Wiederholungen und Gewichte

outlaw1

New member
hi erstmal
ich habe mal ne frage und zwar wie war das nochmal mit den widerholungen wann baue ich kraft auf und wann muskelmasse 6 wiederholungen u 10-12 widerholungen
was ist kraftaufbau und was ist jetzt muskelaufbau und was gibt es noch so
 
Hi!
Maximalkrafttraining: ca. 1-5 Wdh.
Hypertrophietraining: ca. 8-10 Wdh.
Kraftausdauertraining: >20 Wdh.
lg, Linda
 
also wenn ich muskelmasse aufbauen will weniger wiederholungen mit schweren gewichten
stimmt das?
 
Kraftausdauer

.....stimme deinem posting wie immer zu ;-))))

Dein Hinweis auf Kraftausdauer >20 wh möchte ich um den Hinweis ergänzen, dass es auch nicht viel als 20 sein sollten - was wesentlich öfter wiederholt werden kann, liegt doch schon ziemlich im Ausdauerbereich.

gruss
herbert
 
Irrtum, Herbertl !

KA-training heißt 30-40 zügige wh in etwa im sekundentakt, TUT somit 40 bis max 60 sek. das bedeutet eine ausschöpfung der der anaerob-lactaziden kapazität (analog zum schnelligkeitsausdauertraining).
erst dann geht es in den bereich der lokalen muskelausdauer hinein. die allgemeine ausdauer wird jedoch mit krafttraining nicht trainiert.
gruß, kurt
 
Stimmt natürlich NICHT!

Das wäre ja dann Maximalkrafttraining :)

Richtigerweise nimmst Du soviel Gewicht, dass Du 8 Wh schaffst :-9

Mehr Gewicht ist für das Muskelwachstum suboptimal.

--
Phux
 
;-))

naja, das lass ich mal gelten :winke:
aber oben hast du ja geschrieben, alles über 20 wh ist nicht mehr KA, sondern ausdauer... und das konnte ich nicht unwidersprochen im raum stehen lassen :winke:
dass du nicht ineffizient trainierst, weiß ich doch! :winke:
gruß, kurt
 
Re: Irrtum, Herbertl !

Wie jetzt, KA-Training gleich TUT 40-60 Sek. ?

Da für Hypertrophie ja 8-12 WH optimal sein sollen, dürfte 1 WH ja max. 3 Sek. dauern, bei kontrolliertem Tempo denke ich mal Kadenz 2/2, das wären dann ja 32-48 Sek., also bei 12 WH schon KA-Training.
Also worauf soll ich nun achten, TUT, WH-Zahl oder wie?

Max. Kraft TUT unter 20 Sek., Hypertrophie 20-40 Sek?
 
TUT

das ist genau der punkt, warum das HIT-prinzip eigentlich nix anderes als ein KA-training darstellt, wenn man die muskuläre energiebereitstellung betrachtet. die kapazität der anaeroben glykolyse ist auf 40-max 60 sec beschränkt, die der energiereichen phosphate auf max. 15 sec (immer die jeweils maximale energieflussrate vorausgesetzt). das heißt, dass es für's maximalkrafttraining entsprechend weniger wiederholungen bedarf. die TUT von 40-60 sec für's KA-training beinhaltet zügige (sekundentakt, also konzentrisch+exzentrisch = ca. 1 sec) wiederholungen, und das unterscheidet es von einem hypertrophietraining mit einem 2/2 oder gar 4/4sec-rhythmus.
gruß, kurt
 
Re: TUT

ich zähle keine sekunden :winke:. aber im prinzip kombiniere ich: wenige schnelle wh für die maximalkraft (wobei die wh-dauer mit zunehmender muskelermüdung ohnehin zwangsläufig zunimmt), bewusst langsame "negative" wh und schließlich zügige wh für die KA.
wie gesagt, ich mach mir nicht so viel gedanken über die TUT und die wh-geschwindigkeit. so gesehen, trainiere ich einfach "drauf los" :winke:. ich trainiere nämlich aus reinem spaß!
gruß, kurt
 
Zurück
Oben