wieviel für ein anständiges mtb

Chonkwon

New member
da jetzt demnächst die sommerpause in meinem kampfsportverein beginnt, dachte ich, dass ich ein wenig an meiner aeroben ausdauer feilen könnte.
laufen war schon letztes jahr dran und inline skaten geht bei mir nicht einfach so fitness-mäßig, weil ich früher "aggressive" gefahren bin und mir beim einfachen rumkullern blöde vorkäme.

darum meine frage: was müsste ich hinlegen für ein anständiges mountainbike? eine federung wäre schon was feines, damit ich auch ab und an die schönen berge hier runterrasen könnte, wenns zu langweilig wird. gibt es für mtbs größere rahmen als 26 und wäre so was zu empfehlen? bei meinem letzten mtb, das leider bei ner radtour auseinanderfiel, konnte ich ncihtmal richtig die beine durchdrücken.

also, unterm strich: was kostet ein mtb, das wirklich was taugt, auch mal richtig schön rauhes fahrverhalten in der dicksten pampa aushält und gut geeignet für menschen sind, die lange beine haben?

danke im voraus!
 
Hi,

In Antwort auf:

inline skaten geht bei mir nicht einfach so fitness-mäßig, weil ich früher "aggressive" gefahren bin und mir beim einfachen rumkullern blöde vorkäme.

guck dir mal anständige 5 Roller an. Rumkullern... pff.. da reden wir nochmal drüber nachdem ich dich auf deinem MTB versägt habe ;-)... (typische Zeit für Skate-Marathon Top Ten ist so unter 1h10min, Rekord unter 1h, d.h. Schnitt über 40km/h, aber daran auch nur in die Nähe zu kommen arbeite ich noch... )

Nachdem ich mich ja schon mal wg. Rennrad schlau gemacht habe bin ich mal die Bookmarks durchgegangen: Voll gefedertes Mountain-Bike günstigstensfalls (online Bestellung) um 1000€. Im Fachhandel wohl eher merklich mehr. Preiswerter wirds mit Hardtail. (Billig-Pseudo-MTB mit Vollfederung gibt es auch für beliebig wenig Geld aber damit würde ich keinen echten Berg runter fahren wollen.)

Newsgroup zum 'einlesen' http://groups.google.de/groups?group=de.alt.sport.mountain-bike
Diese findest du bei vielen Händlern: http://www.stevens-bikes.de/.
Ein Online-Verkäufer, recht preiswert http://www.poison-bikes.de/.
Für die Mega-Coolen-In-Namen zahlste mehr, aber da kenn ich mich null aus. Bei den Rennrädern sagen die Fachhändler jedenfalls das es nicht wirklich einen funktional-technischen Unterschied macht.


Gruss,
Carsten
 
...treten musst du trotzdem selber...

...da nützt dir die ganze Hitech nix...
und für einen sportlich ambitionierten Hobbyfahrer sind die teuer bezahlten Gimmiks nur marginal bemerkbar...sprech da aus Erfahrung :winke:

kauf dir lieber ein anständiges gebrauchtes Marken-bike...

ich fahre beispielsweise ein 12 Jahre altes wheeler (ok, damals war's sch...teuer) - vollkommen puristisch: alu, Federung Fehlanzeige, alle Komponenten LX, selbst Bremsen noch alte Cantilever, dafür ultraleicht

...und das Ende vom Lied? ich fahre jeden bikemarathon genauso gut wie die Herren mit ihren 5000€-rothwild-Rädern,
nur das ich halt bisschen mehr Kraft bei den Abfahrten brauch... und du vorher die lächelnden und hinterher die staunenden Blicke siehst :winke:

ein Gilb
 
neinnein, ich meine nur, dass die versuchung zu groß wäre, die nächsten stufen wieder runterzuspringen oder nen abstecher in den nächsten skatepark zu machen. ich unterschätze den sportlichen aspekt beim speedskating nicht, aber ich bin zu vernarrt in aggressive. =)
 
Re: ...treten musst du trotzdem selber...

ich dachte mir, dass das kommen würde. ist auch nachvollziehbar und ich werde das beherzigen. welche marken sind denn besonders gut und auf was sollte ich achten?
 
hab hier gerade nen test inner mtbzeitschrift...

...bei vollfederung sollten es mindestens 1000€ für die einstiegsklasse sein ohne federung geht es bei 500€ los... so sollte sich der preis wohl in jenem rahmen je nach ausstattung abspielen :)

ansonsten besagt der test, das sich in dieser preisklasse kaum unterschiede feststellen lassen, da alle bewerber ausgereifte technik zum einsatz bringen

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: hab hier gerade nen test inner mtbzeitschrift.

mein armes konto o_O

naja, wenigstens liege ich dann nicht irgendwo im gebüsch, weil mein mtb aufgegeben hat

danke für die antworten!
 
Wie groß bist du?
Wie viel wiegst du?
Was möchtest du mit dem Bike anstellen?

Das sind erst mal wichtige Fragen. Denn wenn du dir so'n 08/15-Baumakrt-Schrott-Bike kaufst wirst du nicht lange Freude am biken haben.

Und verlass dich nicht einfach auf den Händler neben an. Die wollen in erster Linie mal verkaufen. Und merken sofort ob du was von Bikes verstehst oder nicht.


http://home.arcor.de/christian.porwik/walking man 03.gif
 
naja, bin 192, wiege 82kg und möchte hauptsächlich locker durch wald und wiese radeln, aber auch mal richtig downhill fahren können.
gibt es hierfür irgendwelche empfehlungen/einschränkungen?
 
Ich habe mir im Frühjahr auch ein neues MTB gekauft mit ziemlich der gleichen Anforderung wie Du sie geschildert hast. Ich habe mich für das Stevens S6 Pro entschieden und bin super zufrieden!
Listenpreis ist 779 €, Infos findest Du unter http://www.stevensbikes.de.

Schöne Grüße
Speedy
 
Hi!

Also ich schreibe jetzt einfach mal unkoordiniert, was mir in
den Sinn kommt.

Rahmen mit 26: was soll das sein. Rahmengrössen werden in cm gemessen und liegen irgendwo zwischen 50 und 60 cm. 26 Zoll ist die Reifengröße, die hat aber nichts damit zu tun, ob Dir das Rad passt. Und ja, es gibt MTB mit 26, 27, 28, 29 Zoll Reifen. 26 ist allerdings der Standard.

Aerobe Ausdauer willst du trainieren, dazu braucht es kein MTB. Jedes vernünftige Rad tuts (Trecking, ATB, Rennrad, Fitness-Bike, Liegerad, was-weiss-ich). Das Rennrad ist sicher das beste um aerobe Ausdauer effizient zu trainieren. Wenn Dir noch an anderen Sachen gelegen ist (Koordination, Fahrtechnik, Fun, Alltagstauglichkeit), wird das eine oder andere Rad
seine Vorteile ausspielen können.

Stichwort Federung: braucht kein Mensch. Ich möchte daran erinnern, dass die ersten MTBs auch keine hatten und die ersten MTBler damit trotzdem die Berge ganz gut runtergekommen sind. Ausserdem schluckt eine Federung bergauf einen Großteil der Energie - sollte also zumindest blockierbar sein, was wiederum den Preis nach oben treibt. Ich kenne aus eigener Erfahrung nur Federung bei Rädern bis 1000,- Euro. Fazit: Alles Schrott. Da fahre ich lieber weiterhin ohne. Bedenke auch, dass Federungen (wie übrigens alle Teile am Rad) gewartet werden müssen. Es gibt Leute denen macht sowas Spass - andere haben zwei linke Hände, die sie sich auch nicht gerne schmutzig machen.

Was deine Beinlänge angeht: das hat wirklich nichts mit der Art Rad zu tun, sondern vielmehr mit dem Händler, bei dem Du es kaufst. Ein guter wird Dir ein Rad zusammenstellen, das Dir passt. Aber bekanntlich ist guter Rat auch nicht billig.

Was die Ausstattung angeht, würde ich nichts unter Shimano Deore LX (falls die Bezeichnungen noch so lauten) nehmen. Ist IMHO die Gruppe mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis (hinteres Schaltwerk und Naben können auch XT sein). Gute V-Brakes reichen auch für fast alles, mit Scheibenbremsen habe ich keine Erfahrung und Hydraulik ist mir suspekt (einen Schaltzug und Bremszug habe ich immer dabei, ein Ölfläschen nicht).

Eine große Liste von Räder (1250 MTBs, Rennräder, Citybikes, Trekkingrädern) findest Du im "Markt"-Sonderheft von bike, Tour und Trekkingbike.

Gruß,
Oliver
 
Schau ma moi...

...ob du mich auf dem MTB mit deinen 5 Roller auch noch bei 24% Steigung auf einem Schotterweg im Karwendel so dermassen versägst ;-)))
Ne im Ernst: ich hab die (bittere) Erfahrung gemacht dass mit einem Fully bei 1000€ nix zu machen ist. Bei MTBs ist der Faktor "Stressfreiheit" (Reparaturanfälligkeit) am wichtigsten und da geht's nach meinem Dafürhalten erst so bei 1500€ los.

Gruss Robert
 
Also ich schreibe jetzt einfach mal unkoordiniert, was mir in
den Sinn kommt.

Na das Gefühl habe ich auch!!!

Denn der Rahmen wird NICHT in cm sondern in ZOLL bzw. INCH gemessen.
Und die meisten Händler verkaufen den Leuten die Rahmen viel zu groß. Also Vorsicht!!!

Das mit der LX Ausstattung ist o.k.
Es solte jedoch komplett LX sein. Und nicht wie in den meisten Fällen LX Schaltung, Deore Umwerfer, Alivio Bremsen, Nabe,Felge,Innenlager,usw. Kernschrott.

Gute Beratung findest du hier:
http://www.mtb-news.de/forum
Da helfen dir 14092 Biker Tag und Nacht weiter.

http://home.arcor.de/christian.porwik/walking man 03.gif
 
In Antwort auf:

Denn der Rahmen wird NICHT in cm sondern in ZOLL bzw. INCH gemessen.

Jein. Für den Großteil der MTBs mag das inzwischen gelten, es gibt aber z.B. durchaus deutsche Edelschmieden, die auch die Rahmenhöhen ihrer MTBs in cm angeben.
Und für alle Fahrräder, die nicht Bike heißen, sondern z.B. Renn- oder Tourenrad, gilt IMHO nach wie vor cm.

Gruß

Tabea
 
Maßeinheit der Rahmengrösse

..ähm also die 26" aus dem Originalposting sind 66cm. Das ist keine MTB Rahmengrösse mehr, da muss schon die Radgrösse mit gemeint sein.

Carsten
 
Da ich davon ausgehe das du dir kein Votec, Bergwerk oder Rotwild kaufen wirst, weil zu teuer. Orientiere dich mal an den „Einsteiger“ Bikes, z.B. Focus, Canyon, Oder welche von Rose Versand.
Mit 26“ ist ganz sicher nicht der Rahmen gemeint sondern die Felge.
Da du über 80kg wiegst würde ich keine Federgabel mit Luftfederung empfehlen sondern eine konventionelle.
Falls du etwas Kohle übrig hast gönn dir eine Magura HS33 Bremse, sonst eine V-Brake.
Von den billigen Scheibenbremsen lass die Finger.
Bei der Rahmengröße wird’s schwierig. Nur als Tipp: Den Sattel kannst du in der Höhe leicht verstellen, das Oberrohr aber nicht. Also achte auf die Position deines Oberkörpers wenn du auf dem Ding sitzt.
Und zum Schluss noch, was die meisten beim Kauf vergessen. Du solltest dir gute Handschuhe(Röckel), Hose(Löffler), Trikot und evtl. auch Schuhe zulegen. Denn das Fahren macht auf Dauer keinen Spaß wenn die Schnittstellen von Bike und Körper schmerzen.


http://home.arcor.de/christian.porwik/walking man 03.gif
 
Hi,

aus "...eventuelle auch schuhe"

würde ich "auf jeden Fall Schuhe" machen. Wenn du einmal mit den Weichteilen auf den Vorbau geknallt bist weist du auch warum, mal davon abgesehen das 'Runder Tritt' (also effizientes Kurbeln statt abgehacktes 'treten') ohne einfach nicht möglich ist.

Gruss,
Carsten
 
Zurück
Oben