Wieso kann ich denn nie zur Toilette???

kristina

New member
Hy Forumels

Seit einer (1!) Woche warte ich nun geduldig darauf, dass ich Zur Toilette gehen kann.
Ich frage mich langsam wirklich, wohin denn das Essen geht. Ich ernähre mich zur Zeit (bereits seit ein paar Wochen) sehr gesund. Das heisst viel Salat, Gemüse, Früchte, Vollkornbrot... m.a.W. eigentlich sehr ballaststoffreich. Zudem bewege ich mich auch mehr als früher, gehe gelegentlich joggen, fahre Rad, schwimme und zweimal die Woche mache ich Krafttraining. Trinken tu' ich auch genügend.
Nur, WO BLEIBT DIESES ESSEN?
Wo ist denn das ganze hinverschwunden, wenn ich seit einer Woche meinen Darm nicht entleeren konnte? Könnte es sein, dass ich ALLES, was ich esse (auch wenn es Sägemehl wäre) verwerte? Dann würde es mich nämlich auch nicht verwundern, dass ich nicht die Schlänkste bin.
Oder gammelt das Zeug nur nutzlos und faul in meinem Darm herum?
Vielleicht ist mein Darm viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel länger, als der anderer... *ähem*
Ist es - ausser dass ich mürbe werde - grundsätzlich schädlich für meinen Körper, so lange eine Wochenmahlzeit herumzutragen?

Was soll ich denn sonst noch tun...

grummel, K.
 
Hi Kristina,
also leider funktioniert bei mir die Verdauung auch nur wenn ich zwischendurch einmal so richtig ungesund esse, mit Fett, Schokolade, Nüsse zum Knabbern etc. irgendwie klingt das ungerecht, aber so ist das Leben.
Ich will Dich nicht zum Völlern animieren, aber mein Körper (und meine Seele wahrscheinlich auch) braucht so hie und da eine Freßorgie.
Mahlzeit! und dann wieder Disziplin - lG- Tina
 
Das passiert, wenn man zuwenig Fett isst! Da helfen auch die vielen Vollkornprodukte nicht mehr...
Grüße, Gwen
 
Ich empfehle die 3K-Therapie am Morgen: Kaffee, Kippen, K...:winke:

Nein im Ernst:
Du verwertest die selben Nährstoffe wie jeder andere, also kein Sägemehl, und auch Dein Darm ist sicher nicht zu lang. Vielmehr ist es eine Frage der Darmaktivität. Der scheint etwas träge zu sein. Bewegung kann da schon etwas helfen, den Darm mechanisch zu stimulieren. Ansonsten sollen Leinsamen weiterhelfen.
Kurt, was sagst Du dazu?
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
eine Woche ohne Stuhlgang sollte dich bald zum Arzt führen; die Finger würde ich weglassen vom Leinsamen, der ist nur dann nützlich, wenn du sehr viel Flüssigkeit gleichzeitig zu dir nimmst, ansonsten saugt er den Rest Feuchtigkeit aus dem Stuhl und es geht gar nichts mehr.
egbert
 
Verwechslung?

Ich dachte immer Leinsamen ist so eine ölige Frucht, die sich eher nicht mit Flüssigkeit ansaugen kann, meinst Du vielleicht Kleie oder so ähnliches Ballaststoffzeugs?
lg Tina
 
Du solltest darsuf achten das Du genug Trinkst . Mindestens 2-3 Liter pro Tag ; pro 1 Std. Sport kommt noch ca.1 Liter WASSER dazu . Sport ist auch nicht schlecht aber nicht zu viel sonst kann sich der Körper ( Magen ) nicht schnell genug erholen .
 
Obstipation

zur stuhlgangfrequenz: alles zwischen 3x täglich und 1x jeden dritten tag ist normal. eine woche "pause" ist sicherlich abklärungs- und therapiebedürftig (sofern fasten als ursache ausgeschlossen werden kann).
ich empfehle lactulose (z.b. laevolac), die man ohne weiters auf dauer einnehmen kann, ohne den darm zu irritieren, wie es abführmittel bei längerfristigem gebrauch tun. mit unterschiedlicher dosierung kann man die stuhlkonsistenz regulieren. auch magnesium in höherer dosis (z.b. magnosolv) kann helfen, evtl. in kombination mit lactulose.
es ist nun mal so, dass der stuhlgang, seine menge bzw. frequenz von der menge und zusammensetzung der nahrung abhängt. ein täglicher stuhlgang ist kein muss und man sollte kein drama daraus machen, wenn es so ist. :winke:
gruss, kurt
 
Zurück
Oben