Wieviel Blut hat der Körper?

tatox

New member
Hiii!

Ich weiss.. hier is ein fitnessforum, aber kann mir trotzdem bitte jemand diese frage beantworten? :)
Wonach richtet sich die Blutmenge im Körper? Gibts dafür eine Formel?

gruß :)
 
Guckst Du

lieber tatox:

hier:

Was ist Blut?

Blut ist die Körperflüssigkeit, die innerhalb des Blutkreislaufs vor allem dem Transport von Sauerstoff dient. Darüber hinaus transportiert das Blut Vitamine, Hormone und Stoffwechselprodukte. Blut verteilt die im Organismus gebildete Wärme und hat die Aufgabe, das Innenmilieu des Körpers aufrechtzuerhalten (Homöostase).

Blut besteht zu 56 Prozent aus Plasma. Plasma besteht zu über 90 Prozent aus Wasser und enthält rund 8 Prozent Eiweißkörper. 4 Prozent dieser Eiweißkörper sind Fibrinogene (ein Blutgerinnungsfaktor).

Plasma ohne Fibrinogen nennt man Serum. Serum ist die Flüssigkeit, die sich nicht verfestigt, wenn das Blut gerinnt. Die anderen 44 Prozent des Blutes sind zellige Bestandteile.

Die normale Blutmenge beim Erwachsenen beträgt ca. 1/14 des Körpergewichts, bei einem 70 kg schweren Menschen also etwa 5-6 Liter.

Gruß Rainer
 
hallo tatox,
auch medizinische fragen wie diese kommen in diesem forum gelegentlich zur sprache. auch deine ist nicht neu, die antwort hab ich schon einige male gepostet (siehe archiv). der mann hat durchschnittlich ca. 5 bis 6 liter blut, die frau etwas weniger. die blutmenge ist in von körpergewicht bzw. körperoberfläche, geschlecht und alter abhängig. es gibt dafür ein nomogramm aus körpergewicht und alter (ebenso ein nomogramm für das plasmavolumen und das erythrozytenvolumen). eine eigene formel ist mir nicht bekannt.
die blutmenge des mannes beträgt je nach körperbau (je fettleibiger, desto weniger, je muskulöser, desto mehr) ca. 6-8%, die der frau ca. 5.5-7% des körpergewichts.
65-75% davon befinden sich im venösen system, 15-20% im arteriellen system und 5-7% im kapillarbett. diese angaben beziehen sich auf körperliche ruhebedingungen, unter muskelarbeit nimmt der relative anteil des arteriellen systems logischerweise zu (muskeldurchblutung).
ich hoffe, deine frage damit zu deiner zufriedenheit beantwortet zu haben.

gruß, kurt
 
danke für die ausführliche antwort :)
stimmt es dass der körper maximal 8 liter blut haben kann oder ist das eine fehlinformation?

gruß :)
 
Wie schwer muß

lieber tatox,

dann jemand sein, wenn die Blutmenge 1/ 14tel seines Körpergewichts beträgt und er 8 Liter Blut haben soll????:winke:

Gruß Rainer
 
siehe Rainers Frage und mein obiges Posting

ein 100 kg schwerer, leaner athlet (beispiel: zehnkämpfer oder ruderer) kann durchaus eine blutmenge von 8 l haben (siehe mein obiges posting: 8% des körpergewichts. ein "fettsack" mit 100kg hat demnach deutlich weniger, ca. 6 l)

gruß, kurt
 
Wo im Körper entsteht die Wärme??

Da ist mir als Laie doch auch gleich mal eine Frage eingekommen.
In meinem simplen Geiste denke ich mir das so: die Körperwärme entsteht durch Verbrennung von Nahrung. (Oder durch gewisse Reibung :winke: ). Also entsteht die Wärme, die der Körper benötigt, im Magen-/Darmtrakt. Diese Wärme wird dann vom Blut gleichmäßig in den Rest des Körpers abgeführt.
Soweit meine Ausführung, die sich aber für mich selbst viel zu simpel anhört. Denn was wäre beispielsweise, wenn ich eine Woche lang nichts essen würde? Mein Körper würde immer noch Temperatur produzieren. Doch woher kömmet sie? :)
Kann mich da mal jemand in die richtige Richtung stuppsen?
Danke!

Ted
 
in jeder Körperzelle, v.a. in der Muskulatur!

bei der umsetzung von chemischer energie (ATP) wird wärme frei, v.a. in den muskelzellen, wenn chemische energie in mechanische energie umgewandelt wird. nur 25 bis max. 30% wird dabei in mechanische energie umgewandelt, der rest geht als wärme "verloren". der wirkungsgrad des sekeletmuskels ist somit relativ gering.
siehe "wirkungsgrad" und "thermogenese" im archiv.
die wärme entsteht also nicht im magen-darmtrakt. hier findet nur die verdauung, sprich aufschlüsselung der zugeführten nahrung mit anschließender resorption der makronährstoffe, nicht aber deren verbrennung der statt. letztere erfolgt in allen körperzellen, und zwar in den mitochondrien (betaoxidation = "fettverbrennung", glucoseoxidation). nur die "unvollständige glucoseverbrennung", die anaerobe glykolyse findet im zytosol der zelle statt.)
siehe auch "die muskuläre energiebereitstellung im sport" auf meiner homepage.

gruß, kurt
 
Im Magen

lieber Ted,

wird verdaut, das heißt eigentlich geht es im Mund schon los, und dann werden die Nährstoffe aus der Nahrung über die Dümmdarmwand ins Blut abgegeben. Und vom Blut zu den Zellen transportiert. Dort werden sie in den Kraftwerken der Zellen (den Mitochondrien) zu Adenosotriphosphat (ATP) verbrannt.
Weiter mit Kurt!!:winke:

Gruß Rainer
 
Zurück
Oben