Wiedermal Boxsquats

Ja so ist es!

Man muss sich langsam nach unten "steigern".
Ich nutze Momentan die Längsseite der Kiste und lege noch zwei Gummimatten (ja ca. 2 cm) drunter. Nach und nach nehm ich dann die Matten weg und wenn ich mit der Bierkiste nicht auskomme, nehme ich die Stepper, wie Hubert sie nutzt.

Ist doch schön, wenn man hier Erfahrungen austauschen kann. In meinem Studio steh ich mit diesen Problemen alleine da.

Gruß
Perschke
 
Guter Tipp!

Ist 'n guter Tipp, Hubert. Danke!

Wenn die Kiste nicht mehr langt, nehm ich diese Steppbretter. Allerdings müsste man mal sehen, wie hoch die Dinger sind. Momentan komme ich noch mit der Bierkiste aus.

Ich setz mich ebenfalls richtig auf der Kiste ab, allerdings halte ich die Spannung im Rücken aufrecht. Das ist ganz wichtig! Die Beine? - ja, da könnte es sein, dass die kurz entspannen. Muss ich am Mi. mal beobachten.

Wie sind denn deine Kraftleistungen, Hubert?
Die Leistung ist deutlich geringer, als bei freien Squats.

Den breiten Stand nutze ich auch gern. Geht einfach besser!

Schöne Grüße
Perschke
 
Danke!

Hallo Kurt,

danke für den Hinweis auf dein früheres Posting. Ich hatte es zwar damals auch gelesen, aber irgendwie nimmt man Dinge nicht so richtig auf, wenn man sich nicht direkt damit beschäftigt.

Zum Teil ist in deinem Posting die selbe Beschreibung drin, auf die Sascha hingewiesen hatte. Aber eben nur zum Teil ;)

Schöne Grüße
Perschke
 
Perschke schrieb:
Ist 'n guter Tipp, Hubert. Danke!

Wenn die Kiste nicht mehr langt, nehm ich diese Steppbretter. Allerdings müsste man mal sehen, wie hoch die Dinger sind. Momentan komme ich noch mit der Bierkiste aus.

Ich setz mich ebenfalls richtig auf der Kiste ab, allerdings halte ich die Spannung im Rücken aufrecht. Das ist ganz wichtig! Die Beine? - ja, da könnte es sein, dass die kurz entspannen. Muss ich am Mi. mal beobachten.

Wie sind denn deine Kraftleistungen, Hubert?
Die Leistung ist deutlich geringer, als bei freien Squats.

Den breiten Stand nutze ich auch gern. Geht einfach besser!

Schöne Grüße
Perschke
Hi Perschke,
die Steppbretter passen für mich gut. Ich hab eher lange Beine bzw. Unterschenkel. Die Bretter sind tief genug. Für manche vielleicht zu tief, aber ich mags so.
Da ich in letzter Zeit meine Beine ein bisschen vernachlässigt hab, weil ich ziemlich viel Ausdauer gemacht hab, bin ich nicht grad am Optimum, aber letzte Woche hab ich so 5x80 kg geschafft. Ich schreibs mir aber leider nicht mehr auf, deswegen bin ich mir nicht mehr ganz so sicher. Oder waren es nur 70 kg? Nein ich glaub das waren doch 80. 3x90 kg mit ganz tiefen freien KB hab ich auch schon geschafft und vor ein paar Monaten, als ich noch genau nach Plan trainierte, ohne Ausdauer, waren es 3x100 kg normal tief, also schon unter die Kniegelenke, aber nicht wie jetzt bis zum Anschlag (sprich so weit es geht).

Wenn du deine Oberschenkel richtig gut kräftigen willst, dann kann ich dir Ausfallschritte mit LH empfehlen. Ich hab die von Dez. bis Mai gemacht, zum Schluss so 3 Sätze a 10 Wh pro Seite mit 50 kg. Die fahren ein, da bekommst du schon wärend der Übung einen Muskelkater im Hintern, dass es nur so eine Freude ist. Das exzentrische KT ist einfach der Hammer und funktioniert super. Ich glaub ich hab dadurch meine Kraft beim KB erheblich steigern können. Das Problem mit der fehlenden Lordose tritt da erst gar nicht auf.

Grüße, Hubert
 
aber dir ist schon klar, hoffe ich, dass...

... ein muskelkater kein gradmesser für die trainingseffizienz ist :) (worauf schon wiederholt in diesem forum hingewiesen wurde, v.a. von klaus)

cu, kurt (der ausfallschritte nur dann macht, wenn er mal kegeln oder bowling geht :) )
 
Wien

liebe uschi,

ich musste umdisponieren, weil ich am 24. sept. beim radsportsymposium in ibk als referent engagiert wurde (ich rede über doping im radsport...). also hab ich den 4. kurs auf 2./3. dez. verschieben müssen. den 5. und 6. kurs mach ich wie geplant am 21./22.10. bzw. 25./26.11.

die kennworte schick ich dir per email.

bussl, kurt
 
kurt schrieb:
... ein muskelkater kein gradmesser für die trainingseffizienz ist :) (worauf schon wiederholt in diesem forum hingewiesen wurde, v.a. von klaus)

cu, kurt (der ausfallschritte nur dann macht, wenn er mal kegeln oder bowling geht :) )
Ja, aber der Trainingsreiz ist sicher nicht von schlechten Eltern, wenns so richtig reinfährt. Und auf den kommt es ja an. ;) Bei exzentrischem KT bekommt man eben viel leichter einen Muskelkater.

Grüße, Hubert (der seine Ausfallschritte früher hauptsächlich beim Squashspielen machte :) )
 
Muskelschmerz korreliert nicht mit Trainingsreiz

nein, hubert,
ich muss dir nochmals widersprechen. wenn's weh tut, bedeutet das noch lange keinen effizienten trainingsreiz. im bodybuilding mag das gelten, nicht aber im krafttraining.

cu, kurt (der früher auch hin und wieder squashen gegangen ist)
 
Das meinte ich ja auch nicht, deshalb betonte ich doch auch, dass es auf den Trainingsreiz ankommt. Das der Muskelkater dann des Guten zuviel war, wird ja schon durch die Muskelrisse deutlich (wie heißts so schön bei uns: "Die Kroft war schun do, lei die Orm hebns net!" ;)), aber dafür musste erst mal ein intensiver Reiz dagewesen sein. Deshalb meine Aussage. Ich wollte damit nicht ausdrücken, dass ein Muskelkater ein entscheidendes Feedback für ein gutes Training war, auch wenns vielleicht so rübergekommen ist. Im Prinzip war mein Muskelkater eigentlich ein Zeichen dafür, dass ich zu schnell zu schwer trainiert habe. Passiert mir fast immer, wenn ich mal ne längere Pause gemacht habe oder eine neue Übung mache. Kommt aber nach der zweiten oder dritten Einheit schon nicht mehr vor. Ist wie beim Langlaufen, da kann ich mich am Saisonsbeginn auch nicht zurückhalten und hab deshalb danach auch meist tierischen Muskelkater :D bei den nächsten Einheiten meist schon nicht mehr, obwohl ich mehr laufe.

Grüße, Hubert
(der in Zukunft das verwirrende Element Muskelkater außen vor lässt ;) )
 
russen

da hast du recht! ich hätte in der woche einen crash-kurs in russisch machen können :rolleyes:

seas, uschi
 
Perschke schrieb:
Nun frage ich mich aber, wie soll man sich tief setzen und dabei noch die Lordisierung beibehalten? Irgendwie erscheint mir dies unmöglich.
Hi Perschke,

hier noch einen super Link, inklusive Video, mit mustergültigen Boxsquats. Wie du sehen kannst, ist eine Lordosierung möglich ;)

Grüße, Hubert (der die Lordose in der Tiefe auch nicht so sauber wie der Typ hinkriegt :cool: )
 
Perschke schrieb:
Nun frage ich mich aber, wie soll man sich tief setzen und dabei noch die Lordisierung beibehalten? Irgendwie erscheint mir dies unmöglich.
Hi Perschke,

hier noch einen super Link, inklusive Video, mit mustergültigen Boxsquats. Wie du sehen kannst, ist eine Lordosierung möglich ;)

Grüße, Hubert (der die Lordose in der Tiefe auch nicht so sauber wie der Typ hinkriegt :cool: )
 
Zurück
Oben