Wirkung von Ausdauertraining

Tobias_München

New member
Ich mache drei bis vier mal pro Woche extremes Ausdauerttraining (26km in 2h). Trainiere dazu aber auch noch min. drei mal die Woche nach Bodybuilding-Regeln. Ich esse, so meine ich, genug um Muskeln aufbauen zu können (ca.3500ckal/Tag). Stört das Ausdauerttraining den Aufbau ennorm oder ist die Wirkung vernachlässigbar? Oder werden dadurch vielleicht nur Beine und Po negativ zum Muskelaufbau beeinflusst?

Gruß Tobias
 
Ja, stört enorm den Muskelaufbau!!! Vor allem weil du so gut wie keine Regneration hast!! Gehst dreimal die Woche pumpen und drei mkal nen halben marathon laufen!!! Dein Körper wird sich n bisschen verarscht vorkommen. So wird das auf keinen Fall was! Zu dem verbrennst du so viele Kalorien, dass wenig übrig bleibt um Masse aufzubauen!!! Geh lieber dreimal pumpen und gönn deinem Körper die restliche Zeit Ruhe!!!!
 
Ich versuche wohl einen Kompromiss einzugehen und Ausdauer und Massetraining auf verschiedene Phasen zu verteilen. Mein Ziel ist es extreme Ausdauer und viel Masse zu vereinen. Ich möchte Marathon laufen können und viel Masse haben. Das zu schaffen ist eine harte Arbeit, aber Bodybuilding allein ist mir zu langweilig, aber vor allem auch zu ungesund.

Gibt es mehrere von euch, dieein ähnliches Ziel wie ich haben?

Um nochmal auf meine Frage zu kommen und vielleicht zu verdeutlichen. Welche KH-Speicher werden beim Laufen besonders beansprucht, denn ich denke, das Brustmuskeln zum Beispiel keine Arbeit beim Laufen verrichten?

Gruß Tobias
 
Ja ein ähnliches Ziel habe ich auch. Ich möchte allgemein fit werden und darunter fällt neben Muskelaufbau auch die konditionelle Fitness. Man muss halt abwägen wie weit man Muskelm aufbauen will und wie schnell dies gehen soll. Wenn du natürlich schon gut beinander bist und dir das Training nicht schadet gibt es auch keinen Grund damit aufzuhören. Wenn du aber natürlich trotz richtiger Ernährung nicht mehr zu- sondern abnimmst musst du wohl dein Ausdauertraining etwas reduzieren.
Zu deiner zweiten Frage kann ich nur sagen dass es dem KH-Speicher sicherlich egal ist was du machst ob du Gewichte stemmst oder Ausdauertraining machst. Laufen verbrennt zB recht viele Kalorien im Gegensatz zu anderen Ausdauertätigkeiten. Natürlich werden die Brustmuskeln nicht extrem beansprucht doch würde ich aus der lauftechnischen Analyse schon sagen , dass sie mit in der Bewegung sind , denn du bewegst ja deine Arme vor und zurück was bedeutet , dass dies auch auf die Brustmuskeln wirkt. Nicht so wie zB beim Rudern aber immerhin.
ICh hoffe dir soweit helfen zu können.
Cya Bartleby
 
Oh gott oh gott oh gott!!! Also erstmal: NEIN, es ist nicht möglich extreme Ausdauer zu besitzen, und gleichzeitig Masse zu haben!!! Es sei denn wir haben beide eine total unterschiedliche Vorstellung was Masse betrifft. Haste schonmal n BB gesehen, der locker n Marathon läuft??? Also ick nich!!!

2. Welche KH-Speicher????? Hä????? Also wenn du läufst, dann verbrennst du Kalorien, zuerst werden deine Kohlenhyfdratreserven aufgerbraucht, und wenn der Speicher alle ist, dann muss sich der Körper andere Reserven suchen, die er in Fett und MUSKELN findet, alles klar??? Da kein Mensch nur allein mit seinem Kohlenhydratspeicher einen Marathon laufen kann, da dieser viel zu klein, da müssteste schon ne schubkarre und 2 Alditüten voll Kohlenhydrate extra mitnehmen, werden also beim Lauifen ziemlich bald deine Fettreserven und Muskeln angegriffen!!! Und genau da ist das Problem, auch wenn du mit deinen Beinen läufst und nicht mit deiner Brust, deinen Schultern oder sonstwas, verbrennst du überall am ganzen körper relativ gleich viel Fwett, bzw. Muskeln!!! Du wirst keinen massigen Oberkörper haben und total definierte Beine, nur weil du läufst!!! Dein KFA ist am ganzen Körper gleich!!! Also wenn dir laufen so viel spass macht und dir BB zu langweilig ist, ist doch alles klar: Du bist n Läufer!!! Mach dir aber bitte keine Illusionen, dass du n Muskelmonster oder sonst was bist!!! Wenn du so viel läufst, wirst du immer n Hautständer bleiben!!! Das is jedenfalls meine Meinung! PEAZ
 
wat jeht denn hier ab :confused:

Natürlich werden die Brustmuskeln nicht extrem beansprucht doch würde ich aus der lauftechnischen Analyse schon sagen , dass sie mit in der Bewegung sind , denn du bewegst ja deine Arme vor und zurück was bedeutet , dass dies auch auf die Brustmuskeln wirkt. Nicht so wie zB beim Rudern aber immerhin.

:confused: :confused:

ich glaub dazu verkneif ich mir jetzt nen kommentar...

aber was wichtiger ist:

Also wenn du läufst, dann verbrennst du Kalorien, zuerst werden deine Kohlenhyfdratreserven aufgerbraucht, und wenn der Speicher alle ist, dann muss sich der Körper andere Reserven suchen, die er in Fett und MUSKELN findet, alles klar???

nix klar, weil falsch.
die energiesysteme laufen parallel. es mag ja richtig sein, daß ein völlig untrainierter, der das erste mal läuft sich wegen mangelder ausdauer und technik so erschöpft, daß in relativ kurzer zeit seine glykogenspeicher leer sind. aber man "verbrennt" doch keine muskeln, das ist quatsch.
der effekt ist ein anderer. unser körper versucht sich immer der vorrangigen belastung anzupassen. wenn du also viel ausdauersport machst, braucht dein körper schlicht und ergreifend keine "muskelberge", weil du keine anaerobe belastung hast. darüber hinaus ist es sogar unökonomisch für deinen körper. er muß -egal ob die muskelberge gebraucht werden oder nicht- sie ja quasi "mitschleppen" -->niedrigerer wirkungsgrad. also wird er sich mit der zeit anpassen und muskelmasse abbauen.

also, wenn dir reines krafttraining zu langweilig ist, dann geh halt hin und mach anaerobes ausdauertraining.


MfG

5190 (für den es nichts langweiligeres gibt als stundenlang langsam daherzulaufen) :D
 
@ 5190

Wieso sagt man dann, dass wenn man nach dem Training laufen geht, wo man sich im katabolen zustand befindet, die energie aus den fettzellen genommen wird aber auch aus den Muskelnzellen?!?!???? Hm, also wenn du meinst dass das falsch ist ok, aber so ganz was anderes verglichen mit deiner aussage, sag ich ja nicht!!!
 
das hab ich aber auch schonmal gehört, dass wenn die kh reserven leer sine, neben denm fettreserven auch z.t. die muskeln angezapft werden um energie zu holen..! oder falsch`???
auf jeden fall ist es fast unmöglöich eine kante zu sein und nen 35ruhepuld oder so zu haben...!
lauf nur 2mal die woche und geh 3mal pumpen...! und fress alles was reinpasst!!!
greetingz
 
@jo$ez:

nee, wollte dich auch nicht angreifen oder so...

ich weiß nicht woher dieser ausdruck stammt, kann mir nur denken, daß er in der umgangssprache entstanden ist als beschreibung des von mir genannten anpassungseffektes.

der ist aber nicht kurzfristig. also der körper kann während einer ausdauerbelastung keine energie aus dem "verbrennen" von muskeln gewinnen. das funzt nicht. man stell sich mal einen marathonläufer bei dem das der fall wäre. den sähe man ja förmlich dahinschmelzen :D
 
Das Protein des muskels wird so ziemlich erst am aller letzen ende zur enregiegewinnung herangezogen.ein gutes beispiel sind schwer magersüchtige die einfach FAST keine fettreserven mehr haben!


wenn ich dabei falsch liege dann berichtigt das aber so hab ich das gelernt bzw auch erklärt bekommen!


gruß Kidd
 
Zurück
Oben