Wiso isst man über den Hunger ?

Pennywise

New member
Würde mich mal interessieren wieso der Körper das
eigentlich nicht korrekt Regeln kann ?
Gibt ja viele, die ein paar pfunde und auch sehr viel mehr haben ?

Hat das was mit unserer Entwicklung zu tun, unserm Lebensmittel angebot ?

Ich hab heute z.B.
morgens ein Brötchen, etwas Müsli + O Saft
Mittags : Ein bisschen Suppe
und heute Abend : ne Schüssel Salat mit Feta, Oliven, Thunfisch.

Hab dazu noch etwas krafttraining gemacht und werde gleich noch ne halbe Stunde joggen.
War das zuviel, zuwenig, für eine ausgeglichene Energie Bilanz ?

Mein Ziel: keinen Six pack, aber einmal einarmige Liegestütze :_)
macht viel mehr Eindruck....

http://www.t-online.de/home/jochenbuet/ichklein.jpg
 
Man kann eben nicht sagen, dass man z.b. jeden Tag immer ganau 2341 kcal. braucht. Klar, es wird in der Realität irgendeine krumme Zahl sein, aber:
1. Es kommt nicht drauf an, dass du jeden Tag und immer genau die richtige Kalorienmenge isst, denn das ist praktisch unmöglich.
2. Der Körper kann mit Schwankungen in der Energiezufuhr recht gut umgehen (höhere oder geringer Wärmeabgabe), solange die Differenz zum tatsächlichen Energieverbrauch nicht zu gross ist.

So gesehen, ist es ein Ding der Unmöglichkeit zu sagen, ob man an einem Tag nun zuviel oder zu wenig gegessen hat.
Entscheidend ist, dass man auf lange Sicht eine ausgeglichene Energiebilanz hat, was sich in einem konstanten Körpergewicht (Schwankung von +/- 1kg sind i.O.)
wiederspiegelt!

Grüsse Rik
 
Re: WiEso isst man über den Hunger ?

also ich denke der Körper regelt das schon, nur wer hört schon drauf, wenns grad so gut schmeckt, man im Stress ist, etc. ? Abgesehen davon speichert der Körper doch gerne für Notzeiten, der hat eben kein schönheitsideal..

Übrigens, wiEso schreibt man immer noch mit "e"
 
Instinkt?

Es war doch in grauer Vorzeit mal so, dass es nicht immer genug zu essen gab. Deshalb hat sich der Mensch in Überschussreichen Zeiten einen Vorrat "angefressen" von dem er beispielsweise im Winter zehren konnte.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieser Instinkt quasi immer noch teilweise aktiv ist. An sich wäre das ja nicht schlecht durchdacht, nur leider out of date.

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Doch, er kann einem Kalorienüberfluss entgegentreten, indem er mehr Wärme abgibt oder eben auf Sparflamme schaltet, wenn zu wenig Energie zugeführt wird (Set-Point).
Das funzt aber nur in einem gewissen Ausmasse, nicht, wenn du wochenlang jeden Tag viel zu viel isst.
Aber mit sogenannten Ausnahmen, kommt der Körper schon klar, solange es wirklich nur Ausnahmen sind.... ;-)
 
an diesem Tag...

.... hattest du wahrscheinlich eher 'ne negative Energiebilanz (ist ja nicht grad der Haufen, was du da zu dir genommen hast!). Aber eben, das muss man nicht über einen Tag, sondern eher wochenweise betrachten....
 
Re: zu punkt 2 deiner Äußerungen

moep

er betrachtet nur die energiebilanz aktiv verbraucht zu eingenommener brennwert.
das brenntwert dabei aber eben z.B. als fett angelagert wird oder umgekehrt bei bedarf zucker und fett verbrannt werden ist da aussen vor.
als los mir mal bloss meinen geliebten hauptsatz der TD in Ruhe ;-)
 
Warum soll er auch????

... die letzten großen Hungersnöte in Mitteleuropa sind grade mal 60 Jahre her, was ist das schon im Vergleich mit den 6 Millionen Jahren Hominiden-Entwicklung???

Könnte der Körper einer Überernährung "entgegentreten", wären deine Vorfahren schon längst Hungers gestorben! Die Bären könnten keinen Winterschlaf machen usw. usf.

Also mal schön auf dem Teppich bleiben und die Verhältnisse aus persönlicher Eitelkeit nicht aus den Augen verlieren, schließlich sterben jährlich Millionen Menschen an "negativer Energiebilanz". An dem Tag, an dem man auf dieser Welt nicht mehr einer Unterernährung entgegentreten muss, kannst du deine Frage ruhig wieder stellen ...

Gruß

chianti
 
Re: Wieso isst man über den Hunger ?

Man isst über den Hunger weil es sooo gut schmeckt, weil man frustriert ist, weil zu schnell gegessen wird, aus Gewohnheit, aus Langeweile, weils was gibt, weils gratis ist, weil es 12 Uhr ist, aus Unkenntnis usw. usw......
 
ich würd auf suppe verzichten, vom dem Teufelszeug werd ich niiiieee satt. Fühl mich immer voll Schlapp nach Suppe, und könnt gleich weiter essen.
 
falsch

hallo rik,
das ist mit sicherheit nicht so. überschüssige energie kann nicht als wärme abgegeben werden, sondern wird in form von triglyceriden im fettgewebe gespeichert. einen set-point, wie du ihn beschreibst, gibt es nicht (zum wiederholten mal: siehe die studie von WEINSIER et al, die ich schon einige male hier präsentiert habe und die erst kürzlich von chianti wieder angesprochen wurde. wenn du dich registrierst, kannst du nachlesen). ansonst bin ich mit deinen aussagen einverstanden:winke:.
gruß, kurt
 
was willst du Weiser damit sagen?

deutsche sprache, schwere sprache...
im ernst - aus deinen worten wird man nicht schlau.
gruß, kurt
 
weil's schmeckt!

siehe meine postings im archiv zu diesem thema ("hunger", "appetit", "sättigung" usw.).
als säugling an der mutterbrust trinkt man "ad libitum", d.h. man trinkt, wenn man hunger hat und hört damit auf, wenn man satt ist.
diese natürliche regulation "verlernen" wir im lauf der jahre - meist schon in der kindheit.
man kann sie aber wieder erlernen, wenn man mehr auf die signale des körpers achtet - was nicht heißt, dass es durchaus manchmal erlaubt ist, über den "bedarf" hinaus zu essen. schließlich ist essen mehr als nur zufuhr von energie!
gruß, kurt
 
Re: was willst du Weiser damit sagen?

nunja, mit meiner sonderzeichenformatierung wars wohl verständlicher :)
im prinzip wollte ich nur darauf hinweisen, dass im prinzip beide recht haben und nur von zwei verschiedenen sachen reden. einer der hauptsätze der Thermodynamik besagt, dass energie weder erschaffen noch vernichtet werden könne.
die eine antwort behauptet dies aber von den reinen worten her, da wollte ich eben ganz lieb vermitteln *nicnick*
 
Re: weil's schmeckt!

Natürlich ißt man nicht jeden Tag auswärts. Aber wenn beim Italiener ein 4-Gang-Menue eingedeckt ist und Lammrücken am Tisch ausgelöst wird... wer kann da widerstehen?? Oder eine Phantasie von Meeresfrüchten? Bleibt nur noch die Frage: Weißwein oder doch ein roter, den würde ich bevorzugen. Egal wie, es endet immer mit einem Espresso!
 
Zurück
Oben