumfugen" etc. ist überhaupt nicht nachgewiesen. Überlegt euch mal was für Belastungen aufretren, wenn Kinder irgendwo runterspringen, beispielsweise aus dem Bus "springen" oder was sie sonst so treiben... Da treten Belastungen von teilweise dem 15-fachen!!!! des Körpergewichts auf. Da sind Gewichte mit 80 % des 1 RM -wie üblich im BB- pipifacks (eine korrekte Technik vorausgesetzt).
 
Ja das ist schon richtig was ihr sagt aber ich denke schon des z.b bei Kreuzheben mit schwerem Gewicht (und ich meine SCHWEREM Gewicht) sicher Belastungsspitzen auftreten. Oder bei erzwungenen WHs...
 
Nachdem ich mir das hier mal durchgelesen habe, stelle ich mir nur eine Frage: Wie definiert man "schwere Gewichte"? Am Wh-Satz?
 
schwer bestimmt man nach der intensitaet.
100 % intensitaet = maximales gewicht(1RM) das man alleine bewaeltigen kann.
schwer wirds so ab ca. 85-90 % des 1 RM, also ca. ein gewicht welches man maximal 3-4mal bewegen kann.
 
Ja das ist schon richtig was ihr sagt aber ich denke schon des z.b bei Kreuzheben mit schwerem Gewicht (und ich meine SCHWEREM Gewicht) sicher Belastungsspitzen auftreten. Oder bei erzwungenen WHs...

Klar, treten hier hohe Belastungen auf, die aber -sofern die Technik korrekt ist- "verteilt" wird. Wenn wir beim Beispiel Kreuzheben bleiben, so wird die Last -in Abhängigkeit von Vorbeugewinkel und einen nahezu 0° Wirbelsäulenflexionswinkel- von den Bandscheiben und Wirbelkörpern aufgenommen und über das ISG und Beine, d.h. axial, abgeleitet. Die menschliche Wirbelsäule hält so einiges aus. Und ich sags nochmal: sofern sie korrekt belastet wird, treten auch keine ungünstig hohen Belastungsspitzen auf :)
 
A

Anzeige

Re: Wodurch Wachstumsstop?
Zurück
Oben