Ergänzung
...der Wert ist aber auf den Verbrauch pro Stunde bezogen(Ergänzung, da nach 15 Minuten gefragt wurde). ;-)
Für einen 50 Kg schweren Menschen werden pro Stunde unter gleichen Jogging-Bedingungen übrigends etwa 500 kcal verbraucht.
(grobe Faustformel: pro Kilometer wird etwa das an kcal verbraucht, was die Person an Körpergewicht hat. Sprich: ein 75 kg-Mensch verbraucht 75 kcal pro km, ein 50 kg-Mensch entsprechend 50). Bei höherer Intensität steigert sich der Verbrauch.
Naja, gut, wie das mit diesen Formeln so ist, sie sind eben ungefähr und nicht wirklich individuell.
Und inwiefern das aufs Seilspringen übertragbar ist, weiß ich persönlich nicht, kann mir vorstellen, daß die Intensität sogar höher ist als ein 10-km/h Jogging, aber das ist reine Spekulation meinerseits.
Zum Seil fällt mir im wesentlichen Aufwärmübung und rhythmische Sportgymnastik ein. Was ich mir noch vorstellen kann, ist, daß es neben dem Aufwärmen den Effekt hat, daß es koordinative Fähigkeiten schult.
lg
(sorry, mir fällt gerade kein schöner Benutzername ein ;-) )