Wiedereinsteiger! (supplements)

Hurricane165

New member
Tag Leute!

Bin erst seit kurzem hier im Forum registriert.

Nach 3 Jahren "Erholungsphase", wegen Bandscheibenvorfall etc., hab ich mich entschieden wieder, die Wampe weg zu trainiern.

Damals benutzte ich keine Supplements außer Booster. Das reichte mir. Dennoch will ich es jz mit Supplements ausprobiern und da stellen sich einige Fragen. (suchfunktion ergab kein ergebnis)

Hab heute mal meine bestellten Supplements bekommen:
Whey Protein
BCAA
Beta Alanine
Creatine

BCAA würd ich 2-4x täglich jeweils 5 gramm neben.
Whey Prot. 150 - 250 gramm, statt einer Mahlzeit bzw. zusätlich zu einer gesunden Mahlzeit.
Beta Alanine 1-5 Tage 4x 1,5gr danach 6-35 Tage 2x1,5 gr. danach eine Woche Pause.

Bei Creatine bin ich mir noch unsicher, schätz mal jeweils vor dem training und am morgen auf den nüchternen Magen?? täglich 1-2x am Tag 5gr?


und kann ich die genannten Supplements zu einem Shake mischen?

Danke im Vorhinaus.
 
A

Anzeige

Re: Wiedereinsteiger! (supplements)
Nach so langer Pause brauchst du eig nichts dazu wirklich. Whey auf jedenfall keine 150 gramm, das ist jenseits aller Vorstellung, in der Regel nimmt man 30 - 40g in einem Shake nach dem Training.
Wieviel Eiweiß möchtest du dir denn rein pfeifen, wenn du schon durch das Whey ca 200g zu dir nehmen willst?

Creatin einfach 3 - 5g ein mal täglich, egal wann, dauerhafte Einnahme. Am besten normales Creatinmonohydrat (Creapure aus Deutschland).
 
Danke, für die schnelle Antwort.

Wie schon beschrieben hatte ich damals nur einen Pre-workout booster benutzt, dem entsprechend fehlt mir die Erfahrung.

Hab die Supplements von "myprotein" bestellt. hab mich verschrieben sorry meinte 150 - 250ml :roll: :-D auf ungefähr 25gr.

Die Angaben sind die "empfohlene Verwendung" vom Hersteller. Und lesen tu ich hier im Forum von anderen Werten deswegen bin ich ein bisschen verwirrt.

Und die zusammensetzung der anderen supplements? z.B in der Früh mal Creatin mit BCAA und Beta Alanin zusammen mischen? auch an Trainingsfreien Tagen?
 
Creatin und Beta jeden Tag in der früh, Creatin an Trainingstagen nach dem Training so suppe ich es, BCAA vor dem Training oder während dessen ist aber nicht wirklich notwendig
 
hey. sups machen max. 5% des erfolges aus - schaue erst mal das du die anderen 95% tadellos schaffst und das über 6 monate danach darfst dran denken.

Wenn es dir psychisch hilft dann hau rein. kostet halt natürlich viel geld.

im moment ist dein booster: DU bist Anfänger, du bist Fett :)

war genau so wie du damals bis mir im forum etwas besseres gelehrt wurde hihi

lg
 
@Dancer1

Anfänger --> nur wenns um die Supplements geht.

Trainingsplan etc. hab ich genügend Erfahrung.

Mir gehts in erster Linie mal um zu "testen" bzw. diese Art von "Training" auszuprobiern.

Also nochmal:

Beta und Creatin in der früh auf nüchternen Magen; oder nach dem Training?
Laut meinen Infos wär es doch viel effizienter wenn man es auf den Tag aufgeteilt nimmt oder?? Creatin 5gr. + Beta 3-5gr. pro Tag? würd das passen?

Danke
 
Uhrzeit ist völlig egal. Der Körper regelt das alleine.
Ich nehme Kreatin früh zum Frühstück und es wirkt.
 
Beta alanin kannst du auch vorm/im Training mit den BCAAs nehmen, wenn dich das jucken motiviert.

Die BCAA hebst du dir aber besser für eine Diät auf, oder für Tage an denen du wenig EW isst, aber immer vor/im Training.
 
Ich finde auch das Bcaas nur in einer Diät Sinn macht, weil man im Aufbau sowieso im Überschuss ist (Außer als Anfänger da gehts auch im Defizit habe ich selbst erlebt) und den Körper genug zum Aufbauen gibt! Am besten das Geld für gesunde Ernährung ausgeben und Supplements an zweiter Stelle setzen!
 
Ich hatte früher auch zig Supps und sah den Wald vor lauter Bäumen nicht, es brauchte tatsächlich 2 Jahre Anfängerzeit bis ich mal begriffen hab dass all das was in Supps drinnen ist eh in Ernährung enthalten ist und ich lieber qualitativer Einkaufe als 100 Euro für Supps auszugeben (gutes Produkt kostet selbst beim Hofer oder so vl mal 1-3 Euro mehr), nur da wo es wirklich Sinn macht suppe ich noch also Vitamin B12 und Reisprotein für mich da ich Schwierigkeiten habe auf mein Protein zu kommen, aber wenn man jetzt eh schon 200g Protein jeden Tag hat find ich es nicht wirklich sinnvoll nochmal 30g Whey zu suppen oder so, frag dich halt ob du es WIRKLICH brauchst und nicht auf anderem Wege bekommst, bei Kreatin zB wär das so das kann man gar nicht er-essen mit normaler Ernährung
 
Nach meiner Erfahrung ist es kein Fehler, mit der Menge whey nach dem Training durchaus auf 50- 60 g hochzugehen! Vorraussetzungen ist natürlich, dass du intensiv trainierst! Ansonsten kannst du den ganzen Supp- Quatsch sparen. Wie steht es ansonsten mit deiner Ernährung? Hier, und nicht bei den Supps liegt der Schlüssel zum Erfolg!
 
Kreatin ist schon ne Klasse für sich aber auch nicht so unbedingt notwenig! Aufbau: Überschuss, Fettabbau: Defizit :D!
Eiweißpulver sind immer praktisch um auf sein Protein zu kommen oder aber auch um Mahlzeiten zu verfeinern!
B12,Fischöl,Gluccosamin,D3 und Magnesium nehme ich auch zusätzlich wobei Magnesium auch in Nahrung enthalten ist d3 und b12 sollte schon supplementiert werden!
 

Mehrere Faktoren sprechen unmittelbar nach dem Training für eine höhere Dosierung:

1. Höherer Bedarf nach harten, intensiven Einheiten

2. Verbesserte Resorption, weil Bedarf, gleich nach dem Training

3. Bessere Nettoverwertung bei höheren Dosen; sprich', wie viel Protein steht den Muskeln denn tatsächlich zur Verfügung, wenn das Eiweißgetränk den Magen-Darm- Trakt passiert hat!?

Es ist ein Märchen, daß der Körper nicht mehr als 30 g Eiweiß pro Schub verwerten kann. Er kann doch das Eiweiß eines 400 g Filetsteaks oder von 360 g Pute ebenso verwerten. Auch hier ist alles eine Frage des persönlichen Bedarfs, der eigenen Präferenz und der Konditionierung!
 
absolut richtig, dass der körper mehr eiweiß auf einmal verarbeiten kann. aber dass er nach einem training erhöhten Bedarf hat, ist nicht so leicht zu beantworten.

Es gibt keine Studie die bisher ein "anaboles fenster" beweisen konnte. Generell ist die Höhe des Gesamteiweißkonsums pro Tag wesentlich wichtiger als das Timing. Esse ich wie ein "normaler" mensch regelmäßig, habe ich immer genügend Eiweiß im Blut bzw genügend Glykogen in den Speichern, dass ich nicht von einem post-workout-shake abhängig bin.

Aragon, Schoenfeld & Krieger haben sich auf die Suche nach dem anabolen Fenster gemacht, konnten aber keines feststellen. Als Ergebnis haben sie vermerkt, dass es entweder kein anaboles Fenster nach dem Training gebe, oder dass es weit größer ist als eine Stunde danach (was dann wieder auf die normale Ernährungsgewohnheiten verweisen lässt - jeder normale Mensch hat Hunger nach dem Workout)
(Quelle: http://www.jissn.com/content/10/1/53)

Tatsächlich gibt es aber diverse Studien, die sehr wohl positive Ergebnisse mit pre- und postworkout eiweißshakes erzielt haben. Das Problem an den Studien war allerdings, dass allesamt nicht auf die Gesamtmenge pro Tag rücksicht genommen haben. Und klar - die die 2 shakes mehr trinken, konsumieren auch mehr eiweiß.

Bevor man also auf Notwendigkeiten verweist, würde ich eher folgende Empfehlungen aussprechen:

1) Isst du nicht all zu weit vom Training entfernt, benötigst du auch keinen direkten PWO shake, weil du deine Glykogenspeicher als Bodybuilder im Training max zu 30-35% entleeren kannst (Powerlifter noch weniger, da es genau umgekehrt ist - intensiveres training führt zu geringerem Bedarf!)

2) Isst du gar nicht vorm training oder ist das essen wirklich lange her (>5 Stunden) macht ein PWO shake sinn. Wobei man nach dem dann auch durstet. woher die 60 Gramm auf einmal stammen, die du hier empfiehlst, weiß ich nicht. Die Menge ist grundsätzlich aber auch nicht wichtig und es spricht nichts gegen 60 Gramm, weil am Ende eh mehr die Gesamtmenge wichtig ist.
 
@blubbi. Die 60 g sind, wie oben beschrieben, ein persönlicher Erfahrungswert , den ich im empirischen Selbstversuch herausgefunden habe. Damit besteht kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit, aber da die wenigsten wirklich ausreichend essen, ist diese Empfehlung durchaus von praktischem Wert!
 
inwiefern hast du mit 50-60g Unterschiede feststellen können? hab schon öfters von 50g Whey PWO gehört, deshalb die Frage.

jeder sollte mittlerweile wissen, dass PWO Dextrose, Malto und Co. auch niemand "braucht", allerdings hab ich mit Malto (sollten so um die 30-50g gewesen sein) die Erfahrung gemacht, dass sich die Regeneration maßgeblich verbessert.

was ich jetzt mit der Renegade Diet bestätigen kann, ist dass man nach dem Training und vorhergegangenem Fasten bzw. Under-Eating Phase einen PWO Shake bzw. eine kleine Mahlzeit direkt nach dem Training geradezu herbeisehnt, was blubber schon erwähnte - mit normalen Essenstiming usw. war das selten der Fall.
 
Zählst du kcal ohp? Wenn nein - mehr malto = mehr kcal = sinnvolle behauptung.
Falls ja, dann machts kein sinn und es ist placebo!

Am ende des tages zählen nur die gesamt kcal. Wünschenswert ists dabei die mikros abzudecken.
Isst man sehr viel und kann die mikros mit weniger kcal abdecken, spricht nichts dagegen die kcal mit mikronährstoffarmen essen abzudecken.

Kcal überschuss = verbesserte regeneration.
 
zähl ich, schon seit anfang an.

im Überschuss war ich mit und ohne Malto, bei gleichen kcal. woran es wirklich liegt weiß bis jz ws. keiner, aber 1 Tag weniger MK ist kein Placebo, und wenn man ohne Malto wieder mehr Regeneration braucht, bestätigt es das.

ähnliches hab ich auch mit Glutamin festgestellt (vorm Schlafen), aber das ist eher nichts neues.
 
whey als PWO macht ja vor allem sinn um die proteinsynthese zu pushen durch den insulinpeak. die +/- 30g malto oder dextro oder was auch immer können diesen peak noch um einige wenige prozent erhöhen. da es also nichts kostet und die meisten gerne von jedem noch so kleinen vorteil profitieren möchten, spricht nichts gegen die carbs zusätzlich zum PWO protein.
ich selbst esse lieber honig oder reife bananen und trockenfrüchte zum whey shake als dass ich einach nur wie früher pures dextro-pulver trinke..
 
Zurück
Oben