wird der GU eigentlich stark von der umgebungstemperatur beeinflusst??

warum eigentlich nicht? der körper ist doch bemüht,seine temperatur zu halten.wenn er jetzt von aussen stark abgekühlt(zb im kalten wasser*brrrr*)wird,muss doch der körper mehr heizen?????

oder lässt er sich widerspruchslos "einfrieren"
 
Ich dachte schon...

... wie klaus schon sagt, wegen der temperaturerhaltung.

oder ist das dann schon wieder leistungsumsatz ?!



auf jeden fall ist es wohl so, dass der körper alles in allem bei kalter temperatur und derselben bewegungsmenge mehr kalorien verbraucht als bei hitze.



oder bin ich da schief gewickelt?



lg Vera
 
andererseits is der körper ja kein idiot...

er könnte sich eine isolierschicht aus fett zulegen....doch kein badeurlaub in der antarktis;-)
 
Hallo Klaus !



Der GU wird durch die Umgebungstemperatur nicht wirklich beeinflusst.

Vielleicht springen ein Paar kcal mehr oder weniger dabei heraus, aber alles im minimalbereich.

Aussdem hat man in der Hitze auch energieverluste, welche durch die Verdunstungs vom Schweiß entstehen.

Das kommt dann auf null raus !!



Gruß Patrick
 
Zurück
Oben